Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Messe: CEP® Clean Energy & Passivhouse 2013

7. - 9. Februar 2013
Landesmesse Stuttgart, Messepiazza - FlughafenrandstraßeD-70629 Stuttgart

Internationale Fachmesse und Kongress für erneuerbare Energien & energieeffiziente Gebäude

Fabrik der Zukunft

Materialkenngrößen als Grundlage für innovative Verarbeitungstechnologien und Produkte zur wirtschaftlich nachhaltigen Nutzung der Österreichischen Nadelholzreserven "XXL-Wood"

Schriftenreihe 27/2006
A.Teischinger, M.Patzelt Deutsch, 137 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus dem IEA 4E Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA)

Der IEA 4E Electronic Devices and Networks Annex – EDNA hat zum Ziel, wichtigen Stakeholdern wie politischen Entscheidungsträger:innen und Produktentwickler:innen Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz netzwerkverbundener Geräte zu empfehlen. Fünf neue Policy Briefs stehen online zur Verfügung.

Klimaneutrale Stadt

Klimaneutrales Wiener Neustadt 2040

Wiener Neustadt möchte eine eigene Vision und Umsetzungsstrategie für Klimaneutralität bis 2040 entwickeln und in vier Schritten erarbeiten.

Stadt der Zukunft

Leitfaden: E-PROFIL - Quartiersprofile für optimierte energietechnische Transformationsprozesse

Ein Leitfaden zur energetischen Quartierssanierung. Forschungsprojekt im Rahmen des Stadt der Zukunft Förderprogrammes (2. Ausschreibung).
Herausgeber: Forschungsprojekt E_PROFIL, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung, Department für Raumplanung, TU Wien Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik, Department für Raumplanung, TU Wien Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Direktion Stadtentwicklung mecca consulting - Ingenieurbüro für Raum- und Landschaftsplanung Ars Electronica Futurelab, Ars Electronica Linz GmbH Forschungsinstitut für Urban Management and Governance, Wirtschaftsuniversität Wien Abteilung Bauphysik und Bauökologie, Institut für Architekturwissenschaften, TU Wien Linz AG für Energie, Telekommunikation, Verkehr und kommunale Dienste
Deutsch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Umsetzungsplan Mission Innovation Austria

Aufbauend auf den Ergebnissen der Energieforschungs- und Innovationsstrategie (2017) des BMK wurde ein Umsetzungsplan für die Energieforschungsinitiative (Leuchtturm 9 und 10) der österreichischen Klima- und Energiestrategie (#mission2030), gemeinsam von Akteuren und Akteurinnen aus Unternehmen, Forschungsinstituten und der öffentlichen Hand erarbeitet.

Haus der Zukunft

Messe: CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012

29. - 31. März 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE

Internationale Fachmesse und Kongress für Erneuerbare Energien & Energieeffiziente Gebäude

Nachhaltig Wirtschaften

"Haus der Zukunft Plus" - 3. Vernetzungsworkshop

22. Mai 2012
FFGWien, AT

Der Workshop diente der Vernetzung der ProjektnehmerInnen der 3. Ausschreibung von “Haus der Zukunft Plus” und bot den TeilnehmerInnen eine Möglichkeit zum Informationsaustausch. Ein weiteres Ziel war die Information über das Forschungsprogramm und über Projekte der ersten beiden Ausschreibungen.

Energiesysteme der Zukunft

Integral Resource Optimisation Network - Concept

Eine integrale Automatisierungsinfrastruktur zur effizienteren Nutzung der Ressource "elektrische Energie". Konzept für neue, innovative Dienstleistungen basierend auf dem Einsatz der jüngsten Entwicklungen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61 - Workshop zum Thema Contracting und hochwertige thermische Sanierung

21. September 2015
St. Nikolai i.S., AT

Am 21. September 2015 fand ein internationaler Workshop im Rahmen des IEA EBC Annex 61 statt. Die Vorträge stehen zum Download bereit.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Report on Testing Standards for Advanced Motor Technologies (2020)

Der Bericht identifiziert und vergleicht bestehende Prüfnormen für ausgewählte fortschrittliche Motortechnologien.
Herausgeber: Lawrence Berkeley national Laboratory, IEA 4E- Annex Electric Motor Systems, 2020
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Rückblick: Vernetzungsworkshop Stadt der Zukunft

Am 22. November 2017 fand der Vernetzungsworkshop für die „Stadt der Zukunft“-Projekte der 4. Ausschreibung statt. Der Workshop bot die Möglichkeit, andere Projekte kennenzulernen und sich mit diesen wie auch mit den VertreterInnen des Programm-Managements auszutauschen. Die Veranstaltungs-Dokumentation ist online.

Nachhaltig Wirtschaften

Wie gut ist das Klima in Ihrem Gebäude?

27. September 2021
Inffeldgasse 13, Hörsaal HSi8 EG, Graz, AT

Neue Lösungen für mehr Behaglichkeit und bessere Energieeffizienz. Im Projekt COMFORT wurden Behaglichkeitsbedingungen in Räumen und Gebäuden erfasst und analysiert. Erfahren Sie in diesem Workshop, wie man Gebäudetreibern durch umfangreiche Datenanalysen und virtuelle Sensoren zukünftig eine individuelle Betreuung, Beurteilung und Optimierung von Gebäuden ermöglicht.

Haus der Zukunft

ERA-NET COFUND Smart Cities and Communities (2014 - 2019)

Das Hauptziel des ERA-NET COFUND ist es erfolgreiche Implementierungsprojekte im Bereich Smart Cities zu unterstützen, die einen Beitrag zum technologischen Wandel des tradi­tionellen Energiesystems leisten und integrierte, intelligente Lösungen für Städte und die Gesellschaft anbieten. Öffnung der Ausschreibung: 11. Dezember 2014

Haus der Zukunft

Ausgabe 4/2013 der Publikationsreihe "energy innovation austria"

Die Ausgabe 4/2013 des energy innovation austria - Innovations­motor Stadt stellt Technologiebausteine für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung vor.

Nachhaltig Wirtschaften

5. Carbon Capture Forum - "CCU / CCS - Infrastruktur und rechtliche Rahmenbedingungen"

15. Juni 2023, 9:30 - 12:00
Climate Lab, 8. Stock, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien

Zu den Themen "CCU / CCS – Infrastruktur und rechtliche Rahmenbedingungen" werden Experten und Expertinnen kurze Impulsbeiträge liefern, um danach in einer Diskussion weitere Dimensionen zu erörtern.

Nachhaltig Wirtschaften

Katrin Bolovich

Seit Oktober 2022 ist Katrin Bolovich im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) in der Abteilung Energie- und Umwelttechnologien tätig.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 5: Pre-Certification of Grid Code Compliance for Solar Inverters with an Automated Controller-Hardware-in-the-Loop Test Environment (2018)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden eine Testplattform für die Durchführung von Prä-Zertifizierungs­tests von Wechselrichter validiert.
Herausgeber: Solar Integration Workshop
Englisch, 7 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2020

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programme gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, vor allem die Berichte aus den einzelnen Tasks und aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik-Bereich der 32 teilnehmenden Länder bzw. Organisationen. Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm, 2021
Englisch, 126 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Konferenz: Smart Grids Week - Bregenz 2012

21. - 25. Mai 2012
Bregenzer Festspiel- und Kongresshaus sowie illwerke vkw6900 Bregenz, AT

Die Smart Grids Week - Bregenz 2012 soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiter­entwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen weiter zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.