IEA Bioenergy Task 44: Implementation of flexible bioenergy in different countries Status quo of implementation, barriers and policy framework (2024)
Die Neuauflage des Berichts zeigt, dass noch immer die politischen Rahmenbedingungen entscheidend für die Relevanz flexibler Bioenergie, etwa für Strom, Wärme, Biokraftstoffe und CO2-Nutzung sind.
Bibliographische Daten
Daniela Thrän, Nora Lange, Elina Mäki, Heidi Saastamoinen, Thomas SchlekerHerausgeber: IEA Bioenergy Task 44. 2024
Englisch, 59 Seiten
Inhaltsbeschreibung
Flexible Bioenergie wird in Energiesystemen mit steigenden Anteilen variabler erneuerbarer Energien wie Solar und Wind immer wichtiger, besonders dort, wo alternative erneuerbare Energien schwer oder teuer bereitzustellen sind. Sie bietet flexible Strom- und Wärmebereitstellung, Biokraftstoffe und CO₂-Nutzung. Politische Rahmenbedingungen sind entscheidend, um ihr Potenzial zu nutzen. In diesem Bericht werden die Entwicklungen in 14 Ländern analysiert und Fortschritte, Herausforderungen und notwendige Maßnahmen für eine beschleunigte Umsetzung aufgezeigt.
Downloads