Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Systematisierung der Sicherheitsaspekte von Smart Grids (Version 13)

Der Bericht präsentiert eine systematisierte Darstellung der Sicherheitsaspekte im Smart Grid, um auf einer strategischen Ebene folgende Fragen zu beantworten: Was ist grundsätzlich notwendig für die Entwicklung sicherer Smart Grids? Was gibt es schon und was soll in Zukunft geschehen? Schriftenreihe 41/2015
T. Bleier, L. Langer, F. Kupzog, G. Kienesberger, M. Meisel
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 44 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Bioraffinerien in der Kreislaufwirtschaft (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Der Task beschäftigt sich mit der Analyse und Verbreitung relevanter Information betreffend Bioraffinerien. In der Periode 2016 - 2018 lag der Fokus auf der Entwicklung eines open-access Tools für die TEE-Bewertung (Technical/Economic/Environmental Assessment) von Bioraffinerien. Schriftenreihe 16/2020
M. Mandl, F. Hesser, J. Lindorfer
Herausgeber: BMK
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 10: Qualitätssicherung und Messergebnisse von "Haus der Zukunft"-Demonstrationsgebäuden

20. Jan 2006
Hotel WeitzerGraz, AT

Externe Qualitätssicherung während der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme kann einen zusätzlichen Beitrag leisten, rundum vorbildliche Beispiele zu schaffen.

Nachhaltig Wirtschaften

greenstart Voting

Zehn Start-ups konnten sich für greenstart qualifizieren, doch nur drei bekommen den begehrten Titel „greenstar“ und erhalten jeweils 20.000 Euro Preisgeld. Bis 16. Oktober 2023 mitentscheiden, wer greenstar wird.

Nachhaltig Wirtschaften

5 Jahre Energieerlebnis SONNENWELT

25. März 2018 - 31. Oktober 2018
Sonnenplatz 1, 3922 Großschönau, AT

Die SONNENWELT Großschönau startet am Palmsonntag, voller Elan in die neue Saison. Bereits seit 5 Jahren überzeugt die Erlebniswelt mit einer spannenden Zeitreise zu "Mensch & Energie". Die aktuelle Sonderausstellung "Erneuerbare Energien" sowie zahlreiche Mitmach-Stationen garantieren einen erlebnisreichen Besuch!

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: IEA Vernetzungstreffen 2011

9. März 2011
Gartenhotel Altmannsdorf Wien, AT

Im Rahmen des Vernetzungsworkshops werden ausgewählte IEA Projekte vorgestellt und die aktuellen Aktivitäten und Ergebnisse der IEA Forschungskooperation präsentiert und diskutiert

Haus der Zukunft

Energetische Sanierung in Schutzzonen

Standardisierte Lösungen als Hilfe und Richtlinie für Bauherren, Behörden und Firmen Schriftenreihe 27/2005
A. Ortler, R. Krismer, G. Wimmers Deutsch, 133 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Survey report Austria 2019

Der Survey report Austria 2019 gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik in Österreich.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2019
Englisch, 24 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Reparaturfreundliche Elektrogeräte: Auszeichnung der ersten Geräte

Am 28. Juni 2007 werden die ersten Geräte mit dem "Nachhaltigkeitssiegel für gut reparierbare Produkte" ausgezeichnet.

Stadt der Zukunft

Innovative Stadtbegrünungstechnologien

Innovative Begrünungstechnologien können in Städten wesentlich zur Klimawandelanpassung beitragen. Denn aufgrund der dichten Bebauung und der damit einhergehenden Bodenversiegelung, der vielen Glasflächen und wenigen Grünflächen steigt die sommerliche Überhitzung in Städten enorm. Auch Starkregenereignisse werden zunehmend zum Problem. Damit wird die entsprechende Gestaltung von Dächern und Fassaden immer wichtiger.

Fabrik der Zukunft

Verfahren zur thermokatalytischen Zersetzung von Kohlenwasserstoffen zu Wasserstoff und faserförmigem Kohlenstoff

CO2-freie Erzeugung von Wasserstoff als zukünftige Grundlage von Energiesystemen bei gleichzeitiger Produktion von Nanofasern, einem marktwirtschaftlich hochinteressanten Füllstoff.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2014 des IEA Wärmepumpen­programms ist online!

Für das IEA Wärmepumpenprogramm war 2014 sehr erfolgreich: Die 11. IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal, Kanada, hatte 295 Teilnehmer aus 31 Ländern, es gab 93 Präsentationen und 84 Poster. Im Implementing Agreement laufen 9 Projekte davon 6 mit österreichischer Beteiligung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy TCP: Webinar "Perception and Positions of Stakeholders towards Bioenergy" (2019)

Das Webinar der IEA Bioenergy im Februar 2019 analysierte die Standpunkte und Positionen der internationalen Stakeholder. Die Ergebnisse von Fallstudien wurden vorgestellt und Empfehlungen gegeben, wie Stakeholder erfolgreicher mit Interessensgruppen zusammenarbeiten können.
Herausgeber: IEA Bioenergy Webinar Series
Englisch

Klimaneutrale Stadt

Leonding auf dem Weg zur Klimaneutralität

Aufbauend auf bestehende Konzepte und Strategien, wie der Klimastrategie Leonding, der Klimabilanz, dem Mobilitätskonzept und der KEM-Umsetzungsstrategie soll unter Einbindung verschiedenster Stakeholder aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft ein umfassender Klimaneutralitätsfahrplan bzw. eine Vision für ein klimaneutrales Leonding 2040 entwickelt werden.

Haus der Zukunft

Info-Tag Haus der Zukunft Plus

13. Jan 2010
FFG, Saal ErdgeschoßWien, AT

Im Rahmen der Infotage haben Sie die Gelegenheit, sich über die zweite Ausschreibung im Programm Haus der Zukunft Plus zu informieren und Ihre Projektideen im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs zu diskutieren

Fabrik der Zukunft

Nachhaltigkeitstechnologien und Risikokapital

EASEY Venture Capital Transfer Schriftenreihe 06/2010
J. Marchart, R. F. Paulesich, S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

Info-Workshop GRÜNSTATTGRAU: Network-Inspire-Innovate - METABUILDING Funding 2022! - GRÜNSTATTGRAU

12. Mai 2022
BAUZ! Congress (WKO, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien) und online

Das Horizon2020 Projekt „METABUILDING“ finanziert Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen mit bis zu 60.000 Euro. Am 12. Mai findet ein internationaler Workshop statt, welcher über die Ausschreibung informiert, Interessent:innen vernetzt und bei der Ideenfindung unterstützen soll.

Internationale Energieagentur (IEA)

Towards the definition of indicators for assessment of indoor air quality and energy performance in low-energy residential buildings

Im Rahmen des IEA EBC Annex 68, Subtask 1 sollte ein Index zur Bewertung der Raumluftqualität und Energieeffizienz entwickelt werden. Die Ergebnisse aus diesen Arbeiten werden in dieser Publikation zusammengefasst. Louis C. R. Salis, Marc Abadie, Pawel Wargocki, Carsten Rode
Herausgeber: Energy and Buildings, Volume 152 (492-502)
Englisch, 11 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Mit den Talente Praktika des BMK Wissenschaft und Technik erleben 2023

Auch in diesem Sommer sollen Jugendliche durch Mitarbeit in einem Praktikum Forschung erleben und Naturwissenschaft und Technik kennenlernen können. Jeder Praktikumsplatz wird vom BMK mit 1.200 Euro gefördert. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.

Energiesysteme der Zukunft

Speichertechnologien

Speichertechnologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem. energy innovation austria 4/2015

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation