Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA-SHC Task39 Newsletter No.14 - Mai 2014
Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Vorstellung des Kunststoffkollektorherstellers Magen EcoEnergy (Israel) und aktuelle Ergebnisse zu den Subtasks von Task39 - Polymere für solarthermische Anwendungen.
Die Gestaltung technischen Wandels in Energieregionen durch Leitbilder
In den vier Energie-Regionen Murau, Weiz-Gleisdorf, Oststeiermark und Hallein-Salzburg werden relevante Leitbildprozesse dokumentiert und daraufhin untersucht, inwiefern sie Handeln koordinieren und technischen Wandel - in Richtung nachhaltiger Energiesysteme - beeinflussen können. Im Austausch und mit externer Unterstützung entwickeln die regionalen Akteure Kommunikations- und Netzwerkstrategien, die auf Übertragbares untersucht werden.
Fachaustausch: Perspektiven auf nachhaltige Stadt- und Ortskernentwicklung - Baukultur für zukünftige Regionen
12. - 13. Juni 2024
Lienz
Die Veranstaltung informiert über bestehende Förderprogramme, um diese hinsichtlich der konkreten örtlichen Bedürfnisse optimal nutzen zu können. Anhand der Beiträge und Diskussionen soll Verbesserungsbedarf erfasst werden.
Digital Submission - Aufbereitung von Planungs- und Entscheidungsprozessen, Digitalisierung von Baubewilligungsverfahren (D-SUB)
Ziel des Projektes war es, die Grundlagen für die Implementierung von digitalen Ablaufprozessen für Baubewilligungsverfahren in der Steiermark zu erarbeiten und zu evaluieren. Grundbaustein war die Erfassung, Aufbereitung und Validierung der IST-Prozesse von Baubewilligungsverfahren am Beispiel der Stadt Graz und der Gemeinde Stainach-Pürgg.
Ausschreibung: Talente-Praktika für Schülerinnen und Schüler 2020
In einem 4-wöchigen Praktikum lernen Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt von Forschung, Technologie und Innovation kennen. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Jeder Praktikumsplatz wird mit 1.200 Euro gefördert.
SOL4 Büro- und Seminarzentrum Eichkogel
SOL4 ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen, Arbeiten und Leben. Es handelt sich um ein Büro- und Seminarzentrum, das gleichzeitig als Kompetenzzentrum für ökologisches Planen, Bauen und Arbeiten in der Zukunft fungiert.
IEA EBC Annex 75: Kosteneffiziente Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene
Für die Umwandlung von bestehenden Gebäuden zu Niedrig(st)energiegebäuden mit geringen Treibhausgasemissionen ist wichtig zu wissen, welche Strategien am kosteneffizientesten sind, um Emissionen und Primärenergieverbrauch der Gebäude zu senken. Insbesondere ist es wichtig die richtige Balance zwischen Energieeffizienzmaßnahmen und Maßnahmen zum Einsatz Erneuerbarer Energieträger zu finden. Dieser Frage wird in diesem Projektvorhaben nachgegangen.
Smart Grids für eine zukunftsfähige Energieversorgung
Smart Grids für eine zukunftsfähige Energieversorgung - Aktuelle Strategien und Lösungen
energy innovation austria
2 /2016
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
SIMULTAN - Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen
Es soll die Möglichkeit zur Steigerung der Effizienz gebäudeübergreifender Energiesysteme geschaffen werden um dem Ziel resilienter Städte und Stadtteile mit hoher Lebensqualität, Ressourcen- und Energieeffizienz nahe zu kommen. Ziel war ein auf simultaner technischer Planung basierendes praxistaugliches Werkzeug zur Entscheidungsunterstützung bei Sanierungs- und Neubauplanungen (bis zu Plusenergiegebäuden) in hocheffizienten Stadtteilen.
StromBIZ - Demonstrationsprojekte: Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution
Ein "Tipping Point" bei der Umsetzung der Energiewende sind Geschäftsmodelle zur Vor-Ort-Nutzung von regenerativ erzeugtem Strom. Es wurden anhand von mehreren Demonstrations-PV-Anlagen auf Wohn- und Nichtwohngebäuden neue Geschäftsmodelle der dezentralen Stromerzeugung und Distribution entwickelt, implementiert, getestet und schließlich kommuniziert.
