Veranstaltungsarchiv
Es wurden 2048 Einträge gefunden.
13. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2023)
15. - 17. Februar 2023
Technischen Universität Wien, Elektrotechnisches Institutsgebäude, Gusshausstraße 25-29, Wien
Die Konferenz steht unter dem Titel "Die Zukunft der EnergieMÄRKTE in Europa vor dem Hintergrund neuer geopolitischer Ungleichgewichte".
AI4Green Workshop "Industrie und Bauwirtschaft" und Matchmaking Leitprojekt "Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI-Unterstützung"
15. Februar 2023, 9:30-15:00 Uhr
BMK, Festsaal, Radetzkystraße 2, 1030 Wien
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) lässt im Rahmen der Studie AI4Green das Potential von Künstlicher Intelligenz für Umwelt und Klimaschutz untersuchen.
European Electric Road Systems Symposium in Berlin
14. - 15. February 2023
Fraunhofer ENIQ, EUREF Campus 23/24, Berlin, DE
A lot has happened since the last Electric Road System (ERS) conference and a personal exchange could be useful. Therefore the project members of the Second Swedish German Collaboration on ERS (CollERS2) organise a European Symposium on ERS in the spring of 2023.
Enerstock Online 2023
14. - 15. February 2023
Online, DE
Enerstock Online will update you on emerging developments in energy storage, covering topics from the scientific community, new policy development, and inspiring energy storage projects.
PEDs - Positive Energy Districts: Essentielle Komponenten für eine "Net Zero" City
2. Februar 2023, 13:00-15:00
Digital, AT
Dieser digitale Stakeholder-Workshop geht der Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts (IEA EBC Annex 83) zum Ziel "Net Zero by 2050" leisten kann und wie diese Aktivitäten mit österreichischen Initiativen vernetzt werden können.
"Krise - Innovation - Kreislaufwirtschaft" Lösungswege für die Bauwirtschaft
2. Februar 2023
Europastraße 3, Salzburg, AT
Rohstoffkrise, Energiemangel, Lieferwege? Krisen rufen nach kreativen Lösungen. Suchen Sie mit der Szenarien-Technik Wege für Ihr Unternehmen. Im Gespräch mit Produktherstellern, Bauherren und Planern und dem Projektteam von BuildReUse. Innovative und nachhaltige Lösungen für innovative Unternehmen!
Webinar – Leitprojekt zur Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI Unterstützung
27. Jänner 2023, 13:00 - 14:00
Online
Im Webinar werden die Ziele und Schwerpunkte der Ausschreibung des Leitprojekts zur "Kreislaufführung von Baustoffen und Gebäudeteilen mit KI Unterstützung" präsentiert und es wird über den Ablauf der Projekteinreichung informiert.
7. Mitteleuropäische Biomassekonferenz
18. - 20. Jänner 2023
Graz
Die Mitteleuropäische Biomassekonferenz (CEBC) ist mit mehr als 1.300 Besuchern und über 130 Fachreferenten die bedeutendste Bioenergie-Konferenz im zentraleuropäischen Raum. Als Impulsgeber für die Bioenergiebranche bietet sie einen Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der energetischen Biomassenutzung.
Highlights der Bioenergieforschung 2023
19. Jänner 2023, 9:00 - 15:00 Uhr
Messe Congress Graz, Steiermark Messeplatz 1, 8010 Graz
Aktuelle Entwicklungen und Ergebnisse aus den IEA Bioenergy Tasks sowie transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur nachhaltigen Nutzung von Bioenergie aus dem ERA-NET Bioenergy wurden im Rahmen der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz CEBC 2023 vorgestellt.
Workshop IEA-Cross-TCP: Wege zu flexibler, sektorübergreifender Energieversorgung mit besonderem Fokus auf Flexibilitätsbereitstellung über den Wärmesektor
18. Jänner 2023
Messe Congress Graz, Messeplatz 1, 8010 Graz, AT
Im Rahmen der Mitteleuropäischen Biomassekonferenz 2023, die von 18. bis 20. Jänner 2023 in Graz stattfinden wird, findet ein IEA Cross-TCP-Workshop zu flexiblen, erneuerbaren Energiesystemen mit einem speziellen Fokus auf Wärme statt.
