Veranstaltungsarchiv
Es wurden 2048 Einträge gefunden.
Innovation Day: Wie Beschaffungspioniere die Verwaltung gestalten
26. Juni 2017
Bundesfinanzakademie, Sonnwendgasse 13, 1100 Wien
Sie vergeben öffentliche Aufträge und wollen mehr über innovative Beschaffungsprojekte und die Zusammenarbeit mit Startups erfahren? Melden Sie sich noch heute für den 26. Juni an!
International Bunsen Discussion Meeting on Chemistry and Diagnostics for Clean Combustion
21. - 23. June 2017
Bielefeld, DE
This international meeting will focus on some rapidly emerging and particularly timely issues in combustion, including increased efficiency, alternative fuels, and pollutant formation.
Energietechnologien - Von der Forschung bis zum Markt
22. Juni 2017, 10 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung, die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Umwelttechnikwirtschaft für das Datenjahr 2016
Austrian World Summit
20. Juni 2017
Hofburg Wien, Michaelerkuppel, 1010 Wien
The AUSTRIAN WORLD SUMMIT will bring together leading politicians, businesses, civil society & NGOs, start-ups, representatives of regions and cities as well as scientists and experts to develop and discuss solutions to important future issues. This forum will offer an international network platform to accelerate the realization of sustainable projects and to showcase successful factors of best practice projects in consideration of the UN Sustainable Development Goals.
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2017
15. - 18. Juni 2017
BIOEM Messegelände Großschönau, Großschönau, AT
Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcour" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.
Blue Sky Research for Energy Technology
14. - 15. June 2017
University of Birmingham, United Kingdom
A workshop to understand the role of blue sky research in addressing energy challenges. The Workshop Summary Report is available for download.
1. SONNENHAUS Tagung
9. Juni 2017
Sky Lounge, Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich bei den Fachvorträgen zum Schwerpunkt „Bedeutung von Sonnenhäusern für die Energiewende“ zu informieren und Vernetzungen im Fachbereich Sonnenhaus zu stärken.
12th International Conference on Fluidized Bed Technology
23. - 26. May 2017
Krakow, Poland
CFB-12 addresses both fundamental and applied aspects of circulating fluidized beds and fluidized bed systems.
Climate Sensitive Photovoltaics
23. May 2017
Falkensteiner Hotel Asia Spa Leoben, Leoben, AT
Der Workshop fokussiert auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik Systemen in unterschiedlichen Klimazonen sowie auf Überprüfung der Komponenten auf klimabedingte Stressfaktoren.
„beyond kWh“ aktuelle Erkenntnisse zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen
22. Mai 2017
GESU Institut, Klosterwiesgasse 103b, 8010 Graz, AT
Ziel des Workshops ist der Erfahrungsaustausch von aktuellen Erkenntnissen zu verschiedenen Methoden der Bewertung und Analyse von Verhaltensänderungsmaßnahmen und deren Effekten.
International VGB Fluidized Bed Boiler Operators Workshop
22. Mai 2017
Cracow, Poland
Operating experience with fluidized bed firing systems.
74. IEA Wirbelschichttreffen
21. May 2017
AGH Energy Centre, 30 Czarnowiejska St., Krakau, PL
Die offene technische Session des IEA Wirbelschichttreffens hatte Beiträge der Wirbelschichttechnologie zur CO2 Reduktion als Schwerpunkt.
Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)
15. – 19. Mai 2017, 14.00 - 17.15 Uhr
Messe Congress Graz
Im Zentrum standen die Systemintegration von Energietechnologien und die Flexibilisierung des Energiesystems.
12th Heat Pump Conference: Rethink Energy, Act NOW!
15. - 18. May 2017
World Trade CentreRotterdam, NL
A conference where the latest development and prospects in technology, applications and markets are shared with applied professionals.
Highlights of International Fuel Cell Research 2017
15. May 2017
TU Graz, Auditorium, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, AT
Im Workshop wurden aktuelle Ziele und Bestrebungen in der Brennstoffzellforschung erläutert. Die neuesten Entwicklungen im TCP "Advanced Fuel Cells" wurden präsentiert.
Stadt der Zukunft Themenworkshop "Urbane Energiesysteme"
15. Mai 2017
Hotel roomz Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96, 8010 Graz
Aktuelle Projektergebnisse des Programms „Stadt der Zukunft“ wurden bei der Smart Energy Systems Week vorgestellt. Zur Intensivierung des Wissensaustauschs wurden nationale und europäische Netzwerkaktivitäten präsentiert.
CCT 2017 - IEA Clean Coal Centre’s 8th international conference on clean coal technologies
08. - 12. May 2017
Cagliari, IT
Three days of technical sessions and keynotes from leading figures in the industry will cover all aspects of clean coal technologies and highlight the most cutting edge research.
Small scale gasification for CHP
3. - 4. Mai 2017
MCI, Maximilianstraße 2, Innsbruck, AT
IEA Bioenergy Task 33 Workshop zum Thema "Small scale gasification for combined heat and power production (CHP)" und Exkursion zu SynCraft und GE Jenbacher.
Smart Cities Days 2017 und Smart City Forum
2. - 3. Mai 2017
2. Mai: Wiener Rathaus, 3. Mai: Village Cinemas Wien Mitte
Ein vielfältiges Publikum, bestehend aus StädtevertreterInnen, WissenschafterInnen und ForscherInnen, BeraterInnen von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Interessensgruppen und interessierten Einzelpersonen, zeigte sich interessiert am Thema Innovation für die Stadt der Zukunft. In einem interaktiven Setting wurden aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung konkretisiert und mögliche Forschungsfragen der urbanen Transitionsforschung entwickelt.
Produktion der Zukunft Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"
2. Mai 2017, 10:00 - 15:00 Uhr
BMVIT, Erdgeschoß, Raum EA08, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Vorgestellt wurden Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" zu den Themenfeldern kritische Rohstoffe und innovative Materialien.