IEA IETS Task 21: Final Report Subtask 2 "Circular Carbon" (2025)
Endbericht zum IEA IETS 21 Subtask 2, der sich mit dem Thema Circular Carbon beschäftigt. Es werden die wichtigsten Ergebnisse aus Phase 2, Subtask 2 präsentiert und ein Ausblick auf Phase 3 gegeben.
Bibliographische Daten
Simon Moser, Hans Böhm, Anja Gahleitner, Valerie Pfeffer-Rodin, Magdalena Pflügl, Lukas Zeilerbauer, Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz, Austria/ Veronika Wilk, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Austria / Philipp Wolf-Zöllner, Montanuniversität Leoben, Austria / Tobias Pröll, University of Natural Resources and Life Sciences, Austria / Daniele Ferrario, Andrea Lanzini, Politecnico di Torino , Italy / Umberto Pasqual Laverdura, ENEA, ItalyHerausgeber: IEA IETS, März 2025
Englisch, 38 Seiten
Inhaltsbeschreibung
Subtask 2 konzentrierte sich auf die Integration von Technologien und Systemen zur Kohlenstoffabscheidung in der Industrie sowie auf mögliche technische und techno-ökonomische Wege zur Wiederverwendung des Kohlenstoffs durch CCU. Da CO2 bisher einfach in die Luft freigesetzt wurde, impliziert „Circular Carbon" neue Wertschöpfungsketten und die Zusammenarbeit von bisher unabhängigen Akteur:innen, was die Integration unter dem Dach eines gemeinsamen Tasks mit Subtask 3 zu Industrieller Symbiose erklärt.
Die Aktivitäten in Subtask 2 waren wie folgt:
- LCA und Energiesystemmodellierung
- Integration der Kohlenstoffabscheidung in der Industrie
- Vernetzung mit anderen IETS-Aufgaben und anderen TCP-Aufgaben
Zu den vorgestellten Ergebnissen gehörten unter anderem:
- ein Fachbeitrag zu den Begrifflichkeiten rund um „circular, avoided, or captured carbon"
- CO₂-Pfade für die Zement- und Stahlindustrie (Carbon-Sankey-Diagramme)
- die Erkenntnisse aus den analysierten CCU/CCS-Wertschöpfungsketten