Internationale Publikationen

Es wurden 352 Einträge gefunden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Expectations on flexible bioenergy in different countries (2025)

Dieser Bericht über die Erwartungen an flexible Bioenergie in verschiedenen Ländern erscheint als zweiter Teil nach dem bereits veröffentlichten Bericht “Implementation of flexible bioenergy in different countries” (Thrän et al. 2024) und untersucht nationale Ziele für flexible Bioenergie sowie ihre Rolle in der Transformation des Energiesystems. Daniela Thrän, Nora Lange, Elina Mäki, Heidi Saastamoinen, Thomas Schleker, Miia Nevander
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44. 2025
Englisch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Implementation of flexible bioenergy in different countries Status quo of implementation, barriers and policy framework (2024)

Die Neuauflage des Berichts zeigt, dass noch immer die politischen Rahmenbedingungen entscheidend für die Relevanz flexibler Bioenergie, etwa für Strom, Wärme, Biokraftstoffe und CO2-Nutzung sind. Daniela Thrän, Nora Lange, Elina Mäki, Heidi Saastamoinen, Thomas Schleker
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44. 2024
Englisch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Technologies for Flexible Bioenergy (2025)

Der Bericht hebt hervor, wie flexible Bioenergie-Technologien, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Flexibilität bieten, zur Stabilisierung des Stromnetzes, zur Unterstützung von Wärmesystemen und zur Bereitstellung von Energiespeichern und Transportlösungen beitragen, wobei ihre volle Flexibilität noch nicht vollständig ausgeschöpft wird, insbesondere aufgrund von Markt- und Subventionssystemen, die oft auf eine konstante Betriebsweise ausgerichtet sind. Tilman Schildhauer, Pieter Kroon, Jaap Kiel, Ernst Höftberger, Markus Gölles, Emanuele Moioli, Hossein Madi, Gabriel Reichert, Florian Kupelwieser
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44, 2025
Englisch, 93 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: The Value of Flexible Bioenergy - An empirical assessment of the electricity markets in selected European Countries (2025)

Bioenergie ist eine wichtige Flexibilitätsoption im Elektrizitätssystem, die zur Dekarbonisierung beiträgt und intermittierende erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie ausgleicht, wobei flexible Betriebsmodelle den Marktwert und die Auswirkungen auf die Strompreise und Treibhausgasemissionen in verschiedenen europäischen Ländern beeinflussen. Martin Dotzauer, Daniela Thrän
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44, 2025
Englisch, 28 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Flexible bioenergy policies in different countries – Summary report (2025)

In diesem Bericht werden die Ergebnisse aus zwei Untersuchungen über die politischen Rahmenbedingungen im Bereich der flexiblen Bioenergie aus 14 Ländern und der Europäischen Union zusammengefasst. Daniela Thrän, Nora Lange, Elina Mäki, Heidi Saastamoinen, Thomas Schleker, Miia Nevander
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 44. 2025
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 44: Annual Report 2023

Jährlich kommen die Tasks von IEA Bioenergy zusammen, um ihre Erfolge in einem Bericht hervorzuheben. Dieses Dokument zeigt die erzielten Fortschritte, die veröffentlichten wertvollen Publikationen und die bedeutende Rolle der Tasks. Dina Bacovsky
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2024
Englisch, 113 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2023

Der Jahresbericht enthält einen Bericht des Exekutivkomittees sowie detaillierte Fortschrittsberichte aller laufender Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2023)
Englisch, 113 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Utilisation and storage of captured biogenic CO₂: Deployment in selected EU countries (2024)

In diesem Webinar wird der Wandel bei BECCUS-Projekten von der CO₂-Nutzung hin zur CO₂-Speicherung beleuchtet, mit Fokus auf aktuelle Entwicklungen in Schweden, den Niederlanden und Dänemark.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Joint Statement on Sustainable bioenergy for climate and development goals (2024)

