Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
R.I.O. Award 2006 - Wettbewerb für Unternehmen und Regionen
Der R.I.O. Award sucht die Unternehmer, denen die Zukunft gehört. Menschen, die der ressourcenschlanken Wirtschaft von Morgen ein Gesicht geben. Einreichfrist 31. März 2006
Online-Konsultation zur nationalen Wärmestrategie gestartet
Die nationale Wärmestrategie des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) soll dazu beitragen, die Ziele der #mission2030 im Gebäudesektor bis 2030 zu erreichen und eine zukunftsfähige Wärmeversorgung in Österreich sicherzustellen. Interessierte sind eingeladen, Fragen und Vorschläge in einer Online-Umfrage zu bewerten und zu diskutieren.
Info-Veranstaltung: Neue Standards für alte Häuser
30. Sep 2008
ArbeiterkammerNeunkirchen, AT
Info-Abend für Haussanierende
Info-Veranstaltung: Neue Standards für alte Häuser
22. Sep 2008
Arbeiterkammer
St. Pölten, AT
Infoabend für Haus-Sanierende
Info-Veranstaltung: Neue Standards für alte Häuser
28. Okt 2008
Stadtsaal-Restaurant, Nußallee 4
3430 Tulln, AT
Infoabend für Haus-Sanierende
BIPV-Booster - Game Changer für fassadenintegrierte PV-Anlagen: Entwicklung nachweisfreier Konstruktionen betreffend Brandschutz
Als zentrales Projektergebnis soll ein Katalog "nachweisfreier Konstruktionen" hinsichtlich des Brandschutzes für fassadenintegrierte Photovoltaik-Anlagen, insbesondere für den schwierigen Fall an Hochhäusern, entwickelt werden. Diese Konstruktionen werden im Projekt definiert und in Brandversuchen geprüft. Die Brandversuche sollen durch elektrische und materialbezogene Modulprüfungen vor und nach den Brandversuchen ergänzt werden.
IEA SHC Solar Update Vol. 63, May 2016
Schwerpunkte dieser Ausgabe sind Trends der Solarthermie 2016, Solarthermie im städtischen Umfeld, Kompakte thermische Speicher, Ergebnisse internationaler Zusammenarbeit, Solarenergie für industrielle Prozesse und die Zukunft solaren Kühlens.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 19 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Solar Update Vol. 63, May 2016
Schwerpunkte dieser Ausgabe sind Trends der Solarthermie 2016, Solarthermie im städtischen Umfeld, Kompakte thermische Speicher, Ergebnisse internationaler Zusammenarbeit, Solarenergie für industrielle Prozesse und die Zukunft solaren Kühlens.
Highlights der Energieforschung 2016: Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem.
Die Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen, Wärmepumpenprojekte aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds sowie Stadt der Zukunft und der IEA-Forschungskooperation des BMVIT wurden vorgestellt. Die Vortragsunterlagen stehen zum Download zur Verfügung.
IEA 4E EDNA: Newsletter November 2019
Ab November 2019 veröffentlicht nun auch der Electronic Devices and Networks Annex des 4E Technology Collaboration (TCP) Program der Internationalen Energieagentur (IEA) alle sechs Monate den Newsletter „Network Connections“, um über Aktivitäten und Ergebnisse von EDNA zu berichten.
Herausgeber: IEA 4E EDNA
Englisch, 1 Seiten
Die EU-Erneuerbare-Energien-Richtlinie (2024)
Die Verordnung (EU) 2023/2413 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Oktober 2023 hat mehrere zentrale Ziele und bezieht sich auf verschiedene wichtige Strategien der EU.
Herausgeber: Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union
Englisch
Whitepapers aus IEA ISGAN Annex 4
Drei neue IEA-ISGAN Annex 4 Syntheseberichte für politische EntscheidungsträgerInnen sind verfügbar!
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 12/2003 Bioenergie und Gesamtwirtschaft
Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung der energetischen Nutzung von Biomasse für Heizzwecke und Entwicklung von effizienten Förderstrategien für Österreich
Innovative Energie- und Gebäude-Lösungen für den arabischen Raum
Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 24. Mai in der WKO in Wien zeigen österreichische Unternehmen innovative Energie- und Gebäudelösungen, die sie im arabischen Raum geplant und umgesetzt haben.
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 31/2003 Abbrand- und NOx-Simulation für Biomassefeuerungen
Entwicklung eines Abbrandmodells und eines NOx-Postprozessors zur Verbesserung der CFD-Simulation von Biomasse-Festbettfeuerungen
Call for Papers: International Sustainable Energy Conference - ISEC 2022
Die Konferenz bietet ein Forum für Forschung, Wirtschaft und Energiepolitik. Gesucht sind innovative Projekte und Forschungsergebnisse rund um Erneuerbares Heizen und Kühlen in integrierten urbanen und industriellen Energiesystemen. Einreichfrist ist der 24. Oktober 2021.
Dokumentation des Austria Showcase „Innovative Energie- und Gebäudelösungen aus Österreich“ für den arabischen Raum
Eine mehrtägige Netzwerk-Reise, organisiert im Auftrag des BMVIT in Kooperation mit den Außenwirtschaftsstellen in Abu Dhabi und Muscat sowie der Wirtschaftskammer Österreich, führte Ende Februar bis Anfang März eine österreichische Delegation in die wirtschaftlich aufstrebenden Länder der Vereinigten Arabischen Emirate und den Oman. Am Programm standen die Vorstellung innovativer Lösungen im Energie- und Gebäudebereich „Made in Austria“, B2B-Gespräche, der Aufbau von Netzwerken sowie die Besichtigung von umgesetzten Projekten.
Call for abstracts: International Sustainable Energy Conference
Schwerpunktthemen der ISEC 2020 sind innovative Lösungen und technische Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Ressourceneffizienz. Das BMK unterstützt die Konferenz, die im Oktober in Graz stattfindet. Abstracts können bis 20. März 20. April eingereicht werden.
Mobiles solar- und biomassebetriebenes Kühlsystem
Entwicklung eines mobilen modularen Gesamtsystems zur thermischen Kühlung für Kälteleistungen von 17 bis 210 kW. Die benötigte Wärme wird über Solarkollektoren und einen Biomasseheizkessel bereitgestellt. Eine 70 kW Forschungsanlage wird bei der Fa. EnergyCabin in Gleisdorf installiert.
ELEMENTS - Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für Elemente des Gebäudebestandes der Nachkriegszeit (1960-1979) in Graz
Untersuchung des Gebäudebestandes, der in Graz zwischen 1960 und 1980 errichtet wurde, mit dem Ziel, die Grundlage für die Entwicklung eines Potentialanalyseverfahrens hinsichtlich dessen Erhalt und Sanierung zu erarbeiten. Stakeholder, unter anderem aus der Planungs- und Baupraxis, werden in die Erarbeitung der Ergebnisse eingebunden.