BMK-Symposium "Technologiesouveränität in der Energiewende"

26. Juni 2023, 9:30 – 17:30 Uhr
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien und Livestream

Die Marktzahlen aus Österreich im Jahr 2022 zeigen Anstiege in allen erneuerbaren Energie- und Speichertechnologien. Beim Symposium diskutierten Expert:innen über europäische Lösungsansätze für Technologiesouveränität, Österreichs Technologiepolitik sowie Marktstrategien österreichischer Unternehmen.

Veranstalter

Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Rückblick & Vortragsunterlagen

Technologiesouveränität in der Energiewende braucht Forschung, Technologieentwicklung und Innovation (FTI), damit die Produktionskapazitäten für Energietechnologien in Europa ausgebaut und die Lieferketten diversifiziert werden können.

Der politische Rahmen für eine erfolgreiche Energiewende ist gesteckt und eine breite Palette von technologischen Lösungen für die CO2-freie Energieversorgung steht bereits zur Verfügung. Die aktuellen Marktzahlen zeigen einen deutlichen Anstieg in der Marktdurchdringung der erneuerbaren Energie- und Speichertechnologien in Österreich.

Allerdings stammen – laut den aktuellen „Energy Technology Perspektives" der internationalen Energieagentur – weltweit 70% der Batterien, Elektrolyseure, Windkraftanlagen, Wärmepumpen und Solarmodule aus drei Herstellerländern. Allen voran China. Die Abhängigkeit in der Beschaffung von Komponenten von globalen Lieferketten bremsen dabei den angestrebten Ausbau.

Angesichts der globalen Krisenlage ist es dringend erforderlich, die Produktionskapazitäten für Energietechnologien in Europa auszubauen und die Lieferketten zu diversifizieren. Eine proaktive FTI-Politik kann – neben entsprechenden industrie- und energiepolitischen Maßnahmen – wesentlich zur gezielten Spezialisierung und Positionierung der österreichischen Technologielandschaft beitragen.

Bei der Veranstaltung standen folgende Themen im Zentrum:

  • Was sind die Trends und der der Status der Marktdurchdringung von erneuerbaren Energie- und Speichertechnologien in Österreich?
  • Welche internationalen Empfehlungen sowie europäische Lösungsansätze zur Stärkung der Technologiesouveränität gibt es?
  • Welche Unterstützungsmaßnahmen bietet die Energie- und Klimapolitik?
  • An welchen Stellen der Versorgungskette ist eine Spezialisierung in Österreich sinnvoll und welche Rolle spielt dabei Innovation?
  • Wie können Unternehmen Forschung, Technologieentwicklung und Innovation nutzen, um ihr Angebot (weiter) zu entwickeln?

Die Videoaufzeichnungen sind auf der Event-Plattform verfügbar.

Programm

09:30 Trends der Energie- und Speichertechnologien und Energieforschung 2022

Moderation: Hannes Bauer, Abteilung Energie- und Umwelttechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

13:00 Symposium: Technologiesouveränität in der Energiewende – Welche Innovationen brauchen wir?

Moderation: Albrecht Reuter, Geschäftsführer, Fichtner IT Consulting GmbH

  • Herausforderung Energiesouveränität Europas und Chancen für Innovationsexporte aus Österreich
    Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
  • Opportunities and challenges in clean energy supply chains
    Araceli Fernandez, Head of the Technology and Innovation Unit, IEA – International Energy Agency
    Präsentationsunterlagen
  • Technologiesouveränität als Herausforderung und Chance – Fehler der Vergangenheit dürfen nicht wiederholt werden
    Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin) und Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität Lüneburg (Videoeinspielung)
  • Diskussionsrunde: „Was braucht es jetzt und was ist die Rolle von Forschung, Technologie und Innovation (FTI)?"
    Die jährlich publizierte Marktentwicklung Österreichs zeigt, wie innovative Energie- und Speichertechnologien sich im internationalen Wettbewerb heute schon behaupten. Welche Maßnahmen und welche Rahmenbedingungen brauchen die österreichischen Innovatoren, um ihre Produkte und Ideen erfolgreich in der internationalen Wettbewerbsarena vermarkten zu können?
    • Impuls über die Marktstatistik Erneuerbare Energien von Hubert Fechner, Obmann, Österreichische Technologieplattform Photovoltaik und Stv. Vorsitzender des IEA-Photovoltaik Power Systems Programme
      Präsentationsunterlagen
    • Araceli Fernandez, Head of the Technology and Innovation Unit, IEA – International Energy Agency
    • Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
  • Kaffeepause

  • Diskussionsrunde: „Wie können Lösungsanbieter FTI-Kooperationen nutzen, um sich zu qualifizieren und zu positionieren"?
    Die Vorzeigeregionen Österreichs leisten wertvolle Vorarbeiten für den Technologie- und Wissensexport im europäischen Innovationswettbewerb u.a. auch im Rahmen von ERA-Net Projekten. Diese weisen, ausgehend von Österreich, aber in Kooperation mit europäischen Partnern, eindrucksvolle Erfolgsgeschichten aus. Welches sind die Erfahrungen der FTE-Partner, was raten sie den Technologie Exporteuren, welchen Rahmen wünschen sich die Industriemanager?

  • Impuls über Innovation und strategische Positionierung von Georg Stöger, TTTech Industrial Automation AG
    Präsentationsunterlagen

    • Martina Ammer-Grausgruber, Project Manager Funding eMobility, Miba eMobility
    • Wolfgang Hribernik, Leiter NEFI Cluster Steering Committee und Head of Center for Energy, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
    • Andreas Schneemann, Geschäftsführer, Energie Kompass GmbH
    • Horst Steinmüller, Geschäftsführer, WIVA P&G – Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Power & Gas (WIVA P&G)
    • Susanne Supper, Cluster Manager, Forschungsinitiative Green Energy Lab
    • Marko Svetina, Managing Director, CyberGrid und CEO, FifthVolt GmbH
  • 17:00 Zusammenfassung und Ausblick
    Michael Hübner (Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien, BMK)
    Elvira Lutter (Klima- und Energiefonds)
  • 17:30 Ausklang

Downloads

Zielpublikum

Das Symposium richtete sich an Technologieunternehmen, Forschungsinstitutionen und Verwaltung.

Kontaktadresse

Hannes Bauer
BMK
E-Mail: hannes.bauer@bmk.gv.at