Internationale Publikationen
Es wurden 1632 Einträge gefunden.
New Users TCP Task "Social License to Automate 2.0" launches November 23rd 2022
In diesem Newsbeitrag des IEA UsersTCP Newsletters wird über den Start des Task "Social License to Automate 2.0" informiert, und es werden die Inhalte und Ziele, sowie die aktuell mitwirkenden Länder und nationalen Teams vorgestellt.
Lisa Diamond (AIT), Peter Fröhlich (AIT), Andrea Werner (FH Technikum Wien)
Herausgeber: Users TCP Social License to Automate 2.0
Englisch
Information zum Start des IEA Users TCP Tasks Social License to Automate 2.0 in den sozialen Medien (2022)
In diesen Newsbeiträgen für soziale Medien wird zum Start des Tasks Social License to Automate 2.0 informiert und es werden die Inhalte und Ziele, sowie die aktuell mitwirkenden Länder, die Inhalte und Ziele, sowie die aktuellen Mitwirkenden vorgestellt.
Lisa Diamond (AIT), Peter Fröhlich (AIT), Andrea Werner (FH Technikum Wien)
Herausgeber: AIT LinkedIn- und Facebook-Seite
Deutsch
IEA AFC Annex 34 - IEA Vernetzungstreffen 2022 Beitrag: Hydrogen in Austria - Potentials and Examples
Martin Aggarwal von HyCentA Research GmbH gab einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen im Projekt IEA AFC Annex 34: Brennstoffzellen für Transportanwendungen, bei dem ein Fokus auf dem Einsatz von Wasserstoff liegt.
Martin Aggarwal, HyCentA Research GmbH, beim IEA Vernetzungstreffen am 27. September 2022
Deutsch
IEA AFC Annex 34 - ExCo Meeting Präsentation: Highlights from the Annexes (2022)
Die Präsentation wurde von Dr. Rajesh Ahluwalia (US ANL) im Zuge des 67. Executive Committee (ExCo) Meetings präsentiert. Sie fasst die jüngsten Fortschritte bei Brennstoffzellen für den Verkehr zusammen und zeigt Kennzahlen aus Studien der beteiligten Partner.
Austria (HyCentA), Canada (Ballard, Polytechnique Montréal), China (Tsinghua University, Sunrise Power Co), Denmark (IRD), France (CEA-Liten), Germany (FZ Julich), Sweden (PowerCell), US (ANL), 67th Meeting (Web-Conference) of the Technology Collaboration Programme on Advanced Fuel Cells Executive Committee (November 16-17, 2022)
Englisch
IEA AFC Annex 34 Jahrestreffen 2022 - Präsentation: Current Activities and Results
Die Präsentation gibt einen Überblick zu Potenzialen und Beispielen von Brennstoffzellenantriebs- und Infrastrukturlösungen in der Mobilität und fasst aktuelle Ergebnisse aus dem Annex 34 zusammen.
Martin Aggarwal, HyCentA Research GmbH, beim IEA Annex 34 Jahrestreffen am 08.Dezember 2022 (Online)
Englisch
IEA AFC Annex 34 - Optimiertes Kathodensystem für Heavy-Duty-Brennstoffzellensysteme (2022)
Die Publikation wurde im Rahmen des 43. Internationalen Wiener Motorensymposium 2022 erstellt.
Wahlmueller, E., Zarhuber, M., Ahamer, C., Trattner, A., Pertl, P., Zinner, C., Schruth, R., & Doppler, C.
Herausgeber: ÖVK - Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik
Mehrsprachig, 15 Seiten
IEA AFC Annex 34 - Buch: Hydrogen in Automotive Engineering: Production, Storage, Application (2023)
Dieses Buch gibt einen umfassender Überblick über die Eigenschaften, Herstellung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff, über die technologischen Eigenschaften von Brennstoffzellen speziell mit Wasserstoff und über Normen und Sicherheitsfragen für Wasserstoff.
Klell, M., Eichlseder, H., & Trattner, A.
Herausgeber: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Englisch, 308 Seiten
Proceedings of the IEA DHC Annex TS4 Webinar: Testbeds for Digitalization Solution in District Heating (27th of April 2022)

Ziel des IEA DHC Annex TS4 ist es, die Möglichkeiten der Digitalisierung von Fernwärme- und Fernkälte-Systemen zu identifizieren sowie die Integration digitaler Prozesse zu optimieren. Die Proceedings fassen alle Präsentation zusammen zu den Themenblöcken "Current Developments of Testbeds and Digitalization Solutions in District Heating" und "AIT DigitalEnergyTestbed"
Dietrich Schmidt, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: IEA DHC Annex TS4: Digitalisierung der Fernwärme und -kälte
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC Annex TS4 / EBC Annex 84 - Industry Workshop: Demand response and digitalization of demand side in district heating and cooling systems. (2022)
Ziel des IEA DHC Annex TS4 ist es, die Möglichkeiten der Digitalisierung von Fernwärme- und Fernkälte-Systemen zu identifizieren sowie die Integration digitaler Prozesse zu optimieren. Der Workshop, am 15. September 2022 in Aalborg, war eine gemeinsame Initiative von IEA EBC Annex 84 und IEA DHC TS4.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS4 & IEA EBC Annex 84
Englisch
Proceedings of the 2nd IEA DHC Annex TS3 and TS4 Industry Workshop: Digitalization for optimizing integrated district heating systems (3rd of November 2021)