In der Erklärung wird hervorgehoben, dass nachhaltige Bioenergie einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz, zu einer inklusiven und gerechten Energiewende, zur Energiesicherheit und zur ländlichen Entwicklung, zur Verbesserung der Einkommen der Landwirte und zur Schaffung von Arbeitsplätzen leisten kann.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Treating and valorizing the aqueous phase from hydrothermal liquefaction (HTL) (2024)

In diesem Webinar wurden einige der fortschrittlichsten Ansätze zur Behandlung der wässrigen Phase vorgestellt, die für die Entwicklung von HTL in kommerziellem Maßstab entscheidend ist.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP / Task 43 (2024)
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Webinar - Chemicals and Materials from Fast Pyrolysis of Biomass (2024)

In diesem Webinar wurden verschiedene Ansätze in unterschiedlichen Entwicklungs­stadien vorgestellt, um neue Möglichkeiten für Anwendungen aufzuzeigen, die die spezifischen chemischen Eigenschaften von Schnellpyrolyse­produkten nutzen.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP / Task 34 (2024)
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Innovation in all its forms in spotlight at first Energy Innovation Forum at IEA Ministerial (2024)

In den 50 Jahren seit der Gründung der IEA im Jahr 1974 hat sich die globale Landschaft der Energietechnologien verändert - und die Verbreitung der wichtigsten sauberen Energietechnologien ist heute unaufhaltsam. Doch während eine Vielzahl neuer Technologien bereits verfügbar ist, sind Innovationen im Bereich der sauberen Energie notwendiger als je zuvor - und sie müssen beschleunigt werden.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP (2024)
Englisch, 1 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

Turin Joint Statement on Sustainable Biofuels presented to G7 Climate, Energy and Environment Meeting (2024)

Die gemeinsame Erklärung von Turin zu nachhaltigen Biokraftstoffen unterstreicht die Rolle nachhaltiger Biokraftstoffe bei der Dekarbonisierung aller Verkehrs­sektoren, der Förderung von Umweltverträglichkeit und Innovation sowie der Schaffung von Werten für die Gesellschaft.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP (2024)
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol 36, #1 (Juli, 2024)

Diese Ausgabe berichtet über das virtuell abgehaltene ExCo 93 Meeting, welches zwischen 13. und 16. Mai 2024 abgehalten wurde. Im Task Focus steht in dieser Ausgabe Task 45. Meldungen am schwarzen Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen vervollständigen den Newsletter.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Österreich Newsletter Juli 2024

In der neunten Ausgabe des IEA Bioenergy Österreich Newsletters werden wie gewohnt Highlights aus den österreichischen Beteiligungen an den Tasks des IEA Bioenergy Netzwerkes vorgestellt. Zusätzliche Informationen betreffen ausgewählte Projekte, Veröffentlichungen und Veranstaltungen. Österreichische Taskdelegierte des IEA Bioenergy TCPs
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP (Deutsch/Englisch, 2024)
Mehrsprachig, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Lessons learned biofuels – Assessment of successes and lessons learned for biofuels deployment, Executive Summary (2023)

Die Arbeiten in dem Intertask Projekt wurden von 2020 bis 2023 im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen drei IEA Bioenergy Tasks (Task 39 "Biofuels", Task 40 "Deployment" und Task 45 "Sustainability") durchgeführt. Darüber hinaus wurden Workshops zu einer Reihe von Themen abgehalten. Franzsika Müller-Langer, Tomas Ekbom, Heitor Cantarella, Pralhad H. Burti
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2023
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 64, Dezember 2023

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe liegt auf dem Artikel zum Thema „Biofuels production and development in New Zealand“. Tomas Ekbom, Hannah Edgren
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2023
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 35, #2, Dezember 2023

Diese Ausgabe berichtet über das ExCo 92 Meeting und den Workshop, welche in Lyon, Frankreich von 17. bis 19. Oktober 2023 abgehalten wurden. Im Fokus steht in dieser Ausgabe Task 34. Meldungen am schwarzen Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen vervollständigen den Newsletter.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2023
Englisch, 13 Seiten

Downloads zur Publikation