The Highlights of the World Energy Outlook 2022 präsentiert von Fatih Birol (IEA)
19. Dezember 2022
Online sowie Kuppelsaal TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien (ausgebucht)
Dr. Fatih Birol, Vorsitzender der International Energy Agency (IEA), ist zu Gast in Wien und wird den World Energy Outlook 2022 vorstellen.
Abschluss-Workshop des "IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology Task 40"
15. Dezember 2022, 14:00 - 16:30 Uhr
online
Klima- und Energiefonds und Joanneum Research laden zum Abschluss-Workshop des Projekts IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology (HEV TCP) Task 40 "Critical Raw Materials".
Webinar: Innovationen in der Kreislaufwirtschaft
15. Dezember 2022, 11:00 - 12:00 Uhr
Online
Webinar von AEE Intec zur aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „nachhaltige technologien“ mit dem Schwerpunktthema „Innovationen in der Kreislaufwirtschaft".
Mobilitätskonferenz Tirol 2022
13. Dezember 2022, 9 - 17 Uhr
Festsaal der Wirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 7, 6020 Innsbruck, AT
Spannende Impulsvorträge zu aktuellen Herausforderungen der Mobilitätsumstellung aus verschiedenen Perspektiven, unter anderem die Gegenüberstellung emissionsfreier Betriebsmittel für eine erfolgreiche Transformation und umfassende Informationen über Ladeinfrastruktur und Lademanagement sowie den e-Mobilitätsratgeber für Unternehmen.
IEA HEV Task 45: Electrified Roadways - Monthly Member Meeting
07. December 2022, 15:00 CET
Online, Knoxville, US
Monthly meeting of the members of the IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology (HEV) Task 45 regarding current developments in the matter of technology, supply-changes in infrastructure and vehicles, statements of countries and boards, research projects, etc.
Digital Twin of a Dynamic Hardware Emulator: Challenges and Opportunities
6. December 2022
Online, AT
To meet the new challenges and maintain the reliability of the electrical grid with increasing share of static generation, innovative solutions are required. This lecture will present digital twin development challenges and opportunities of a dynamic hardware emulator that can be used for controller hardware in the loop (CHIL) testing.
Stakeholderdialog Biobased Industry - Hightech auf Biobasis
5. Dezember 2022
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 WienJulius Raab Saal
Im Mittelpunkt standen aktuelle Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Themenfeld "Biobasierte Industrie" aus den unterschiedlichen FTI-Initiativen des BMK sowie dem Circular Bio-based Europe Joint Undertaking. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Fachverband der chemischen Industrie Österreichs statt.
IdeenAUSTAUSCH zur FTI Förderschiene TIKS - Technologien und Innovationen für die Klimaneutrale Stadt 2022
2. Dezember 2022, 10:00 - 12:15 Uhr
Online
Innovationslabore gelten als Inkubatoren für Ideen und Projekte und wenden sich mit dieser Einladung an alle Akteur:innen, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Zusammenhang mit klimaneutralen sowie resilienten Quartieren und Städten beschäftigen.
IEA AMF Task 63 Online Seminar-Serie: Sustainable Aviation Fuels
17. November und 1. Dezember 2022
Online
Drei Online Seminare werden im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Diese dienen dazu, Best Practice Beispiele vor den Vorhang zu holen und zu diskutieren. Die Vortragssprache ist Englisch.
IEA SHC Solar Academy Webinar on Solar Process Heat
29. November 2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Online
Das Webinar berichtet über aktuelle Ergebnisse und gibt Einblicke in die Projektarbeit zur Systemintegration, die Bewertung von Simulationswerkzeugen und die aktuelle Marktsituation.