Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Active networks
Austrian research, modelling and demonstration initiatives for tomorrow`s smart power supply system
1/2013
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Policy Brief 2: Policy Guidelines for Electric Motor Systems (2015)
Herausgeber: Electric Motor Systems Annex
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Trends in photovoltaic applications 2011
Survey report of selected IEA countries between 1992 and 2011
IEA-PVPS
Englisch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 33, No 1/2015
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 32, No. 4/2014
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre
Englisch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA - Advanced Fuel Cells
Austrian Participation in the IEA Implementing Agreement on Advanced Fuel Cells 2004-2008
Schriftenreihe
42/2010
J. Gesellmann, G. Simader, V. Hacker
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 89 Seiten
Downloads zur Publikation
Net-Zero Energy Buildings - A Consistent Definition Framework
Energy and Buildings Febr. 2012
Sartori I., et al
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
The Korean Energy Strategy Project (Minchener, 04-2008)
Englisch
Developments in fluidised bed combustion technology (Wu, 05-2006)
Englisch
Elektrischer Spitzenlastausgleich in Lebensmittelketten - Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz
Schriftenreihe
63/2009
G. Becker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 99 Seiten
Downloads zur Publikation
CHALLENGE - Highly efficient use of hot gas and waste heat in air/water heat pumps for plus-energy buildings and quarters
CHALLENGE aims to further develop the system concept for air-to-water heat pumps in such a way that they can be used efficiently and without the above mentioned negative effects in densely built-up urban areas. In concrete terms, validated simulations and a functional model of the overall system on a laboratory scale are to be used to demonstrate that the concept can save 10% of electrical energy, reduce the noise of outdoor units in summer to a minimum and prevent the formation of local heat islands.
Maßnahmen zur Minimierung von Reboundeffekten bei der Sanierung von Wohngebäuden (MARESI)
Schriftenreihe
06/2005
P. Biermayr, E. Schriefl, B. Baumann, et al.
Deutsch, 176 Seiten
Downloads zur Publikation
Architekturhistorisch differenzierte, energetische Sanierung
Vergleichende Analyse von Sanierungsmethoden bei Bauten der Nachkriegsmoderne, exemplarisch durchgeführt am Objekt Sonderschule Floridsdorf
Schriftenreihe
28/2003
M. Lorbek, G. Stosch
Deutsch, 94 Seiten
Downloads zur Publikation
Leitfaden: Ergebnisse der messtechnischen Begleituntersuchungen von "Haus der Zukunft"-Demonstrationsbauten
Ing. Waldemar Wagner, DI Monika Spörk-Dür, DI Robert Lechner, Mag. Jürgen Suschek-Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
Österreichs größtes Plus- Energie-Bürogebäude am Standort Getreidemarkt der TU Wien
Schriftenreihe
47/2014
H. Schöberl, R. Hofer, M. Leeb, T. Bednar, G. Kratochwil
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 160 Seiten
Downloads zur Publikation
Film DVD Bauen mit Hausverstand - Das Haus der Zukunft
Dokumentation über ambitionierte Pilotprojekte
Deutsch
Neubau Biohof Achleitner Gebäude aus Holz, Stroh & Lehm
Raumklimatisierung mit Hilfe von Pflanzen
Schriftenreihe
04/2008
E. B. Preisack, P. Holzer, H. Rodleitner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
Klimawende Bruck
Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Bruck an der Mur
Schriftenreihe
38/2025
Martina Heidenhofer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 42 Seiten