Veranstaltungsarchiv
Es wurden 2048 Einträge gefunden.
Kongress: BauZ 2017! Was wird anders? Planen 2017-2050
15. - 17. Februar 2017
Wien, AT
Die Netto-Dekarbonisierung der Weltwirtschaft bis 2050 - das wurde in Paris am 12. Dezember 2015 von den 195 Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen vereinbart. Was bedeuten diese dürren Worte für die pralle Wirklichkeit des Planens und Bauens?
Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“
08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, Graz, AT
Das EU-Projekt RENEW SCHOOL unterstützte die letzten drei Jahre den Markt und förderte das Bewusstsein für hochwertige Schulsanierungstechnologien. Zum Abschluss des Projektes bitten wir unsere europäischen Partner und andere ExpertInnen, Erfahrungen und Beispiele im Schulbau zu präsentieren.
Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“
08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien veranstaltet gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark eine Exkursion zu zwei innovativ neu gebauten Schulen in und um Graz und einen Internationalen Workshop zum Thema „Entwicklungen bei Schulsanierungen in Europa – Finanzierung, Vorfertigung, Energieeffizienz und Lüftung“.
Highlights der Bioenergieforschung 2017
20. Jänner 2017
Graz
Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den Bioenergie-Tasks wurden vorgestellt. Transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy stellten einen weiteren wichtigen Schwerpunkt dar.
IEA Bioenergy Webinar "Algae Bioenergy - State of Technology Review"
25. Jänner 2017, 16:00 Uhr (MEZ)
Stand der Technik und Potenziale von Algen für die energetische Nutzung und Herstellung von Biotreibstoffen. Die Teilnahme ist kostenlos.
5. Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC 2017)
18. - 20. Jänner 2017
Messe Graz, Graz, Österreich
Schwerpunkte der Konferenz sind unter anderem die nachhaltige Biomassebereitstellung und effiziente Bioenergienutzung sowie ihr Beitrag zu Klimaschutz, Energiewende und Bioökonomie.
Workshop: Systemlösungen für die gemeinsame Nutzung von PV-Strom
20. Januar 2017
Energie- und Umweltagentur NÖ, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten, AT
Was wünschen sich Betreiber und Gemeinden?
Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Zertifizierer
20. Jänner 2017, 14:00 - 16:00 Uhr
Erfahren Sie wie Sie die Konformität eines Gebäudesanierungsprojektes mit den ICP Protokollen prüfen und die Investor Ready Energy Efficiency™ Zertifizierung vergeben können.
Practical test methods for small-scale furnaces
19. January 2017
Messe Graz, Graz, AT
Technological progress requires suitable test methods to become visible. At the same time test methods are important tools to stimulate and guide technological progress.The workshop provides an overview of new evaluationmethods for domestic biomass combustion systems.
Kostenloses Webinar: ICP Europe Training für Projektentwickler
18. Jänner 2017, 14:00 - 17:00 Uhr
Erfahren Sie wie Sie energieeffiziente Gebäudesanierungen nach den Best Practices der Industrie und in Konformität mit den ICP Protokollen entwickeln.
Brancheninitiative Bauforschung 2020
13. Jänner 2017, 10.00 – 12.30 Uhr
Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal Julius-Raab-Platz 1, 5020 Salzburg
Forschung und Entwicklung sind für die Zukunft der Bauwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Bei der Veranstaltung wird am Vormittag die Brancheninitiative Bau 2020 vorgestellt, am Nachmittag werden die 4. Ausschreibung des bmvit-Forschungsprogramms "Stadt der Zukunft" sowie die zugehörigen Instrumente der aws zur Marktüberleitung von Ergebnissen der Energieforschung vorgestellt.
Treffen der Vertreter der Tasks des IEA Technology Collaboration Programme (TCP) Bioenergy
12. Dezember 2016
Bundesministerium für Verkehr Innovation und Technologie (BMVIT)
Beim Treffen der VertreterInnen der Tasks des IEA Bioenergietechnologieprogramms wurden neben einem Bericht aus dem Exekutivkomitee aktuelle Entwicklungen aus den Tasks vorgestellt.
73. IEA Wirbelschichttreffen
6. - 7. Dezember 2016
Tokyo, Japan
Im Rahmen der Technischen Session des Wirbelschichttreffens wurde ein Überblick über die Wirbelschichtanlagen und Aktivitäten der einzelnen Mitgliedsländer gegeben (Country Reports). Im Rahmen der Exkursion am 7. Dezember wurde die KASAI Druckwirbelschicht für die Klärschlamm-Verbrennung für Tokyo besucht.
14. Österreichischen Photovoltaik-Tagung
28. bis 30. November 2016
Congress Center Villach/Kärnten
Die Österreichische Photovoltaik-Fachtagung, die zum vierzehnten Mal veranstaltet wird, – diesmal eine Kooperation mit dem Land Kärnten – hat sich als der Treffpunkt der heimischen Photovoltaikwirtschaft und Photovoltaikforschung etabliert und soll auch heuer wieder für Impulse, Innovationen und neue Ideen sorgen.
Mit Klimaschutz zum Unternehmenserfolg? Clean-Tech als Chance für heimische Wirtschaft
29. November 2016, 17.30 Uhr
Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH, Walcherstraße 11A, 1020 Wien
Diskutieren Sie mit uns und internationalen Expertinnen über die Klimaschutz-Herausforderungen sowie die notwendigen Maßnahmen. Lernen Sie spannende Unternehmen und Problemlösungen kennen.
Webinar: Informationen zur 4. Ausschreibung Stadt der Zukunft
29. November 2016, 10:00 - 11:30 Uhr
Online
Robert Schwertner von der FFG informierte über die aktuelle Ausschreibung; es gab auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Österreichische Umwelttechnik: Innovativ im Land, erfolgreich in der Welt!
29. November 2016, ab 13:00 Uhr
Kommunalkredit Public Consulting, Türkenstraße 9, 1090, Wien, AT
Im Rahmen der envietech-Fachveranstaltung werden verschiedene Studien zur österreichischen Umwelttechnologie von den StudienerstellerInnen und die Aktivitäten der Ministerien und der Wirtschaftskammer vorgestellt.
Kongress: e-nova 2016
24. - 25. November 2016
Pinkafeld, AT
Die drei Fokusthemen Gebäude, Energie und Umwelt stellen wichtige Felder zur Erreichung der Pariser Klimaziele dar. Im Rahmen des Kongresses soll ein nennenswerter Beitrag zur Darstellung und Diskussion von Lösungsansätzen und Innovationen auf diesen Gebieten geleistet werden.
Produktion der Zukunft: Stakeholderdialog „Biobased Industry“
23. November 2016, 9.30 - 16.30 Uhr
Gewerbehaus Wirtschaftskammer Wien, 1030 Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1
Die Veranstaltung fokussiert auf die vielfältigen technologischen Entwicklungen und Anwendungen der Biobasierten Industrie.
Ressourcen smart nutzen: Zukunftslabor für nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum
17. November 2016
Raiffeisen Forum Linz
Zunehmende Knappheit von Ressourcen, verändertes Konsumverhalten und höherer Kostendruck rücken das Thema Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit für zukünftige Anforderungen machen.