Veranstaltungsarchiv
Es wurden 695 Einträge gefunden.
IEA Wind TCP Task 51 Workshop: Wetterbedingte Extremereignisse im Energiesystem
11. November 2025
Austro Tower Veranstaltungszentrum, Schnirchgasse 17, 1030 Wien, AT
Der 2. IEA Wind Task 51 Österreich-Workshop widmet sich dem State of the Art von Wissen und Forschung zur Vorhersage von extremen Wetterereignissen und versucht ihre Auswirkungen im Energiesystem durch die Einbindung von Branchen-Expert:innen und Anwender:innen zu schärfen.
Shaping the industrial future – making energy systems more flexible and paving the way for a circular economy
11. November 2025, 13:30 – 17:30
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Vienna, Room EA08
The future of industry is flexible, circular, and climate-neutral. But how can we successfully shape this transformation, accelerate the path toward climate neutrality and overcome practical challenges along the way? Join leading national and international experts from research and industry to explore cutting-edge research projects and exchange insights on sustainable industrial transformation.
Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicher
4. - 5. November 2025
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna Rennweg 16, 1030 Wien, AT
Die Tagung ist jährlich nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Stromspeicherbranche in Österreich, sondern ermöglicht durch die verbandsübergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung.
CCUS in der Industrie - Forschungsstand und Rahmenbedingungen
4. November 2025, 9:30 - 11:30
Palais Niederösterreich, Wien, AT
Im Rahmen des IEA IETS Task 21 "Net-Zero industrielle Systeme in einer Kreislaufwirtschaft" führt das österreichische Konsortium einen Workshop mit den österreichischen Stakeholdern durch. Themen sind Rechtliche Rahmenbedingungen, Forschungsstand zu CCUS, Stakeholder und neue Wertschöpfungsketten. Teilnahme nur auf Anmeldung.
15. Österreichisches IEA Wirbelschichttreffen
29. - 31. Oktober 2025
Leoben, AT
Das 15. Wirbelschichttreffen ist ein Zusammentreffen von Stakeholdern aller Bereiche der Wirbelschichttechnologie. Es bietet eine großartige Gelegenheit sich mit anderen Expertinnen und Experten und Fachleuten auszutauschen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu gewinnen. Im Rahmen der Veranstaltung wird eine industrielle Wirbelschichtanlage besucht.
Insight Talk zum Thema „Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorkopplung und Speichertechnologien“
23. Oktober 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Online
Experten von Energie Steiermark, Emerald Horizon und SalzSTROM geben Einblick in innovative Projekte und Lösungen zur Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorkopplung und Speichertechnologien.
CETPartnership Annual Conference 2025 - System Transition
21. - 22. October 2025
Online
The conference will explore how CETPartnership can enhance its role in supporting this evolution—across technologies, regions, and policy frameworks.
IEA Electric Vehicle Task 49 Workshop: Elektromobilität und Brandschutz
09. Oktober 2025
Oö. Landes-Feuerwehrschule, Petzoldstraße 43, 4021 Linz, AT
Zu diesem nationalen Workshop treffen sich Experten und Expertinnen aus Feuerwehr, Industrie, Forschung und Versicherungen, um Themen wie Brandrisiken, Löschsysteme, Lagerung & Recycling von E-Fahrzeugen sowie vorbeugenden Brandschutz zu diskutieren. Mit Praxispräsentationen am Freigelände.
Mission Innovation Austria Week 2025
7. bis 9. Oktober 2025
forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf
Die Mission Innovation Austria Week ist DER Treffpunkt für alle, die an der regionalen Energiewende arbeiten. Im Mittelpunkt stehen integrierte regionale Energiesysteme, wie sie aktuell in sechs österreichischen Reallaboren unter realen Bedingungen entwickelt und erprobt werden.
ISGAN Webinar: Lighthouse Foresight and Strategic Decision Making - The Solutions
01. October 2025
online, AT
Foresight and strategic intelligence play crucial roles in the long-term strategic planning of future resilient distribution grids, particularly in uncertain and complex environments like those related to the energy transition and climate change mitigation and adaptation.
