Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA 4E EDNA: Policy Brief Januar 2020 – Energy Harvesting Technologien (EHT) für IoT
Der Policy Brief fasst die wesentlichen Inhalte des im Juli 2018 veröffentlichten Berichts zu Energy Harvesting Technologien (EHT) zusammen und bietet relevante Informationen zum aktuellen Forschungsstand sowie technische Empfehlungen zur weiteren Verbreitung von EHT, um diese für IoT (Internet of Things) Lösungen zukünftiger noch energieeffizienter zu nutzen.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Vernetzungstreffen 2018
Impacts und Highlights der Technologieprogramme (mit österreichischer Beteiligung) wurden präsentiert und diskutiert. Die Vortragsunterlagen sind online.
Österreichisches Energieforschungs- und -technologiekonzept (Juli 2002)
Im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie wurde das österreichische Energieforschungs- und Energietechnologiekonzept erarbeitet bzw. aktualisiert
Deutsch
Stadt braucht Planung – Erfahrungs- und Ideenaustausch zur Umsetzung einer Orts- und Stadtkernstärkung in Österreich
Der von drei österreichischen Ministerien (BMK, BMKÖS, BML) angestoßene Dialog am 27. und 28. Juni 2023 diente als informeller Erfahrungsaustausch über Grundlagen, Strukturen und Handlungsfelder einer Förderung für Orts- und Stadtkernstärkung in Österreich.
IEA Technology Roadmap Concentrating Solar Power (2010)
Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie.
Englisch
Aktuelle Veröffentlichungen aus dem IEA 4E - Effiziente elektrische Endverbrauchsgeräte
Neu verfügbar sind ein österreichischer Mapping- und Benchmarkingbericht zu Kühl- und Gefriergeräten, eine neue Produktbewertung zu Haushaltskühlgeräten sowie die dreizehnte Ausgabe des Standby Power Annex Newsletters "Load down".
IEA Bioenergy Task 42 Newsletter 03/2017
Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Dokumentation und Dissemination des nationalen Vernetzungstreffens am 23.10.2017 im Festsaal der TU Wien inklusive Stakeholder Workshop und Kurzpräsentationen.
Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Michael Mandl und Stefanie Wong
Herausgeber: IEA-Bioenergy Task 42
Deutsch, 5 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Bericht "Strategieplan für Verbrauchergeräte mit flexibler Laststeuerung" (Juni 2020)
Der Bericht thematisiert flexible Laststeuerung und –management für Verbrauchergeräte als Maßnahme für eine optimierte Energienutzung und -effizienz. Einsparpotentiale von Schlüsseltechnologien, der internationale Stand sowie Programme zur Nutzung von flexibler Laststeuerung werden thematisiert. Behandelt werden auch Herausforderungen, Barrieren und Empfehlungen zu deren Bewältigung. Der Bericht schließt mit einem Strategieplan für Verbrauchergeräte mit flexibler Laststeuerung.
Herausgeber: IEA 4E, Juni 2020
Englisch, 67 Seiten
Downloads zur Publikation
Symposium: Zukunftslabor für nachhaltige Produktentwicklung
7. April 2015
Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 41031 Wien, AT
VertreterInnen österreichischer Leitbetriebe erzählen in einer Talk-Runde, wie sie nachhaltige Produkte auf dem Markt etablieren konnten. In Vorträgen und Workshops zeigen UnternehmerInnen, wie Materialeinsatz reduziert werden kann.
Industrie im Wandel: Diversität als Motor von Innovation und Technologie
10. September 2024, 9:00 bis 13:00 Uhr
Kuppelsaal, TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, 4.OG
Die Transformation der Industrie ist ein zentraler Schlüssel zur Erreichung der Klima- und Energieziele. Dabei gilt es auch, das Potenzial von Gender und Diversität voll auszuschöpfen. Die Veranstaltung vernetzte Personen aus dem FTI Bereich und Unternehmen der produzierenden Industrie, zeigte Karrierechancen auf und zielte darauf ab, die Integration von Diversität und Gleichbehandlung in die Unternehmenskultur zu fördern.
IEA 4E Annex: Elektrische Motor Systeme Task 3: Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung (Arbeitsperiode 2021 - 2024)
Der Task 3 des Annex Electric Motor Systems „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung“ erstellt technische und politische Empfehlungen zur Nutzung von digitalen Technologien für erhöhte Energieeffizienz in elektrischen Motorsystemen. Dazu werden industrielle Anwendungsfälle beschrieben, Anwender:innen-Interviews geführt und politische Instrumente analysiert.
