IEA IETS Task 21: Final Report Subtask 3 "Energy- and carbon-oriented Industrial Symbiosis" (2025)
Endbericht zum IEA IETS 21 Subtask 3, der sich mit dem Thema „Energy- and carbonoriented Industrial Symbiosis“ beschäftigt. Es werden die wichtigsten Ergebnisse aus Phase 2, Subtask 3 präsentiert und ein Ausblick auf Phase 3 gegeben.
Bibliographische Daten
Rickard Fornell, Elin Wallin, Sima Ajdari, RISE Research Institutes of Sweden / Simon Moser, Hans Böhm, Anja Gahleitner, Valerie Pfeffer-Rodin, Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, Austria / Zheng Grace Ma, University of Southern DenmarkHerausgeber: IEA IETS, März 2025
Englisch, 36 Seiten
Inhaltsbeschreibung
Subtask 3 konzentrierte sich auf die industrielle Symbiose als ein Konzept zur Dekarbonisierung von Industriestandorten. Damit wird der Fokus von Subtask 2 erweitert und die Zusammenarbeit zwischen Organisationen zur Wertschöpfung von nicht ausreichend genutzten Kohlenstoff- und Energieströmen in der Industrie untersucht.
Die Subtask umfasste vier Aktivitäten:
- Definition und Abgrenzung
- Best Practice Examples
- Geschäftsmodelle
- Vernetzung mit anderen IETS-Aufgaben und anderen TCP-Aufgaben
Zu den vorgestellten Ergebnissen gehörten unter anderem:
- Vielfalt der Definitionen für die industrielle Symbiose
- Beispiele für bewährte Praktiken sind vorhanden
- Praktiken sind spezifisch, aber die dahinterstehenden Prinzipien sind das, was übertragen werden könnte
- industrielle Symbiose wird stark durch die Perspektive definiert
- viele Möglichkeiten für übergreifende gemeinsame Lernprozesse
- Beschränkung von industrieller Symbiose nicht nur auf die Industrie > immer eine Verbindung zu den angrenzenden Gemeinschaften
- Erweiterung des Blickwinkels notwendig
IEA IETS Task 21: Final Report Subtask 3 "Energy- and carbon-oriented Industrial Symbiosis"