Veranstaltungsarchiv

Es wurden 2092 Einträge gefunden.

Nachhaltig Wirtschaften

IEA Wind TCP Task 51 Workshop: Wetterbedingte Extremereignisse im Energiesystem

11. November 2025
Austro Tower Veranstaltungszentrum, Schnirchgasse 17, 1030 Wien, AT

Der 2. IEA Wind Task 51 Österreich-Workshop widmet sich dem State of the Art von Wissen und Forschung zur Vorhersage von extremen Wetterereignissen und versucht ihre Auswirkungen im Energiesystem durch die Einbindung von Branchen-Expert:innen und Anwender:innen zu schärfen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Shaping the industrial future – making energy systems more flexible and paving the way for a circular economy

11. November 2025, 13:30 – 17:30
BMIMI, Radetzkystraße 2, 1030 Vienna, Room EA08

The future of industry is flexible, circular, and climate-neutral. But how can we successfully shape this transformation, accelerate the path toward climate neutrality and overcome practical challenges along the way? Join leading national and international experts from research and industry to explore cutting-edge research projects and exchange insights on sustainable industrial transformation.

Ressourcenwende

Circular Carbon Economy Summit 2025

4. - 5. November 2025
Palais Niederösterreich, Herrengasse 13, 1010 Wien

Regenerative Ressourcen als Grundlage für einen zukunftsfähigen und resilienten Wirtschaftsstandort

Internationale Energieagentur (IEA)

Österreichische Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicher

4. - 5. November 2025
Austria Trend Hotel Savoyen Vienna Rennweg 16, 1030 Wien, AT

Die Tagung ist jährlich nicht nur das größte Branchenevent der Photovoltaik- und Strom­speicher­branche in Österreich, sondern ermöglicht durch die verbands­übergreifende Themenauswahl einen intensiven wissenschaftlichen, aber auch praxisbezogenen Fachdialog zu den Themen Photovoltaik und Stromspeicherung.

Internationale Energieagentur (IEA)

CCUS in der Industrie - Forschungsstand und Rahmenbedingungen

4. November 2025, 9:30 - 11:30
Palais Niederösterreich, Wien, AT

Im Rahmen des IEA IETS Task 21 "Net-Zero industrielle Systeme in einer Kreislaufwirtschaft" führt das österreichische Konsortium einen Workshop mit den österreichischen Stakeholdern durch. Themen sind Rechtliche Rahmenbedingungen, Forschungsstand zu CCUS, Stakeholder und neue Wertschöpfungsketten. Teilnahme nur auf Anmeldung.

Nachhaltig Wirtschaften

15. Österreichisches IEA Wirbelschichttreffen

29. - 31. Oktober 2025
Leoben, AT

Das 15. Wirbelschichttreffen ist ein Zusammentreffen von Stakeholdern aller Bereiche der Wirbelschichttechnologie. Es bietet eine großartige Gelegenheit sich mit anderen Expertinnen und Experten und Fachleuten auszutauschen und wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends zu gewinnen. Im Rahmen der Veranstaltung wird eine industrielle Wirbelschichtanlage besucht.

Nachhaltig Wirtschaften

Insight Talk zum Thema „Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorkopplung und Speichertechnologien“

23. Oktober 2025, 14:30 - 16:00 Uhr
Online

Experten von Energie Steiermark, Emerald Horizon und SalzSTROM geben Einblick in innovative Projekte und Lösungen zur Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorkopplung und Speichertechnologien.

Nachhaltig Wirtschaften

CETPartnership Annual Conference 2025 - System Transition

21. - 22. October 2025
Online

The conference will explore how CETPartnership can enhance its role in supporting this evolution—across technologies, regions, and policy frameworks.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Electric Vehicle Task 49 Workshop: Elektromobilität und Brandschutz

09. Oktober 2025
Oö. Landes-Feuerwehrschule, Petzoldstraße 43, 4021 Linz, AT

Zu diesem nationalen Workshop treffen sich Experten und Expertinnen aus Feuerwehr, Industrie, Forschung und Versicherungen, um Themen wie Brandrisiken, Löschsysteme, Lagerung & Recycling von E-Fahrzeugen sowie vorbeugenden Brandschutz zu diskutieren. Mit Praxis­präsentationen am Freigelände.

Energiewende

Mission Innovation Austria Week 2025

7. bis 9. Oktober 2025
forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

Die Mission Innovation Austria Week ist DER Treffpunkt für alle, die an der regionalen Energiewende arbeiten. Im Mittelpunkt stehen integrierte regionale Energiesysteme, wie sie aktuell in sechs österreichischen Reallaboren unter realen Bedingungen entwickelt und erprobt werden.

