Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Fachtagung: Wege zur klimaneutralen Kommune

30. September 2012
Landesmesse StuttgartStuttgart, DE

Fachtagung im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE

Internationale Energieagentur (IEA)

C3E Organizational Leadership and C3E Woman of Distinction Awards

Das neue IEA TCP "Clean Energy Education & Empowerment (C3E)" schreibt gemeinsam mit WiRE - Women in Renewable Energy zwei Awards aus.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2018

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Schriftenreihe 19a/2019
A. Indinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40/Task 36: Transboundary flows of woody biomass waste streams in Europe (2019)

Der Bericht „Grenzüberschreitende Ströme von Holzbiomasseabfällen in Europa“ wird auf drei Seiten zusammengefasst.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015

Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.

Stadt der Zukunft

Fachexkursion Flandern: Programm am 12. September 2018

Tag 2 der Exkursion: Antwerpen - Over de Ring, Brüssel - Atelier Bouwmeister

Fabrik der Zukunft

Nachhaltiges Investment - Rendite mit gutem Gewissen

7. - 8. April 2010
Raiffeisenakademie Steingasse 11-13 1030 Wien, AT

Diese Schulung wird im Rahmen der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" - einer Initiative des BMVIT - durchgeführt.

Haus der Zukunft

Kongress: 10. schönauer Expertentage 2011

17. - 18. November 2011
Forschungs- und Kompetenzzentrum für Bauen und Energie Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

Wirtschaft - Innovation - Nachhaltigkeit: Energieeffizienz als globale Herausforderung

Fabrik der Zukunft

Bio bitumen - bitumen substitute based on renewable raw materials and resulting in energy efficient asphalt

Development of a binder for asphalt based on renewable raw materials. Studies to choose the ideal natural base product, regarding the aspect of utilization of remaining material and the elaboration of practical methods of synthesis were made.

Fabrik der Zukunft

Identification of services, wood and non-wood products in sustainable forest management

The ecological, economic and social effects of services, wood and non-wood products on sustainable forest management, the marketing potential and the relevance of sustainable measures are analysed.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Steam reforming of bioethanol-gasoline mixtures (2018)

Dieser Abstract befasst sich mit der Reformierung von E85 Bioethanol zur Erzeugung von Synthesegas. D. Ladenhaufen, K. Malli, V. Hacker
Herausgeber: Graz University of Technology, S. 27-28
Englisch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEWT 2013: 8. Internationale Energiewirtschafts­tagung

13. - 15. Februar 2013
TU Wien, Karlsplatz 13Wien, AT

Erneuerbare Energien: Überforderte Energiemärkte?

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Baufamilien-Tag

28. Juni 2009
1. Europäisches Passivhausdorf zum Probewohnen 3922, Großschönau, AT

Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet am 28. Juni 2009 erneut einen Baufamilien Tag. Dieses Mal zum Schwerpunktthema "Luftdichtheit im Passivhaus".

Fabrik der Zukunft

Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS)

Das Handbuch "Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS) in Theorie und Praxis" ist ab sofort online verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 2: Policy messages on Innovative Regulatory Approaches with Focus on Experimental Sandboxes to Enable Smart Grid Deployment (2019)

Aufgrund von ISGAN-Veranstaltungen auf der CEM9 in Kopenhagen hat das International Smart Grid Action Network (ISGAN) ein Projekt zum Wissensaustausch von Regulatory Sandboxes initiiert. Helena Lindquist, Magnus Olofsson
Herausgeber: ISGAN Annex 2
Englisch, 3 Seiten

Haus der Zukunft

ENERGYbase Grundsteinlegung

6. Jun 2007
Giefinggasse 61210 Wien, AT

Gewerbeimmobilie mit 7500 m² Nutzfläche auf Passivhausstandard

Haus der Zukunft

Ergebnispräsentation: Forschungsprojekt 8+

5. Nov 2008
Architekturzentrum Wien im Museumsquartier, Halle F3, Museumsplatz 1 1070 Wien, AT

Vielgeschossiger Holzbau im urbanen Raum ist eine realisierbare Vision.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Newsletter, Ausgabe 55, Oktober 2020

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Sweden targets world´s highest biofuel blending“. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2020
Englisch, 23 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Technologie Portrait Energieeffiziente Gebäude (Juli 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Energieeffiziente Gebäude.

Energiesysteme der Zukunft

1. Ausschreibung bis 20. September geöffnet

Projektanträge können bei der Forschungsförderungsgesellschaft eingereicht werden. Genauere Informationen und Kriterien entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungsleitfaden.