Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Rückblick: Austrian Research and Innovation Week 2013

Anlässlich der Teilnahme von Team Austria am US Solar Decathlon fand Anfang Oktober die "Austrian Research and Innovation Week" in Südkalifornien statt. Wir waren vor Ort und haben die zentralen Events zusammengefasst.

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie - Gewinnung von Proteinen aus Grassäften

Erforschung und Entwicklung eines technischen Verfahrens zur Proteingewinnung aus Gras, in Hinsicht auf Hochprotein-Futtermittel mittels Ultrafiltration und diversen Aufschlußverfahren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Design of polymer coated catalysts for the oxygen reduction reaction toward durable PEM fuel cells (2019)

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung und Charakterisierung funktionalisierter Kathoden-Katalysatoren für den Langzeitbetrieb in PEM Brennstoffzellen. K. Kocher, V. Hacker
Herausgeber: Conference Proceedings of 15th Minisymposium Verfahrenstechnik and 6th Partikelforum,Montanuniversität Leoben and VTiU (Hrsg.), Leoben, (Seite 98)
Englisch, 1 Seiten

Haus der Zukunft

Intelligent and Green? - Nutzer-zentrierte Szenarien für den Einsatz von I&K-Technologien in Wohngebäuden unter dem Gesichtspunkt ihrer Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Schriftenreihe 26/2002
H. Rohracher Deutsch, 233 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt "Biobased Future" – Nr. 10, November 2018

Neben Aktivitäten aus den IEA Bioenergy Tasks mit österreichischer Beteiligung werden die Aspekte stofflicher und energetischer Nutzung beleuchtet. Kurze Meldungen, Veranstaltungsrückblicke, Veröffentlichungen und Veranstaltungshinweise runden die Inhalte ab.
Herausgeber: Bioenergy 2020+
Mehrsprachig, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

EGRD Workshop Summary Report: Island Energy - Status and Perspectives

Der Bericht enthält eine Kurzfassung und Zusammenfassungen der Vorträge sowie der Diskussionsrunden, die beim EGRD Workshop am 5./6. Oktober 2015 in Tokyo durchgeführt wurden.
Herausgeber: IEA EGRD
Englisch, 50 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP "Empowering All": Fallstudie Energieberatung in Österreich: Ein Instrument zur Inklusion? (2023)

Die Fallstudie analysiert, inwiefern das Instrument der firmenunabhängigen Energieberatung in Österreich unterschiedliche Zielgruppen adressiert sowie Gender- und Diversitätsaspekte berücksichtigt. Beatrix Hausner, Samira Karner, Hannah Tomasi, Azadeh Badieijaryani
Herausgeber: ÖGUT, 2023
Deutsch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Projektberichte aus dem IEA TCP Fernwärme und -Kälte (DHC)

Das DHC TCP beschäftigt sich mit der Auslegung, Leistungs­fähigkeit und dem Betrieb von FWK und Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen. Mehrere Projekt­berichte wurden kürzlich veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Call for Proposals: District Heating and Cooling

Das Implementing Agreement on District Heating and Cooling, dem Österreich kürzlich beigetreten ist, hat einen Call for Proposals gestartet. Die Ausschreibung von Projekten für den Annex XII für die Arbeitsperiode 1. Mai 2017 bis 30. April 2020 ist bis 15. Februar 2017, 18 Uhr geöffnet.

Fabrik der Zukunft

RISKMIN - Risikominimierung entlang der Wertschöpfungskette vom pflanzlichen Rohstoff bis zum Farbstoff

RISKMIN ist ein Projekt zur Minimierung der Risiken entlang der Wertschöpfungskette vom pflanzlichen Rohstoff bis zum Farbstoff. Unter Berücksichtigung der Maßnahmen zur Risikominimierung wurde ein Businessplan für einen Pflanzenfarbstoffproduzenten zur erfolgreichen Umsetzung der Geschäftsidee erstellt.

Stadt der Zukunft

Online-Workshop "CO2-neutrale Baustelle"

28. April 2021
Zoom, Online, AT

Im Zuge des Forschungsprojekts "CO2 neuBau" untersuchen die RMA und die TU Wien verschiedene Möglichkeiten, Treibhausgas-Emissionen auf Baustellen zu vermeiden, zu verringern und zu verlagern. Im Workshop möchten wir mit Ihnen die Zwischenergebnisse diskutieren, Hemmnisse, Potentiale und Herausforderungen zur Umsetzung identifizieren sowie notwendige methodische und technische (Weiter-)Entwicklungen sondieren.

Haus der Zukunft

Fachtagung: Solarenergienutzung im Bürobau

30. May 2003 - 31. May 2003
Hotel Europa,Graz, AT

Ziel dieses Kurses ist es, die breite Palette der Möglichkeiten aufzuzeigen, wie in Büro- und Verwaltungsgebäuden solare Technologien Verbindung mit einer attraktiven Gestaltung des Gebäudes eingesetzt werden können. Die Bandbreite reicht von der Tageslichtnutzug bis zu aktiven solaren Systemen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Annual Report 2023

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über Aktivitäten und Höhepunkte im Rahmen des IEA Solar Heating & Cooling Programme und stellt die Arbeiten und Entwicklungen der im Jahr 2023 bearbeiteten Tasks vor.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, April 2022
Englisch, 113 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Policy Guidelines for Motor Driven Units (MDUs) Part 1

Dieser Leitfaden untersucht die Möglichkeiten zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen. M. Werkhoven, R. Brunner, C. Werle
Herausgeber: Electric Motor Systems Annex
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 9: Gemeinden und Energieeffizienz im liberalisierten Markt

Dieses Forschungsprojekt untersucht im Rahmen des Implementing Agreements Demands Side Management - DSM die Rolle der lokalen Verwaltungen bei verbraucherseitigen Maßnahmen in einem liberalisierten Markt.

Haus der Zukunft

CEPHEUS-Austria: Wohnanlage Kuchl (Salzburg)

2 L-förmig angeordnete, 3-geschossige Wohnbauten (sozialer Wohnbau) in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Hausbau und Sanierung im Zeichen des Klimawandels

19. Mar 2007
Technologiezentrum4320 Perg, AT

Informationsabende der Sparkasse Oberösterreich

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Hausbau und Sanierung im Zeichen des Klimawandels

23. Apr 2007
Volkshaus4614 Marchtrenk, AT

Informationsabende der Sparkasse Oberösterreich

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Hausbau und Sanierung im Zeichen des Klimawandels

26. Mar 2007
Kubin-Saal4780 Schärding, AT

Informationsabende der Sparkasse Oberösterreich

Haus der Zukunft

Info-Veranstaltung: Hausbau und Sanierung im Zeichen des Klimawandels

22. Mar 2007
Salzhof, Hauptplatz 14240 Freistadt, AT

Informationsabende der Sparkasse Oberösterreich