Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 36, No. 3/2018

Die aktuelle Ausgabe hat als Schwerpunktthema "Kältemittel mit niedrigem Global Warming Potential (GWP) - Systemlösungen und Komponenten".
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2018
Englisch, 36 Seiten

Haus der Zukunft

Verringerung des Energieeinsatzes im "Haus der Zukunft" durch Nutzung innovativer Informationstechnologien

Im Rahmen des Projekts werden Möglichkeiten untersucht, durch Fernkontakt der Bewohnerinnen und Bewohner über Mobiltelefon und/oder Internet unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der "Location Awareness" (z. B. GPS), den Energieeinsatz im "Haus der Zukunft" zu verringern. Dies betrifft vor allem die Möglichkeit der Temperaturabsenkung von Raumluft und Warmwasser während der Abwesenheit der Bewohnerinnen und Bewohner

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht Solarwärmetechnologien (Edition 2010)

Die aktualisierte Ausgabe des weltweiten Marktberichts über Solarwärmetechnologien für 2010 ist nun verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

Österreichische Aktivitäten im Technologieprogramm der IEA - Netzwerktreffen

22. Oktober 2007
Wien, Gartenhotel Altmannsdorf

Beim jählich stattfindenden Netzwerktreffen diskutierten rund 40 Expertinnen und Experten auf Einladung des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie über aktuelle Entwicklungen und Chancen Österreichs im Technologieprogramm der IEA (Internationale Energieagentur).

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2014 des IEA Implementing Agreement for a Co-operative Programme on Energy Efficient End-Use Equipment (4E)

Im Jahresbericht werden Forschungs­fragestellungen für Themen der Energieeffizienz, Zusammenfassung der Tätigkeiten in jedem der 4E Annexe, die Höhepunkte des vergangenen Jahres, sowie eine Zusammenfassung der Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Experimental study on high-purity hydrogen generation from synthetic biogas in a 10 kW fixed-bed chemical looping system (2019)

Die Publikation behandelt die experimentelle Evaluierung eines Fixed-Bed Chemical-Looping Prozesses zur Wasserstofferzeugung für Brennstoffzellenanwendungen. Sebastian Bock, Robert Zacharias, Viktor Hacker
Herausgeber: RSC Advances, 2019
Englisch, 10 Seiten

Klimaneutrale Stadt

GreenFDT – Green Facade Digital Twin – Fassaden­begrünung mit digitalem Zwilling

In interdisziplinärem Rahmen werden die Möglichkeiten zur Optimierung des Hinter­lüftungsabstandes von Fassadenbegrünungselementen und deren Wirkungs­poten­ziale auf Raum- und Stadtklima untersucht. Die genaue und umfassende Untersu­chung dieser Zusammenhänge wird durch den Einsatz umfangreicher Messtechnik, sowie die Entwicklung und Integration eines Digitalen Zwillings in ein BIM-Modell ermöglicht.

Haus der Zukunft

Workshop Plus-Energie-Technologien und -Gebäude

Mit der Veranstaltung wird die erfolgreiche Themenworkshop-Reihe "Haus der Zukunft in der Praxis" fortgesetzt.

Haus der Zukunft

PHOTOVOLTAIK-WATER-Solution

Passivhaussanierung mit fassadenintegrierten Photovoltaik-Modulen zur gleichstrombasierten Warmwasservorerwärmung. Die GIWOG, ein energiebewusster und ökologisch und sozial orientierter Bauherr, beabsichtigt bei der Wohnhausanlage Graz, Liebenauer Hauptstraße 302-306 eine energetischen Modernisierung mit weiteren Optimierungen zu effizienter Energienutzung durchzuführen. Ziel ist den Endenergie­verbrauch für Warmwasser und Heizung von derzeit ca. 135 kWh/m²a auf ca. 8 kWh/m²a abzusenken. Durch die geplanten Maßnahmen soll eine Gesamtenergieverbrauchsreduktion von rd. 94 % erreicht werden.

Haus der Zukunft

International Passive House Summer School for Students (PH-SS)

Summerschool / Workshop zum Entwerfen, Planen, Konstruieren und Berechnen von Gebäuden im Passivhaus-Standard für Studierende österreichischer und europäischer Hochschulen.

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: REAL CORP 2014

21. - 23. Mai 2014
Wirtschaftkammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT

19. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwickl­ung in der Informationsgesellschaft zum Thema PLAN IT SMART! Clevere Lösungen für "Smarte Städte"

Stadt der Zukunft

Ergebnisse des Forschungsprojekts metaTGA

24. November 2020
Online, Graz, AT

Im Zuge des Online-Workshops werden die Highlights des Forschungsprojekts metaTGA präsentiert, Erfahrungen aus den Pilotprojekten vorgestellt und die Ergebnisse diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Volume 1 - Inventory of measures (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 analysierten städtischen Planungsprozesse und "Maßnahmen". Ken Church et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 49 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

PEDs - Positive Energy Districts: Essentielle Komponenten für eine "Net Zero" City

2. Februar 2023, 13:00-15:00
Digital, AT

Dieser digitale Stakeholder-Workshop geht der Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts (IEA EBC Annex 83) zum Ziel "Net Zero by 2050" leisten kann und wie diese Aktivitäten mit österreichischen Initiativen vernetzt werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: Stationäre Applikationen (Arbeitsperiode 2017 - 2019)

Das Hauptziel von Annex 33 ist die forcierte Technologieentwicklung von Schlüsselkomponenten und Systemen. Die Marktimplementierung bzw. Transformation soll durch die Analyse und Entwicklung der hierfür erforderlichen politischen Rahmenbedingungen und Instrumente unterstützt werden. Die derzeit vorliegenden technologischen, ökonomischen und politischen Barrieren sollen identifiziert, Lösungen entwickelt und die Barrieren sukzessive abgebaut werden.

Stadt der Zukunft

Start der Ausschreibung „European Bauhaus Award“ 2022

Ab sofort können Sie sich für den New European Bauhaus Award 2022 bewerben. Es werden Ideen junger Talente sowie bestehende Projekte für Nachhaltigkeit, Inklusivität und Ästhetik ausgezeichnet, die den europäischen Green Deal zu den Menschen und den lokalen Gemeinschaften tragen.

Energiesysteme der Zukunft

Seminar: energie-führerschein

6. - 20. April 2016
"die umweltberatung" Wien, Buchengasse 771100 Wien, AT

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten im Beruf und Alltag

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 67 June 2018

Der Newsletter berichtet über die Aufstockung des schwedischen Energieforschungsprogramms und gibt Einblick in die Projekte EBC-Annex 72, 73, 74 und 75.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2001 Bewertung der Effektivität betrieblicher Umweltsysteme

Erhebung der Umsetzung von betrieblichen Umweltsystemen und der dadurch bewirkten ökologischen Veränderungen

Klimaneutrale Stadt

LehB:KlimafitDemo2+1 - Leben heute im Bestand: Klimafitte Bestandssanierungen im Rahmen der Wohnungsgemeinnützigkeit

Das Projekt LehB:KlimafitDemo2+1 untersucht innovative Sanierungslösungen zur klimafitten Modernisierung von gemeinnützigen Wohnbauten, ohne die Mieter:innen finanziell zu belasten. Durch die Implementierung eines flexiblen Baukastensystems und die Einbindung der Bewohnerschaft werden wirtschaftliche, technische und soziale Aspekte der Sanierung optimiert. Ziel ist es, durch angepasste Maßnahmen und umfassendes Monitoring einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2040 zu leisten.