Ziel des IEA DHC Annex TS4 ist es, die Möglichkeiten der Digitalisierung von Fernwärme- und Fernkälte-Systemen zu identifizieren sowie die Integration digitaler Prozesse zu optimieren. Die Proceedings fassen alle Präsentation zusammen zu den Themenblöcken "Politischer Rahmen", "Digitalisierung" und "Hybride Energiesysteme".
Dietrich Schmidt, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: IEA DHC Annex TS4: Digitalisierung der Fernwärme und -kälte
Englisch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 15: Categorization of BIPV applications - Breakdown and classification of main individual parts of building skin including BIPV elements (2021)

Das Ziel dieses Berichts ist es, einen rationalen hierarchischen Ansatz als Referenz für die Klassifizierung der BIPV-Gebäudehüllen-Technologie. Unter Berücksichtigung der wichtigsten technischen Teilsysteme der multifunktionalen Gebäudehülle werden die Hauptmerkmale in Bezug auf Funktion, morphologischen, strukturellen und energiebezogenen Aspekten in fünf Ebenen gegliedert von Anwendungskategorien bis hin zu Materialien präsentiert.
Pierluigi Bonomo, Gabriele Eder, Nuria Martin Chivelet, Johannes Eisenlohr, Francesco Frontini, Costa Kapsis, Alessandra Scognamiglio, Helen Rose Wilson, Rebecca Yang, ISBN 978-3-907281-21-5
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
Newsletter "Start von IEA SHC Task 69" (2022)

In diesem Newsletter werden der Beginn von IEA SHC Task 69 "Solare Warmwasserbereitstellung für 2030" ankündigt und dessen Ziele und Fragestellungen dargestellt.
Robert Taylor und He Tao
Herausgeber: SHC Solar Update
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC News July 2022
In diesem Newsletter wird ein neues IEA EBC Projekt vorgestellt sowie auf aktuelle Konferenzen, Workshops und Webinare hingewiesen. Des Weiteren werden neu erschienene Publikationen aus IEA EBC Projekten vorgestellt.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch
IEA SHC Task 64: Konferenz ISEC 2022 Beitrag "Standardised Economic Evaluation Criteria of Solar Process Heat in Hybrid Systems"
Präsentation standardisierter Bewertungskriterien zu solarer Prozesswärme. Ergebnisse aus dem IEA SHC Task 64 Subtask E, im Rahmen der ISEC 2022.
Juergen Fluch, Peter Nitz, Felix Pag
Herausgeber: ISEC 2022
Englisch, 5 Seiten
Konferenzbeitrag "Eckpunkte von IEA SHC Task 69" (2022)
In diesem Konferenzbeitrag der Asia-Pacific Solar Research Conference werden die Eckpunkte des IEA SHC Task 69: Solar Warm Water Production für das Jahr 2030 dargestellt.
Robert Taylor, He Tao, Ken Guthrie, Li Bojia, Richard Hall, Simon Furbo, Jianhua Fan, Christoph Rohringer und Daniel Tschopp
Herausgeber: Asia-Pacific Solar Research Conference
Englisch, 5 Seiten
IEA EBC Annual Report 2020

Im Jahresbericht werden die neuen, die laufenden und die abgeschlossenen IEA EBC Projekte vorgestellt und über Ausgangssituation und Ziele der neuen EBC Beitrittsländer, Brasilien und Türkei, berichtet.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 74 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC Task 64/IV Solar Process Heat, Subtask E: Guideline to Market - Poster
In diesem Poster werden Ziele, Methoden, Ergebnisse und Partner des IEA SHC Task 64 / Subtsk E dargestellt.
Jürgen Fluch, Jana Fuchsberger, Peter Nitz, Felix Pag
Herausgeber: IEA SHC
Englisch, 1 Seiten
IEA Wind TCP Task 32/52 Report: Comparative Exercise on Ground Based Lidar in Complex Terrain (2023)
Bericht über die Resultate einer Vergleichsstudie zu LiDAR im komplexen Gelände, die von 2019 bis 2022 im Rahmen der IEA Wind Task 32/52 "Wind LiDAR" durchgeführt wurde.
Alexander Stökl, Sara Koller, Johannes Cordes, Oliver Grüning, Andrew Black und Atsushi Yoshimura
Herausgeber: TCP Wind Energy - Task 52
Englisch, 44 Seiten
IEA EBC Annex 86: AIVC 2022 Konferenzbeitrag "Assessing demand-controlled ventilation strategies based on one CO2 sensor"
Der Konferenzbeitrag zeigt die Möglichkeiten und Grenzen einer bedarfsgeführten Lüftungsregelung welche auf einem zentral angeordneten CO2 Sensor, z.B. im Abluftkanal, basiert.
Gabriel Rojas
Herausgeber: AIVC Konferenzbeitrag
Englisch
IEA Bioenergy Task 33: Workshop Report "Valuable (by-)products of gasification" (2022)
In diesem Report sind die Ergebnisse des Workshops "Valuable (by-)products of gasification", der am 19. Oktober 2022 in Wien veranstaltet wurde zusammengefasst.
Jitka Hrbek
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 42 Seiten