Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 2: Pollutant loads in residential buildings - Common exercises (2020)

Dieser Bericht fasst die im Rahmen dieses Projekts und im Rahmen des Subtask 2 durchgeführten "gemeinsamen Aufgaben" (Common Excercises) zusammen. M. Qin (Ed.), J. Zhang (Ed.), Z. Liu, W. Liang, J. Grunewald, A. Nicolai, M. Abadie, C. Huang, C. Sun, E. Burman, K. De Jonge, Ü. Palmiste
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

ERA-NET Bioenergy - 10. Ausschreibung

Die Schwerpunkte der 10. Ausschreibung von ERA-NET Bioenergy "Biobased economy projects focusing on energy use/with energy component" werden vom Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds unterstützt.

Energiesysteme der Zukunft

1. Leobener Symposium - Polymeric Solar Materials

6. Nov 2003 - 7. Nov 2003
Congress Leoben, Altes Rathaus, Hauptplatz 1 Leoben, AT

Ein Symposium für Fachleute aus der Kunststoff- bzw. Solarenergiebranche

Haus der Zukunft

Franziskanerkloster als Haus der Zukunft-Demo-Projekt ausgezeichnet

Dass die Nutzung erneuerbarer Energien auch in historischen Gebäuden möglich ist, zeigt das Franziskanerkloster in Graz: Im UNESCO-Kulturerbe-Ensemble der Altstadt wurde eine thermische Solaranlage installiert. Am 2. Dezember wurden die Franziskaner vom BMVIT für ihren Pioniergeist ausgezeichnet.

Nachhaltig Wirtschaften

"Nullenergiegebäude" - Publikation druckfrisch erhältlich!

Lesen Sie mehr über klimaneutrales Wohnen und Arbeiten im internationalen Vergleich! Anhand 23 ausgewählter Projekte werden architektonisch gelungene Umsetzungs­möglichkeiten gezeigt sowie Erkenntnisse und Erfahrungen von PlanerInnen und NutzerInnen dokumentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights of International Fuel Cell Research 2017

15. May 2017
TU Graz, Auditorium, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, AT

Im Workshop wurden aktuelle Ziele und Bestrebungen in der Brennstoffzellforschung erläutert. Die neuesten Entwicklungen im TCP "Advanced Fuel Cells" wurden präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

79. IEA Wirbelschichtmeeting

16. - 18. Oktober 2019
Wien, AT

Internationales Wirbelschichttreffen des IEA (Internationale Energieagentur) TCP (Technologiekooperationsprogrammes) FBC (Fluidized Bed Conversion - Wirbelschicht). Der Schwerpunkt der Technischen Session ist die Abfallnutzung in Wirbelschichten im Rahmen einer Circular Economy.

Nachhaltig Wirtschaften

Making the Zero Carbon Society possible

Das ist das Motto der neu erschienenen Energieforschungsstrategie des Rates für Forschung und Technologieentwicklung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Decentralised Energy Futures. Emerging New Logics of Energy System Organisation (2022)

Das derzeitige Energiesystem durchläuft grundlegende Veränderungen. Während es eine zunehmende Verschiebung hin zu einer Dezentralisierung gibt, ist nicht klar, wie sich die neue dezentrale Logik entfalten wird. In diesem Artikel diskutieren wir die Gründe hinter aktuellen Trends hin zu einem stärker dezentralisierten Energiesystem. Wieczorek, Anna J. and Rochracher, Harald and Bauknecht, Dierk and Bolwig, Simon and Valkering, Pieter and Belhomme, Regine and Kubeczko, Klaus and Maggiore, Simone
Herausgeber: IEA ISGAN, 2022
Englisch, 19 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends Report 2021 in Photovoltaic Applications

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1 2021
Englisch, 80 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Produktion der Zukunft – Ausschreibung 2017

Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft werden in 2017 20 Millionen Euro für themenspezifische nationale Fördermaßnahmen bereitgestellt. Die Ausschreibung ist bis 13. September geöffnet.

