Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA AFC Annex 33: Bericht “Possible extension of the business model for fuel cells – justification for potential subsidies for the installation of fuel cells from the cost accounting perspective" (2019)

Der Bericht zeigt mögliche Erweiterungen von Geschäftsmodellen in Bezug auf Brennstoffzellen.
Schuch, Alfred, Simader, Günter
Herausgeber: IEA AFC TCP Annex 33
Englisch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
Bioenergie im Energiesystem der Zukunft

Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Ressourcen.
energy innovation austria
4/2019
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Workshop: ECODESIGN radikal
22. Okt 2008
Hotel Paradies, Straßganger Straße 380b
8054 Graz, AT
Innovation durch öko-intelligente Produkte
Smart Grids Pioniere
Österreichische Akteure arbeiten an forderster Spitze in Europa an der Entwicklung des Internets der Energie mit. Broschüre "Smart Grids Pioniere in Österreich" jetzt verfügbar!
IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2018 Edition (1992-2017)

Der Snapshot Report 2017 gibt Einblicke über globale Photovoltaik-, Markt- und Technologieentwicklungen, sowie wichtige Änderungen in den nationalen politischen Rahmenbedingungen des vergangenen Jahres.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, Edition 2018
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
Konferenz: Smart Grids Week Linz 2016
9. - 13. Mai 2016
Linz AG, Wiener Straße 1514021 Linz, AT
Thema der Smart Grids Week 2016 waren Dezentrale digitale Energiewelten.
Circular Standards: Development of a circular standard-detail-catalogue
In this research project, the technical design of standardized constructions details is the subject of investigation. Construction details will be researched, analyzed and evaluated and (further) developed or revised with regard to the parameter "recyclability". The expected result consists of circular-standard-details and the identification of problem areas and opportunities.
In der Praxis angekommen: Fallbeispiele zu Building Information Modeling (BIM) entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
11. Oktober 2018
COOL MAMA Hotel Salzburg, Josef-Brandstätter-Straße 1, 5020 Salzburg, AT
Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von mehreren Fallbeispielen Building Information Modeling (BIM) Projekte entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes präsentiert. Weiters werden rechtliche Aspekte einer BIM Ausschreibung thematisiert.
Mag. Sabine Mitter
sewageENERGYrecovery - Performance comparison of different wastewater heat recovery systems for renewable heat generation
Independent detailed testing of the performance and efficiency of different wastewater heat recovery systems in actual operation by analysing measurement data. Evaluation of the analysed systems with regard to their optimal application possibilities.
50 Jahre Internationale Energieagentur

Österreichs Beteiligung an der weltweiten Forschungskooperation
energy innovation austria
1/2024
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
ÖGUT-Umweltpreis 2016 - Kategorie „Stadt der Zukunft“: noch bis 30. September einreichen
Mit Unterstützung des BMVIT werden in der Kategorie "Stadt der Zukunft“ VordenkerInnen aus der Industrie- und Energiezukunft gesucht. Einreichschluss ist der 30. September 2016.
Workshop: Startworkshop "Althaussanierung"
13. Mar 2003 -
14. Mar 2003
Oktogon - Bank Austria Creditanstalt, Schottengasse 6-8, A-1010 WienWien, AT
Veranstaltung zum Start der Projekte der 3. Ausschreibung
Photovoltaik im Energiesystem der Zukunft

Forschung & Technologieentwicklung in Österreich
energy innovation austria
3/2021
Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Climate Quarter Melk
Radical and comprehensive transformation of a city quarter in the small town of Melk, Lower Austria, involving the areas of urban planning, landscape architecture, traffic planning and co-creation - demonstrated by the implementation and rededication of a parking lot to an urban, inner-city climate forest within project life-time.
Passivhaus Auleiten (Neuhofen, Oberösterreich)
Flachgedecktes Passivhaus in engparzellierter Siedlungsstruktur
Fachtagung: Integrierte Managementmodelle - zukunftsfähige Methoden zur Steigerung des Unternehmenswertes
21. Jun 2004
Wirtschaftskammer Wien Wien, AT
Integration von Begrünung in den österreichischen Energieausweis (GREENergieausweis)

Anpassung der Berechnungsmodelle im Energieausweis derart, dass Gebäudebegrünung darin möglichst realistisch abgebildet werden kann und Abschätzung zur Akzeptanz einer Umsetzung bei relevanten Stakeholdern.
Schriftenreihe
43/2021
C. Kresser, E. Schriefl, H. Schöberl, I. Mühlbauer, S. Formanek, B. Scharf, G. Frühwirth
Herausgeber: BMK
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
Dialogveranstaltung "Forschungsimpulse": Energieversorgung der Zukunft - Erneuerbare Energien
10. September 2010
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower
Wien, AT
anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.
Handbuch Bioenergie-Kleinanlagen (Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2003)

Grundlagen über den Einsatz biogener Brennstoffe in Kleinanlagen
Deutsch