IEA Forschungs­kooperation

Seit dem Beitritt zur IEA im Jahre 1975 beteiligt sich Österreich aktiv an den Technologieprogrammen (Technology Collaboration Programmes (TCPs). Diese stellen eine wichtige Ergänzung zur österreichischen Energieforschung dar und spiegeln sich auch in den nationalen Schwerpunkt­setzungen wider.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der österreichischen Teilnahme an den TCPs und deren Tasks und Annexen. Des Weiteren sollen die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse und Netzwerkaktivitäten ermöglicht werden.

Weiterlesen

News

Evaluierung der IEA Forschungs­kooperation 2011-2021

Technopolis Austria wurde mit der Evaluierung des vom BMK und des Klima- und Energiefonds geförderten nationalen Programms "IEA Forschungskooperation" beauftragt. Für den Zeitraum 2011-2021 wurden die Wirksamkeit des Programms, das Programm­design und die begleitenden Prozesse untersucht. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Veranstaltungen

European Networking Group Workshop: Harmonization and Standardization of Electric Road Systems - Roadside Infrastructure

27. - 28. March 2023
University of Applied Sciences Erfurt, Altonaer Straße 25, 99086 Erfurt, DE

This Workshop aims to initiate harmonization processes for standards and regulations with context to roadside equipment for Electric Road Systems (ERS). A consensus between the different existing ERS technologies should be found and new ways to unearth compatible solutions implementing ERS in Europe should be started.

Workshop: Innovationsplattform METABUILDING für branchenübergreifende Innovationen in der Bauwirtschaft

30. März 2023, 16:00 - 17:30 Uhr
Hybrid: Technische Universität Wien, Campus Getreidemarkt, Gebäude BA, (Plus-Energie-Büroturm), Seminarraum BA 10A sowie Online

Im Workshop lernen Sie die neue Innovationsplattform METABUILDING kennen, finden Partner und erhalten einen Überblick über Netzwerke wie Innovation Labs.

14. IEA Heat Pump Conference

15. - 18. May 2023
Renaissance Chicago Downtown Hotel, Chicago, U.S.

The theme of the Conference will be "Heat Pumps - Resilient and Efficient". The upcoming conference will serve as a forum to discuss the latest technologies in heat pumps, and exchange valuable knowledge in market, policy, and standards information on related technologies. Exhibitions will be held at the conference, to share products and technologies.

Alle Veranstaltungen

Publikationen

IEA Users TCP: “Empowering all” Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2020-2022)

Im Rahmen des Annex wird die Gestaltung eines effizienteren und inklusiveren Energiesystems durch die Integration von Gender-Perspektiven unterstützt. Basierend auf Fallstudien und Best-Practice Beispielen werden länderspezifische Empfehlungen für eine integrative Energiepolitik ausgearbeitet.

Downloads zur Publikation

IEA Fortschrittliche Brennstoffzellen (AFC) Annex 33: Brennstoffzellen für stationäre Anwendungen (Arbeitsperiode 2019 - 2022)

Im Energiesystem der Zukunft, das stark durch eine dezentrale und erneuerbare Stromerzeugung geprägt sein wird, kann der Einsatz von Brennstoffzellen (BSZ) zu den energie- und umweltpolitischen Zielsetzungen zentral beitragen. In diesem Projekt wird untersucht, ob eine Marktüberleitung von erfolgreichen internationalen Demonstrationsanlagen hin zu kommerziellen Anlagen möglich ist. Dabei werden die Einsatzmöglichkeiten von BSZ im Gebäudesektor und übergreifend in Energiegemeinschaften und klimaneutralen Quartieren analysiert.

Downloads zur Publikation

Information zum Start des IEA Users TCP Tasks Social License to Automate 2.0 in den sozialen Medien (2022)

In diesen Newsbeiträgen für soziale Medien wird zum Start des Tasks Social License to Automate 2.0 informiert und es werden die Inhalte und Ziele, sowie die aktuell mitwirkenden Länder, die Inhalte und Ziele, sowie die aktuellen Mitwirkenden vorgestellt.

Alle Publikationen