Stadt der Zukunft

Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes unter Anwendung eines Aerogel- Dämmputzes

In diesem Demonstrationsvorhaben wurde eine umfassende Modernisierung im gründerzeitlichen Gebäudebestand beispielgebend für die Randbedingungen einer regionalen Schutzzone umgesetzt. Durch die Anwendung des Aerogel- Hochleistungsdämmputzes wurde eine gründerzeitliche Fassadendämmung im Rahmen einer hocheffizienten, umfassenden Sanierung bei gleichzeitiger Erhaltung des Fassadenbildes umgesetzt. Schriftenreihe 26/2019
M. Krempl, W. Hüttler, I. Wall
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Ausstellung: Über Tourismus

21. März – 9. September 2024
Architekturzentrum Wien, im Museums Quartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Immer mehr Menschen reisen öfter, weiter und kürzer. Welche Auswirkungen haben unsere Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel? Und wie können wir einen Tourismus imaginieren, der nicht zerstört, wovon er lebt?

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy TCP: Governing sustainability in biomass supply chains for the bioeconomy (2019)

Zusammenfassung und Ergebnisse des IEA Bioenergy Workshops am 23. Mai 2019 im Rahmen des ExCo83-Meetings in Utrecht, Niederlande. Thema war die Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Biomasse-Lieferketten.
Herausgeber: IEA Bioenergy ExCo, 2019
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Mitteilungsblatt Biobased Future – Nummer 6 Juli 2016

Neue Ausgabe des Mitteilungsblattes über Biomasse für Energie und Industrie in einer nachhaltigen Wirtschaft.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Studie "Simulation-Assisted Determination of the Start-Up Time of a Polymer Electrolyte Fuel Cell" (2021)

Diese Publikation untersucht die Wasserstoffverteilung und das Risiko der Unterversorgung während des Anfahrens und nach der Stickstoffspülung, indem ein bestehendes computergestütztes fluiddynamisches Modell erweitert wird, um das instationäre Verhalten zu erfassen. Merit Bodner, Željko Penga, Walter Ladreiter, Mathias Heidinger, Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Energies 14, 2021
Englisch, 20 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Sommeruniversität "Alternative Economic and Monetary Systems (AEMS)"

18. Juli - 5. August 2022
Wien

Die AEMS Summer School (5 ECTS) steht motivierten Bewerber:innen aller Studienrichtungen offen und fokussiert die Vermittlung von Alternativen zum wirtschaftlichen Status quo.

Haus der Zukunft

Planerforum.Architektur

27. April 2017
Kuppelsaal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13 Wien, 1040

Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen und PlanerInnen, sowie an Studierende. Es bietet die Möglichkeit, Projekte kennen zu lernen, die technische und architektonische Lösungen inhaltlich überzeugend und gestalterisch attraktiv verbinden. Neben technischem Input, interessanten Diskussionsrunden und Architektur-Vorträgen erwartet Sie im Anschluss ein spannendes get together mit den Vortragenden.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft-Projekte auf der Internationalen Bauausstellung Wien (IBA WIEN)

Bis 18. November 2022 kann die Internationale Bauausstellung (IBA) Wien im IBA Zentrum auf dem ehemaligen Nordwestbahnhof besucht und eine Vielzahl von Führungen und Spaziergängen durch Quartiere und Projekte unternommen werden.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft-Projekte auf der Internationalen Bauausstellung Wien (IBA WIEN)

bis 18. November 2022
Nordwestbahnstr. 16, 1220 Wien

Bis 18. November 2022 kann die Internationale Bauausstellung (IBA) Wien im IBA Zentrum auf dem ehemaligen Nordwestbahnhof besucht und eine Vielzahl von Führungen und Spaziergängen durch Quartiere und Projekte unternommen werden.