Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Broschüre "Energieeffizientes Bauen und Sanieren in den Alpen"

Herausgeber: CIPRA-Österreich
Deutsch
Analyse der Sperrwasserkosten in der Papier- und Zellstoffindustrie

Schriftenreihe
07/2006
H. Jaberg, K. Senfter, G. Weinhofer, B. Ulm, W. Kronsteiner, P. Vogl, J. Schachinger, S. Gruber, St. Moitzi
Deutsch, 103 Seiten
Downloads zur Publikation
Inkl.wohnen Nachhaltige Wohnungsangebote - individuellen und gemeinschaftlichen Mehrwert schaffen

Schriftenreihe
41/2006
G. Thür, W. Ritsch, M. Summer, et al.
Deutsch, 146 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 40: Scientific Paper "The European wood pellets for heating market – Price developments, trade and market efficiency" (2020)

Die Studie untersucht den Zentraleuropäischen Pelletsmarkt mit ökonometrischen Methoden, um Aussagen über dessen Effizienz abzuleiten.
Fabian Schipfer, Lukas Kranzl, Olle Olsson, Patrick Lamers
Herausgeber: Energy, Volume 212, 2020, 118636
Englisch, 18 Seiten
1. Internationales Symposium - Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 64 Seiten
Downloads zur Publikation
Correlation of the loss in photovoltaic module performance with the ageing behaviour of the backsheets used (2015)

Die Leistung von Photovoltaikmodulen mit unterschiedlichen Rückseitenfolien vor und nach beschleunigten Alterungstests wurde untersucht. Neben den elektrischen Parametern wurden die Photovoltaikzellen auch mittels Elektrolumineszenz analysiert. Alterungsbedingte Änderungen in den polymeren Materialien wurden durch Thermo-analytische Methoden und Raman- und Infrarotspektroskopie analysiert.
Voronko, Y., Eder, G.C., Knausz, M., et al.
Herausgeber: Copyright © 2015 John Wiley & Sons, Ltd.
Englisch, 15 Seiten
IEA PVPS Task 13: PV Performance Modeling Methods and Practices (2017)

Der Bericht stellt die Schritte zur Modellierung von PV Anlagen dar und gibt einen Überblick über den ersten gemeinsamen IEA PVPS Task 13 / PVPMC Workshop, der in Köln 2015 beim TUV Rheinland stattfand.
Joshua S. Stein, Boris Farnung (Ed.), Marion Schroedter-Homscheidt, Karel De Brabandere, Marcel Suri, Jan Remund, Manajit Sengupta. Elke Lorenz, Anton Driesse, Stefan Winter, Annette Hammer, Thomas Huld, Mitchell Lee, Giorgio Belluardo, Fotis Mavromatakis, Benjamin Duck, Markus Schweiger, Werner Herrmann, Bruce H. King, Janine Freeman, Teresa Zhang, Gianluca Corbellini, Christian Reise, Hendrik Holst, Jose E. Castillo-Aguilella, Bruno Wittmer, Tomas Cebecauer, Aron P. Dobos, Paul Gibbs, Angele Reinders, Matthew Boyd, Gabi Friesen, Benjamin Matthiss, Steve Ransome, Jürgen Sutterlueti, Yuzuru Ueda, Roger French
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 / 2017
Englisch, 98 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPP Annex 35 - Application of Industrial Heat Pumps
Die internationalen Berichte beschreiben die im Zeitraum 01. April 2010 bis 30. April 2014 bearbeiteten Aufgaben, Erkenntnisse, Fallstudien und mehr.
IEA Bioenergie, Task 39 Business Meeting Australien 2010
Der Bericht vom IEA Bioenergie Task 39-Treffen in Australien 2010 informiert über die Bioenergie-Aktivitäten in den Mitgliedsländern und in Task 39 selbst.
IEA International Smart Grid Action Network Annex 5: Internationales Netzwerk für Smart-Grids-Forschungsinfrastruktur

Schriftenreihe
28/2016
R. Bründlinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
Das Passivhaus in der Praxis, Strategien zur Marktaufbereitung für das Passivhaus im Osten Österreichs

Schriftenreihe
24/2002
G. Grabler-Bauer
Deutsch, 118 Seiten
Downloads zur Publikation
Wettbewerb "Klimaschutzgemeinde 2008"
Bei diesem Wettbewerb, von Verbund, Gemeindebund und Lebensministerium, können Klimaschutzprojekte in den Kategorien technische Maßnahmen zu erneuerbaren Energie, technische Maßnahmen zu Energieeffizienz sowie zu Bewusstseinsbildung und Vorbildwirkung bis 18. Mai 2008 eingereicht werden!
Homeservices aus der Fabrik der Zukunft
12.09.2002, 13:00-17:00 Uhr
Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Renngasse 5, 1010 Wien, großer Seminarraum
Workshop mit der Immobilienwirtschaft, Dienstleistungsanbietern und Behördenvertretern
IEA GHG Annual Review 2021

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die im Jahr 2021 vom IEA GHG geleistete Arbeit einschließlich der erarbeiteten technischen Berichte, Informationspapiere, Netzwerkaktivitäten und der durchgeführten Öffentlichkeitsarbeit.
Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme
Englisch, 38 Seiten
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
19. Mai 2005
Hotel Martinspark, Mozartstraße 26850 Dornbirn, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
30. Mai 2005
Europasaal, Wirtschaftskammer Steiermark, Körblergasse 111-1138021 Graz, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften - Informationsveranstaltung zu aktuellen Ausschreibungen
18. Mai 2005
Plenarsaal, Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 15027 Salzburg, AT
Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, auf Basis der aktuellen Entwicklungen im Rahmen der Programmlinien die Auschreibungsinhalte und die Einreichmodalitäten zu den neuen Ausschreibungen des Impulsprogramms Nachhaltig Wirtschaften zu erläutern.
Konferenz: Umweltmanagement und Innovation (28. - 29. April 2006)
Internationalen Konferenz im Rahmen der österreichischen EU-Präsidentschaft
Feasibility Study innovative Absorptions-Wärmepump-Prozesse
Eine Studie zur technischen und gesamtwirtschaftlichen Machbarkeit von innovativen Absorptions-Wärmepumpen-Prozessen zur weiteren strategischen Ausrichtung und Entwicklung der Technologielinie "Wärmepumpen und kältetechnische Anwendungen".
Energiespeicher Beton: Thermische Bauteilaktivierung. Planungsleitfaden Einfamilien- und Reihenhäuser

Schriftenreihe
9/2016
Felix Friembichler, Simon Handler, Klaus Krec, Harald Kuster
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 122 Seiten