Additive Fertigung (3D-Druck) von komplexen Metall- und Keramikteilen (FlexiFactory3Dp)
Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines nachhaltigen, robusten und flexiblen Produktionsprozesses für komplexe metallische und keramische Bauteile. Zwei Fallbeispiele werden untersucht: ein Bauteil aus dem Automobilbereich und ein monolithischer Katalysator für die Luftreinigung.
Rohstoffsicherheit 2020+ - Rohstoffe für eine ressourceneffiziente Industrie
Die Publikation „Rohstoffsicherheit 2020+“ der Industriellenvereinigung (IV) beleuchtet die unterschiedlichen Entwicklungen zum Thema Rohstoffe auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Im Mittelpunkt stehen eine Darstellung der zentralen notwendigen Strategien, sowie Maßnahmen und Aktivitäten für eine sichere und kostengerechte Rohstoffversorgung der österreichischen Industrie.
Herausgeber: Industriellenvereinigung (IV)
Deutsch, 44 Seiten
EOR - EASEY Online Rating - Roadmap zu einem unentgeltlichen Online-Rating für KMU
Vorbereitung für das Rating durch Banken; Bewertungsmodell und Indikatoren - Kommunikations- und Technologiekonzept.
IEA Bioenergy: Expert Workshop – Woody Biomass and Climate Workshop (2021)
Der Expert:innenworkshop wurde von IEA Bioenergy in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Forstinstitut und der Königlich Schwedischen Akademie für Land- und Forstwirtschaft organisiert. Die Vortragsunterlagen sind online.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2021
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 33: Success factors for demonstration projects of small-scale stationary fuel cells in residential buildings (2022)
Anhand des japanischen Ene-Farm Projekts werden die Erfolgsfaktoren aufgezeigt, die für die Umsetzung eines derartigen Projekts in Österreich bzw. in Europa erforderlich sind.
Günter Simader, Patrick Vidovic
Herausgeber: Austrian Energy Agency
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Praxis-Leitfaden für nachhaltiges Sanieren und Modernisieren bei Hochbauvorhaben
Erarbeitet wird eine nach Priorität, Bauablauf und Akteuren geordnete Checkliste für eine zukunftsfähige Material-, Energieträger-, Entwurfs- und Konstruktionsauswahl bei der Gebäudesanierung unter starkem Einbezug der beteiligten Akteure der Bauwirtschaft
Schriftenreihe
26/2005
R. Obernosterer et al.
Deutsch, 570 Seiten
Downloads zur Publikation
COMENIUS Auszeichnung für Online Plattform e-genius
Die Online Lernplattform e-genius wurde am 25. Juni 2015 von der europäischen Gesellschaft für Pädagogik und Information in Berlin mit dem renommierten Comenius-Siegel und mit der begehrten Comenius-EduMedia-Medaille ausgezeichnet.
Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung (GrünPlusSchule@Ballungszentrum)
Im Rahmen dieses Projektes wurden an einer Wiener Schule unter Einbindung von SchülerInnen, unterschiedliche Gebäudebegrünungs-Systeme und Pflanzen-/Substratarten, kombiniert mit verschiedenen PV-Modulen, untersucht und ihre Einflüsse auf das hygrothermische Verhalten der Gebäude, Energiesparpotential, Raumluftqualität, Luftfeuchtigkeit, Beschattung, Lärmminderung, Wasserrückhaltung und des Wärmeinseleffekts wissenschaftlich erläutert.
Schriftenreihe
27/2019
A. Korjenic, D. Tudiwer, M. S. Penaranda Moren, J. Hollands, T. Salonen, M. Mitterböck, U. Pitha, I. Zluwa, R. Stangl, J. Kräftner, K. Gump, G. Becker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 137 Seiten
Downloads zur Publikation
InnoGOK – Untersuchung der energetisch und ökologisch verwertbaren Nutzbarkeit der solaren Einstrahlung auf urbane Plätze und Wege
Untersuchung von befestigten und unbefestigten horizontalen Flächen im städtischen Raum für die Energienutzung womit ein nicht unwesentliches Potential zur Ressourcenschonung und Energieeffizienz im städtischen Kontext besteht. Zudem verspricht die Wärmeabfuhr großer solar erwärmter Oberflächen der Bildung urbaner Hitzeinseln vorzubeugen.
2. Ausschreibung "neue Energien 2020" gestartet! Infotage in den Bundesländern
Besondere Schwerpunkte sind: Green ICT, Klima- und Energie Modellregionen, elektrische Antriebe und Batterietechnologien.Einreichfrist: 30. Jänner 2009.