Internationale Publikationen
Es wurden 1861 Einträge gefunden.
Methodological Guidelines on Net Energy Analysis of Photovoltaic Electricity (2016)

Netto-Energie-Analyse ist eine strukturierte umfassende Methode der Quantifizierung des Ausmaßes, in welchem eine Energieerzeugungstechnologie positive Energie-Bilanzen erreichen kann, d.h. nach Abzug des Energieeinsatzes, der zur eigenen Produktion notwendig war. Die neuen Guidelines geben der Anwenderin einen Leitfaden, wie diese Methode anzuwenden ist.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
Synthesis Report: Mobilizing Sustainable Bioenergy Supply Chains (2015)

Herausgeber: IEABioenergy
Englisch, 170 Seiten
Downloads zur Publikation
Factsheet "Optimized Performance of Community Energy Supply Systems with Exergy Principles"

Beschrieben werden der Zweck, die Deliverables und die Ziele des Annex 64 sowie allgemeine Informationen zu dem EBC Programm.
Herausgeber: EBC Executive Committee Support Services Unit
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Methodology Guidelines on Life Cycle Assessment of Photovoltaic Electricity 3rd Edition (2016)

Rolf Frischknecht, Garvin Heath, Marco Raugei, Parikhit Sinha, Mariska de Wild-Scholten
Herausgeber: IEA PVPS Programm
Englisch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy Efficiency of the Internet of Things - Technology and Energy Assessment Report (2016)

Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 66 Seiten
Downloads zur Publikation
Report "Techno-economic evaluation of selected decentralised CHP applications based on biomass combustion with steam turbine and ORC processes" (2015)

Herausgeber: IEA Bioenergie Task 32
Deutsch, 75 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring"- Newsletter 01/2016

Herausgeber: Institut für Prozess- und Partikeltechnik
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-Energy in Buildings and Communities Programme (EBC) Annual Report 2015

Herausgeber: IEA-Energy in Buildings and Communities Programme (EBC)
Englisch, 58 Seiten
Downloads zur Publikation
Report "Status overview of torrefaction technologies - update 2015"

Herausgeber: IEA Bioenergie Task 32
Englisch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #41 (Dezember 2015): Deutschland

Jim McMillan, Jack Saddler, Susan van Dyk
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 17 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA SHC - Position Paper Task 42/Annex 29 Compact Thermal Energy Storage (2015)

Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme, Task 42/Annex 29
Englisch, 10 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA - 4E EDNA Connected Devices Alliance Newsletter - März 2016

Herausgeber: 4E EDNA
Englisch, 4 Seiten
IEA SHC - Collection of the Position Paper and all final deliverable papers of the joint task IEA SHC Task 42 and IEA ECES Annex 29 (2015)

IEA SHC - Collection of the Position Paper and all final deliverable papers of the joint task IEA SHC Task 42 and IEA ECES Annex 29 (2015)
Matthias Rommel, Andreas Hauer, Wim van Helden
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme, Energy Conservation through Energy Storage, Task 42/Annex 29
Englisch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Annex 31: Billigere Brennstoffzelle für daheim (Artikel in Die Presse)

An der Technischen Universität Graz werden die Kernkomponenten von Brennstoffzellen für die Strom- und Wärmeversorgung von Häusern optimiert
Herausgeber: Die Presse
Deutsch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
Smart Metering and Energy Monitoring Systems - Technical Report of EDNA Task 1

Der Task1 zu Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsysteme (SMI und EMS) wird durch Österreich geleitet. Der technische Gesamtbericht aus diesem Task 1 beschreibt 14 Fallstudien zu SMI und EMS aus 7 Ländern und enthält eine detaillierte Beschreibung der Mess- und Hochrechnungsmethode zu den präsentierten Ergebnissen.
Herausgeber: EDNA IEA - 4E
Englisch, 91 Seiten
IEA DSM Task 16: Demand Response Services: Economic Pre-Feasibility Model and Case Studies for Austria. Discussion Paper (2015)

In diesem Diskussionspapier soll am Beispiel Österreichs die Frage beantwortet werden, ob der Ausgleichsenergiemarkt ein interessanter Geschäftsbereich für innovative Energiedienstleister sein könnte.
Amann, Christof; Bleyl, Jan W.; Amann, Stefan
Herausgeber: IEA DSM Task 16
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-EBC Annex 56 Newsletter #7

Themen des Newsletters #7 sind der Rückblick auf das letzte Projekttreffen in Porto, sowie ein Ausblick auf die zu erstellenden "Renovation Guidebooks" und die darin enthaltenen Handlungsempfehlungen.
Manuela de Almeida
Herausgeber: IEA EBC Programm
Englisch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Exploring the viability of small scale anaerobic digesters in livestock farming (2015)

Die Studie beschäftigt sich mit der Option von Biogaskleinanlagen zur Verwertung von Gülle. Hierbei soll die Anaerobtechnologie nicht nur Energie gewinnen, sondern auch die Emissionen reduzieren sowie das Güllemanagement optimieren. Speziell im Bereich der Milchproduktion gibt es kleinere Betriebe, daher wird der Fokus auf die Kleinanlagen gelegt.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
Sustainable biogas production in municipal wastewater treatment plants (2015)

Die Studie beschäftigt sich mit der anaeroben Vergärung von Klärschlamm, einem Nebenprodukt aus der Abwasserreinigung. Die Motivation zur Durchführung der Studie war es, weltweit die Nutzung der Vergärung von Klärschlamm zu forcieren. Sie gibt einen Überblick über Biogastechnologie bei der Klärschlammnutzung sowie der Nutzung der darin befindlichen Nährstoffe (z.B. Phosphor).
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
Solrød Biogas - Towards a circular economy (2015)

Die Studie zeigt den Fall der Solrød Biogasanlage. Ein innovatives Konzept, bei dem unter anderem Makroalgen vergoren werden, und die Nährstoffströme in das Meer gezielt reduziert werden, um die landschaftliche Qualität für den Tourismus zu behalten. Des weiteren werden Industriereststoffe verarbeitet, sodass ein insgesamt stimmiges Konzept entsteht.
Herausgeber: Bioenergy Task 37
Englisch, 4 Seiten