Informationsveranstaltung CET Partnership Joint Call 2025
4. September 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Online
Antragsteller:innen aus Österreich haben beim Webinar die Möglichkeit, Fragen und Probleme gemeinsam mit dem nationalen Programmmanagement zu diskutieren.
IEA webinar: Understanding data centre electricity use in the AI era
27. June 2025
Online, AT
This webinar focuses on the electricity use of Data centres and the role of energy consumption data in enabling effective policy and planning.
Satellitendaten für Klimaschutz und Energiewende in Städten und Regionen
24. Juni 2025, 10.00 - 17.00 Uhr
Austria Center Wien
Das Potenzial von Erdbeobachtungsdaten für den Energiesektor ist enorm. Beim Innovation Sprint im Rahmen des Living Planet Symposium (LPS) werden Anwendungsmöglichkeiten (Monitoring von Hitzeinseln, Begrünung, Klimawandelanpassung, Stadtplanung, Flächenmonitoring) vorgestellt. Danach wird diskutiert, wie Satellitendaten eine zielgerichtete, effiziente und nachhaltige Energieversorgung unterstützen können.
Fachveranstaltung Energietechnologien im Wandel: Markterhebung, Forschung und Gebäudeentwicklung 2024
18. Juni 2025, 10:00 – 13:30 Uhr
Festsaal, BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Vorgestellt werden drei aktuelle Erhebungen: die Marktentwicklung innovativer Energietechnologien 2024, die Energieforschungsausgaben 2024 sowie der Gebäudereport. Danach haben die Teilnehmer:innen Gelegenheit, mit den Autor:innen sowie Vertreter:innen des BMIMI und des BMWET zu diskutieren und Fragen zu stellen.
Grüne Gase - Grüne Zukunft: Rechtliche Rahmenbedingungen und ihre Anforderungen
17. Juni 2025
Business Upper Austria - Cleantech-Cluster, Hafenstraße 47-51, Linz
Erfahren Sie, was der Clean Industrial Deal, das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und das geplante Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) für Unternehmen bedeuten – mit Expert:innen-Inputs, Praxisbeispiel und Austauschmöglichkeiten.
IEA-ES Task 45 Webinar – accelerating the market uptake of Large Thermal Energy Storage technologies
10. June 2025
Online, AT
This webinar will explore the diverse planning, regulatory, societal, and financial aspects involved in implementing large-scale thermal energy storage systems, drawing on real-world examples involving Aquifer, Borehole, and Pit Thermal Energy Storage technologies.
International Conference on Sustainable Aviation Fuels (SAFs)
26. May 2025, 9:00 - 16:00
Austro Engine, Ferdinand-Graf-von-Zeppelin-Straße 1 (Hangar), 2700 Wiener Neustadt
Join Diamond Aircraft / Austro Engine for an exclusive international conference on SAFs! Held in their hangar, this event brings together experts from policy, research, and industry to explore the future of SAFs. Get ready for engaging presentations, insightful discussions, and valuable networking opportunities.
IEA Bioenergy Vernetzungstreffen 2025
21. Mai 2025
BMIMI, Festsaal im Erdgeschoß, Radetzkystraße 2, Wien, AT
Österreichische Forscher sind durch die Beteiligung an den Tasks von IEA Bioenergy weltweit vernetzt. Bei dieser Veranstaltung berichteten sie über Highlights aus der Taskarbeit.
IEA AMF Task 66 Online Seminar Series "Recent progress in SAF research" - Seminar #2/10
20. May 2025, 03:30 - 05:30 PM CET
Online, AT
This free online seminar will highlight recent research on the identification of process parameters and desirable end-use properties of Sustainable Aviation Fuels (SAF). The seminar is moderated by Doris Matschegg and Dina Bacovsky (BEST).
Life Cycle Assessment of Electric Vehicles - Steps Towards Circularity & Climate Neutrality
15. - 16. May 2025
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, AT
Based on the context of Climate Neutrality and Circularity, the aim of the IEA HEV Task 46 expert workshop is to analyse, assess and discuss the environmental effects of electric vehicles, the scientific assessment approach and its practical relevance for industry, government and consumers.