Klimaneutrale Stadt

Forschung und Innovation für Bauträger (Workshop)

8. Oktober 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Online

Der Workshop ging der Frage nach, wie das Thema der Innovation (im Spannungsfeld von Kosten, Nachhaltigkeit, Soziales) in der Quartiersentwicklung vorangebracht werden kann. Anhand konkreter Projekte wurden Wege und Lösungen gezeigt, wie Bauträger das Thema der innovativen und nachhaltigen Quartiersentwicklung in Angriff nehmen können bzw. welche Faktoren dabei unterstützend wirken.

Klimaneutrale Stadt

Bauteilaktivierung im Fokus – Speicherpower für die Energiewende

6. und 7. Oktober 2025, 13:30 Uhr
Wien und Salzburg

Die thermische Bauteilaktivierung leistet nicht nur als Wärme- und Kühlsystem einen Beitrag, sondern bietet auch großes Potenzial zur Energiespeicherung – ein entscheidender Baustein für die Energiewende. Im Rahmen eines österreichweiten Monitorings wurden 16 Demonstratoren untersucht. Die Ergebnisse sowie praktische Erfahrungen aus Planung, Bau und Betrieb werden in den Workshops präsentiert und gemeinsam mit Expert:innen diskutiert.

Klimaneutrale Stadt

Ortskernwerkstatt: Zukunftsfitte Gemeinden in ländlichen Regionen - Ortskernstärkung im Fokus Integrierter Entwicklungsplanung

1. Oktober 2025, 09:15 - 16:30 Uhr
Seminarhaus „Bräu“, Munderfing (Oberösterreich)

Das Bundesministerium lädt zur Ortskernwerkstatt ein. Im Mittelpunkt steht die Stärkung regionaler Zentren.

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Webinar: Lighthouse Foresight and Strategic Decision Making - The Solutions

01. October 2025
online, AT

Foresight and strategic intelligence play crucial roles in the long-term strategic planning of future resilient distribution grids, particularly in uncertain and complex environments like those related to the energy transition and climate change mitigation and adaptation.

Klimaneutrale Stadt

passathon - RACE FOR FUTURE: Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende per Fahrrad entdecken

20. März bis 30. September 2025
in ganz Österreich

Vom 20. März bis 30. September 2025 haben Radfahrer:innen und Architektur-Enthusiast:innen die Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon - RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu erkunden, ihre Eindrücke zu teilen und mit der Österreich radelt App wertvolle Preise zu gewinnen.

Nachhaltig Wirtschaften

11. Kongress "Sustainability Management for Industries" (SMI) 2025

30. September 2025
Aula der Montanuniversität Leoben (2.OG), Franz Josef Straße 18, 8700 Leoben, AT

Der Kongress widmet sich dem übergeordneten Thema "Nachhaltige Transformation in Krisenzeiten" und fördert als interdisziplinäre Diskussionsplattform den Wissens­austausch zu den Themenfeldern der Nachhaltigkeit und Energie­transformation unter Wissenschafter:innen und Praktiker:innen.

Ressourcenwende

Renewable Materials Conference 2025

22. – 24. September 2025
Siegburg bei Köln

Die Renewable Materials Conference (RMC) präsentiert führende Lösungen und Innovationen für die Substitution fossilen Kohlenstoffs durch Biomasse, CO₂-Nutzung und Recycling. Ein Highlight der Konferenz wird die Verleihung des Innovationspreises „Renewable Material of the Year 2025" sein.

Klimaneutrale Stadt

Innovationskongress - Digitales Planen, Bauen & Betreiben

11. September 2025
Co-Innovation Factory, Absberggasse 27/1/3, 1100 Wien & Online

Führende Entscheidungsträger:innen der Bau- und Immobilienwirtschaft kommen zusammen und tauschen sich intensiv über die Zukunft des digitalen Entwickelns, Planens, Bauens und Betreibens aus. Dieses Jahr stellen wir ein zentrales Thema in den Fokus: Wirtschaftlichkeit durch Digitalisierung.

Energiewende

Informationsveranstaltung CET Partnership Joint Call 2025

4. September 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Online

Antragsteller:innen aus Österreich haben beim Webinar die Möglichkeit, Fragen und Probleme gemeinsam mit dem nationalen Programmmanagement zu diskutieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA webinar: Understanding data centre electricity use in the AI era

27. June 2025
Online, AT

This webinar focuses on the electricity use of Data centres and the role of energy consumption data in enabling effective policy and planning.