Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft
26. Jun 2003
Energieinstitut VorarlbergDornbirn, AT
Vorstellung der 1. Ausschreibung
3. Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"
Die 3. Ausschreibung in der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" wird am 12. Juni 2003 gestartet. Nähere Informationen finden Sie zeitgerecht auf dieser Website.
Conference Paper Behave 2016 – effective business model design and entrepreneurial skills for energy efficiency services

Fragestellung der Konferenz: Woran es liegt, dass bis 2035 2/3 des Energie-Einsparpotentials nicht genutzt werden.
R.M.Mourik, R. Bouwknegt, C. Castaldi and J.C.C.M. Huijben
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Nachhaltige Energieversorgung

Produktion und Import von Biomasse und Biogenen Treibstoffen
Schriftenreihe
17/2011
R. J. Pohoryles, A. Vadrot
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 82 Seiten
Downloads zur Publikation
CIRCULAR.CITY.LIFE
26. Juni 2023, 16:00 - 22:00 Uhr
Brotfabrik Wien, Absberggasse 27, 1100 Wien
Circular Economy Forum Austria lädt gemeinsam mit dem Zukunftsanker zu interaktiven Roundtables mit anschließendem Get-Together ein.
Fachexkursion Flandern: Programm am 11. September 2018
Tag 1 der Exkursion: Antwerpen - AG Vespa, Nieuw Zuid, Antwerpen Park, Smart City
Transfer of results of the program "Factory of Tomorrow" into the target groups of energy managers and energy consultants
Transfer of results of the program "Factory of Tomorrow" with respect to energy efficiency and increased adoption of renewable energy technologies into the target groups of internal energy managers and external energy consultants. The transfer activities include carrying out a one-day-seminar twice and the preparation of freely available training materials.
New solvents and processes for post-combustion CO2 capture
New and better solvents for CO2 absorption can reduce the costs of Carbon Capture and Storage significantly. Therefore, the ability to absorb CO2 and the vapour - liquid equilibrium curve of different new solvents will be determined in the laboratory and under real operating conditions at a power plant. Furthermore, the achievable CO2 removal efficiency of spray towers will also be investigated for different solvents.
SG PARIS 2012 - Exhibition & Conference
20. - 22. Juni 2012
Kongresszentrum cnit 2, Place de la Défense92053 Paris, FR
SG Paris 2012 wird sich mit den aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Smart Energy Networks beschäftigen. 1200 Teilnehmer, 45 Aussteller und 170 Vortragende aus zehn verschiedenen Nationen nahmen an der ersten SG Paris teil.
IEA UsersTCP "Empowering All": Kritische Analyse der österreichischen Energiestrategien (2022)

Österreichs Energiestrategien weisen Nachholbedarf bei der Berücksichtigung sozialer Aspekte auf.
Azadeh Badieijaryani, Beatrix Hausner, Samira Karner, David Horvath
Herausgeber: ÖGUT, 2022
Deutsch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37: Report "Minhe Chicken Manure Biogas Plant: Circular economy management of chicken manure" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über ein erfolgreiches Beispiel zur Hühnermist-Vergärung.
J.D. DONG Renjie
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
13. IEA Heat Pump Conference: Call for Abstracts
Die 13. IEA Heat Pump Conference findet von 11. bis 14. Mai 2020 in Korea statt. Abstracts können bis 15. Mai 2019 eingereicht werden.
Klimafitte Gebäude

Monitoring von nachhaltigen Bauweisen in Österreich
energy innovation austria
2/2023
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Themendialog: Ressourcenmanagement im Bauwesen
3. Mai 2011
Haus der Bauwirtschaft (Festsaal), Schaumburgergasse 20/8
1040 Wien, AT
Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Themenbereich nachhaltiges Bauen
Newsletter 4/2013 des IEA-Advanced Motor Fuels (AMF)
Der AMF Newsletter präsentiert Entwicklungen aus dem Bereich der alternativen Treibstoffe.
IEA SHC Task 55: Webinar "Large Scale SHC Systems Integration"

Videoaufzeichnung des Solar Academy Webinars mit Schwerpunkt auf IEA SHC Task 55 vom 21. März 2019.
Herausgeber: International Solar Energy Society (ISES)
Englisch
4th Industry Workshop "Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings"
Experten aus dem IEA-SHC Task 50 informierten über Problemstellungen im Bereich der Sanierung von Beleuchtngsanlagen. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.
Sustainable energy supply: Production and import of biomass and bio fuels
The project gives an overview of the supply and demand for biofuels specifically dealing with the situation in Europe and that in threshold and developing countries using case studies as examples. Cases: Sweden and France as importing countries in the EU, and Senegal as a (potential) exporting nation.
IEA IETS Annex 18: Digitalization, artificial intelligence and related technologies for energy efficiency and reduction of GHG emissions in industry (Working period 2020 - 2023)
The work in Task 18 enables the exchange of experience and knowledge between industry and research institutions from different countries. Through this cooperation best practices are identified and disseminated to promote the implementation of energy-efficient technologies in industry. In the medium and long-term, this contributes to reduce energy consumption and greenhouse gas emissions of industry.
ÖGUT-Umweltpreis 2015
DI Helmut Strasser (SIR) wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde vom BMVIT mit dem Programm Stadt der Zukunft zur Verfügung gestellt.