Kleinwindkraftanlagen für Einfamilienhäuser und Kleinbetriebe
Schriftenreihe
30/2012
F. Zotlöterer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 49 Seiten
Downloads zur Publikation
Produkt- und Systementwicklung zur thermischen Sanierung von Altbauten durch den Einsatz von magnesitgebundenen Holzwolleleichtbauplatten
Ziel dieses Projektes ist die Überprüfung der Wirksamkeit der magnesitgebundenen Holzwolleleichtbauplatte zur Innendämmung bei der Altbausanierung bzw. das Aufzeigen von Ansatzpunkten für die Weiterentwicklung von Produkten in diesem Einsatzbereich. Dabei werden - parallel in theoretischen Rechenmodellen und in Feldversuchen - ein entsprechendes Klima im Innenraum erzeugend die Auswirk- ungen auf die Behaglichkeit und auf die bestehende Bausubstanz untersucht. Des- weiteren wird eine Beurteilung der Nachhaltigkeit durchgeführt.
Dokumentation des Austria Showcase „Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich“ für den arabischen Raum
Eine mehrtägige Netzwerk-Reise führte Ende Februar bis Anfang März eine österreichische Delegation in die wirtschaftlich aufstrebenden Länder der Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman. Am Programm standen die Vorstellung innovativer Lösungen im Energie- und Gebäudebereich „Made in Austria“, B2B-Gespräche, der Aufbau von Netzwerken sowie die Besichtigung von umgesetzten Projekten.
NNATT - Nachhaltige Nutzung von Aushubmaterialien des Tief- und Tunnelbaus mithilfe sensorgestützter Technologien
Das im NNATT Projekt entwickelte ganzheitliche System für die nachhaltige Nutzung von Aushubmaterialien beginnt bei der Geologie und reicht über das Bauverfahren bis hin zur Verwertung. Mithilfe von sensorbasierten Echtzeit-Analysen und einer KI-gestützten Entscheidungsmatrix werden Aushubmaterialien separiert und zu maßgeschneiderten Produkten weiterentwickelt.
IEA-4E EDNA Workshop: Auf der Suche nach Effizienz mittels Energiemonitoring
Die Vortragsunterlagen und Fotos der Veranstaltung am 8. März 2016 sind online.
SYSPEQ - Systemische Lösung zum Betrieb von Plusenergiequartieren
Vollumfängliche Planungskonzepte für Plusenergiequartiere (PEQs) und deren Betrieb als Energiegemeinschaft. Der Fokus liegt auf der Umsetzung im Bestandsbau, insbesondere im Bereich des sozialen/gemeinnützigen Wohnbaus. Finanzierungsoptionen von erneuerbaren Erzeugungsanlagen, Planung und Betrieb eines PEQs (speziell als EG), Vermarktungsmöglichkeiten des Überschussstroms sowie Entwicklung einer Informations- und Vernetzungsplattform sind Teil dieses Projektes. Ein besonderes Highlight ist die praktische Umsetzung eines PEQs und der Betrieb als EG im Demonstrationsquartier Fuchsenloch der Sozialbau.
LEIse-Wand: Innovative Fassaden für natürliche Raumlüftung und optimierten Schallschutz
Natürliche Raumlüftung wird im Falle herkömmlicher Fassadenkonstruktionen im innerstädtischen Bereich sehr oft durch das lärmbelastete Umfeld verunmöglicht. Innovative Entwicklungen von Fassaden, die natürliche Lüftung und hinreichenden Lärmschutz kombinieren, können zu einer wesentlichen Steigerung der Energieeffizienz bei gleichzeitiger Gewährleistung der Nutzeranforderungen führen.
Schriftenreihe
19/2018
A. Mahdavi (Projektleitung), U. Pont (Endredaktion), sowie E. Bajraktari, J. Lechleitner, N. Maly, M. Schuss, C. Steineder, C. Tauber
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 66 Seiten
Downloads zur Publikation
Stakeholder-Workshop "Kooperative Geschäftsmodelle und Energieinnovationen"
2. Juli 2019, 14.00 - 18.00 Uhr
Montanuniversität Leoben, Franz-Josef Straße 18, 8700 Leoben Seminarraum F (EG Erzherzog-Johann-Trakt)
Ziel ist, neue Kooperationsmöglichkeiten zwischen relevanten Partnern auszuloten und Ideen für innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln.
ARIS - Anwendung nichtlinearer Regelungstechnik und intelligenter Sensorik zur Effizienzsteigerung in Gebäuden
Mit modellbasierten, nichtlinearen Methoden der Regelungstechnik in Kombination mit intelligenter Sensorik, wurden im Rahmen des Projekts innovative Steuer- und Regelkonzepte für Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme (HKL) und Gebäudelasten entwickelt und in Gebäudemanagementsysteme implementiert.