Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Konferenz: Wood-Plastic Composites 2010
20. - 22. April 2010
The Imperial Riding School Hotel, Ungargasse 60
1030 Wien, AT
Internationale Konferenz mit Teilnehmern aus der ganzen Welt - auch Entwicklungen von WPC in den USA und Asien werden vorgestellt.
Tag der offenen Tür: Windkraft Simonsfeld AG
14. Juni 2014, 10:00 - 17:00 Uhr
Windkraft Simonsfeld, Industriestraße 5Ernstbrunn, AT
Die Windkraft Simonsfeld AG eröffnet ihren neuen Firmensitz. Das Gebäude ist ein Demonstrationsprojekt von "Haus der Zukunft Plus" und ist eines der ersten betrieblichen Netto-Plus-Energiegebäude Niederösterreichs.
EGRD-Workshop Bericht: Towards a Consumer-Driven Energy System - Understanding Human Behaviour (2017)

Das Verhalten von Individuen und Organisationen sowie deren Entscheidungsfindung im Hinblick auf energierelevante Fragestellungen standen bei diesem Workshop im Fokus.
Herausgeber: Experts’ Group on R&D Priority Setting and Evaluation
Englisch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy ExCo Workshop 28: Technology advances in liquid biofuels and renewable gas (2022)

Der Workshop „Technology advances in liquid biofuels and renewable gas” wurde am 17. Oktober 2022 im Rahmen des IEA Bioenergy ExCo 90 Meetings in Zusammenarbeit mit dem BMK und BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH online und in Präsenz in Wien abgehalten.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2022
Englisch
Forum Building Science 2016
3. Mai 2016
Audimax der Donau-Universität KremsKrems, AT
Am jährlich stattfindenden Forum Building Science werden aktuelle Forschungsergebnisse und Projekte vorgestellt und diskutiert.
Fachexkursion: Arealvernetzung durch Anergie-Netze
27. April 2012
ETH Zürich
Wallisellen, CH
Fachexkursion zu neuen Konzepten der effizienten Energieversorgung von Wohnquartieren und Gewerbegebieten
Smart Pölten 2.0 - Ganzheitliche Betrachtung einer Vertical Farm in Vorbereitung eines Demonstrationsprojektes in St. Pölten

Die Stadt St. Pölten sieht in Vertical Farming großes Potential hinsichtlich der Ziele des Smart City-Konzeptes durch die Verknüpfung von lokaler Lebensmittelproduktion, Lebensqualität und Reduktion des Ressourcenverbrauchs. Um dieser Zielsetzung gerecht zu werden sollen Vertikale Farmen an Bestandsgebäuden entwickelt werden. Öko-soziale und sozio-ökonomische Betrachtungen spielen hierbei mit eine tragende Rolle.
Schriftenreihe
40/2024
S. Haiderer, C. Rauchberger, A. Kumpf, D. Podmirseg, V. Enzi, G. Hofer, D. Schneller-Scharau
Herausgeber: BMK
Deutsch, 149 Seiten
Downloads zur Publikation
Start der ersten Ausschreibung "Haus der Zukunft Plus"
Die erste Ausschreibung ist seit 20. Oktober 2008 geöffnet! Informationen und Beratung erhalten sie bei den Infotagen in den Bundesländern.
Der IEA Bioenergy ExCo 79 Workshopbericht "Industrielle Bioraffinerien" steht zum Download zur Verfügung.
Der Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 79, und des Workshops „Industrielle Bioraffinerien“, der im Rahmen des Meetings stattfand.
R.I.O. Award 2008 - Einsendeschluss 30.4.2008
Der R.I.O. Award sucht Unternehmen und Startups, die in den Bereichen Produktion, Dienstleistung oder Systementwicklung innovative, ressourcenschonende Lösungen gefunden haben.
Decarb Alt Erlaa - Transformation des Wohnparks Alt Erlaa zu einem klimaneutralen Quartier
Sondierung einer Transformation des Wohnparks Alt Erlaa zu einem klimaneutralen Quartier anhand systematischer Potenzialanalysen in Bezug auf bautechnische Maßnahmen, gebäudetechnische Maßnahmen und einer sozialwissenschaftlichen Begleitung des Transformationsprozesses. Das Ergebnis der Sondierung dient als Ausgangspunkt zur Umsetzung der Maßnahmen in einem Folgeprojekt.
100 klimaneutrale Städte bis 2030: Vorstellung des Endberichts des Mission Boards
Die Europäische Kommission hat einen Endbericht zur großen urbanen Mission „100 climate-neutral cities by 2030“ veröffentlicht. Das Technologieprogramm "Stadt der Zukunft" des BMK trägt in Österreich zur Umsetzung der Mission maßgeblich bei.
Konferenz: REAL CORP2016: SMART ME UP!
22. - 24. Juni 2016
Hamburg, Deutschland
Wie wird und wie bleibt eine Stadt "Smart City"? 21. internationale Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft
Spatenstich zum multifunktionalen Zentrum Reininghaus Süd
Am 23. Mai 2012 fand in der Peter-Rosegger-Straße in Graz der Spatenstich zum multifunktionalen Zentrum Reininghaus Süd statt, einem "Haus der Zukunft Plus"-Demonstrationsgebäude im Rahmen des Leitprojekts Energy City Graz Reininghaus.
Ratgeber "Nachhaltige Gartenprodukte" - jetzt verfügbar
Im Rahmen des Projekts "Nachhaltige Produkte im Gartenfachhandel" wurden Auswahlkriterien für nachhaltige Gartenprodukte zusammengestellt.
IEA DSM Task 24 Phase II: ECEEE Summer Study - Workshop Minutes (2017)

Protokoll der Workshops, die im Rahmen des IEA DSM Task 24 bei der ECEEE Summer Study 2017 abgehalten wurden.
Rotmann S., Kallsperger T.
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Gewinnung von adsorptiven Produkten aus Maisreststoffen
Entwicklung und Erprobung von Verfahren zur Erzeugung adsorptiver Produkte aus Reststoffen der Körnermaisproduktion mit Schwerpunkt auf der Spindelverwertung in Hinblick auf ölbindende Materialien.
Nationaler Bioenergie Task 32 Newsletter 2017

Der Newsletter beinhaltet aktuelle Informationen zu Forschung, Implementierung und politischen Maßnahmen sowie Veranstaltungshinweise.
Christoph Schmidl
Deutsch
Downloads zur Publikation
IEA AMF Task 63: Zusammenfassung nationaler Vernetzungsworkshop (2022)

BEST veranstaltete am 7. September 2022 einen nationalen Vernetzungsworkshop zu nachhaltigen Flugtreibstoffen, bei welchem Chancen, der aktuelle Forschungsbedarf und Barrieren bei der Markteinführung diskutiert wurden.
Doris Matschegg
Herausgeber: IEA AMF Task 63, 2022
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 67: Energy Flexibility of Domestic Thermal Loads - A Building Typology Approach of the Residential Building Stock in Austria (2017)

Der Artikel ist im Journal "Advances in Building Energy Research" von Taylor & Francis, Ausgabe ISSN: 1756-2201 (online), am 10. Jänner 2018 erschienen. Es wird ein Überblick über verschiebbare Heizlast für vier verschiedene Gebäudestandards in Österreich gegeben.
Tobias Weiss, Armin Knotzer, Anna Maria Fulterer
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 17 Seiten