Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Fabrik der Zukunft

Neue Betriebliche Ansätze Für Nachhaltiges Wirtschaften Im Rechnungswesen

EMA - Environmental Management Accounting Integriertes Management - Kosten-/Nutzencheck 3/2003

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Aktueller Markt der Wärmepumpentechnik in Österreich (Faninger, 2004)

Der Artikel beschreibt die Marktentwicklung der unterschiedlichen Wärmepumpentechniken und -anwendungen in Österreich seit den 1970-er Jahren. Daten zu mittleren Jahresarbeitszahlen und den in Österreich durch den Einsatz von Wärmepumpen erzielten CO2-Einsparungen, und den Beitrag der Umweltwärme zum Wärmeaufkommen in Österreich ergänzen die Darstellung. Deutsch

Haus der Zukunft

Themenworkshop: "Zukunftsfähige Gebäudesanierung - Konzepte und praktische Erfahrungen"

Der "Haus der Zukunft"-Workshop zum Thema Sanierung wird am Vormittag des 13. Juni 2012 in der Austria Wirtschaftsservice (aws) stattfinden. Ergebnisse von vier Forschungs­projekten werden präsentiert und weitere "Haus der Zukunft"-Sanierungs­projekte kurz vorgestellt.

Haus der Zukunft

vienna passathon 2019 - the race of the future

28. Juni 2019
Start am Heldenplatz, 1010 Wien, AT

Der sogenannte "passathon" - Passivhaus-Marathon hat zum Ziel, in einer Region auf einer Halb-Marathon bis Marathon Distanz möglichst viele Passivhäuser und Plusenergie­gebäude zu absolvieren. Damit sollen auf sportliche Weise die Leistungen einzelner Regionen wie auch die Dringlichkeit von engagierten Klimaschutz­maßnahmen im Gebäudesektor aufgezeigt werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

Forschung findet Stadt - Workshop im Rahmen der Smart Cities Week 2015

6. März 2015
Salzburg Congress, Auerspergstraße 6 5020 Salzburg, AT

Der Frage, wie Ergebnisse der Energie- und Gebäudeforschung in der Stadtplanung zur breiten Anwendung kommen können, gingen etwa 60 TeilnehmerInnen beim "Stadt der Zukunft"-Workshop auf der Smart Cities Week in Salzburg nach. ForscherInnen aus internationalen und nationalen Projekten stellten ihre Aktivitäten vor und diskutierten, wie diese in Zukunft stärker verlinkt werden können.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2013 des IEA Wärme­pumpen­programms

Das IEA Wärmepumpenprogramm war 2013 sehr erfolgreich. Mit Dänemark ist das 15. Land beigetreten, drei neue Annexe wurden gestartet, womit 10 Projekte laufen, und 2014 findet die IEA Wärmepumpenkonferenz in Montreal statt. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Build to satisfy: Modellierung des NutzerInnenverhaltens in Niedrigst- und Plusenergiegebäuden

Auswirkung auf Gebäudeperformance und Zufriedenheit Schriftenreihe 32/2014
J. Suschek-Berger, J. Haslinger, D. Freitag, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 129 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Nachhaltiges Bauen in Österreich - tatsächlich und nachweislich

Beim "Stadt der Zukunft"-Themenworkshop am 24. September 2015 im Plusenergiebürohochhaus der TU Wien werden das Weißbuch 2015 "Nachhaltiges Bauen in Österreich" und der Leitfaden "Monitoring von Plusenergie-Gebäuden" vorgestellt. Einige der untersuchten Demogebäude werden vor den Vorhang gebeten.

Stadt der Zukunft

Vertical Farming: Ermittlung der Anforderungs­bedingungen zur Entwicklung eines Vertical Farm-Prototyps zur Kulturpflanzenproduktion

Im Mittelpunkt stand die Erforschung von Grundlagen für eine neue Gebäudetypologie, der Vertikalen Farm. Urbane vertikale Lebensmittelproduktion kann zur Steigerung der Energieeffizienz von und zur Reduktion des Landverbrauchs durch Städte beitragen. Wesentliche Einflussfaktoren zur Erreichung dieser Ziele werden durch diese Grundlagenforschung offen gelegt. Schriftenreihe 7/2020
D. Podmirseg, S. Sautter, B. Cody, A. Keutgen, N. Keutgen, J. Balasch, K. Diwold
Herausgeber: BMK
Deutsch, 91 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Abwärme_4_Kapfenberg - 100 % industrielle Abwärmeauskopplung Kapfenberg

Im Projekt soll die Machbarkeit einer Maximierung der industriellen Abwärme­auskopplung in das Fernwärmesystem der Stadtgemeinde Kapfenberg sondiert werden, damit der eingeschlagene Defossilisierungspfad weiter vorangeschritten werden kann.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Annual Report 2019

Der Jahresbericht des IEA Photovoltaik Power Systems Programm gibt eine Übersicht über die Tätigkeiten des abgelaufenen Jahres, Berichte aus den einzelnen Tasks und aktuelle Entwicklungen im Photovoltaik-Bereich der 32 teilnehmenden Länder. Stefan Nowak
Herausgeber: IEA-PVPS Programm, 2020
Englisch, 120 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Zukunftssicheres Bauen: Ergebnisse aus Wissenschaft & Forschung. Projekte 2019 - 2021

21. April 2022
Architekturzentrum Wien - Museumsplatz 1, MQ, 1070 Wien

Am 21. April luden der Fachverband der Stein- und keramische Industrie und das BMK ins Architekturzentrum Wien zum Business Brunch. Präsentiert und diskutiert wurden die jüngsten Projektergebnisse der Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen zur Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy Efficiency 2023

Für die Energiesicherheit sowie die Beschleunigung der Energiewende spielt Energieeffizienz eine entscheidende Rolle. Dennoch ist der Trend der Fort­schrittsrate der Energieintensität im Vergleich zum Vorjahr von 2% auf 1,3% gefallen.

Haus der Zukunft

Lehm - Passiv Bürohaus Tattendorf

Lehm-Passivhaus, nach allen Grundsätzen der Nachhaltigkeit und der Baubiologie aus industriell vorgefertigten, großflächigen Bauteilen errichtet.

Fabrik der Zukunft

Erster Biogasbehälter aus Betonfertigteilen

Die Herstellung von Biogas gilt als zukunftsweisende und umweltverträgliche Technologie. MABA FTI entwickelte einen ersten Biogasbehälter aus Betonfertigteilen mit zukunftsweisendem technologischem Konzept, der vor wenigen Wochen in Betrieb ging.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61: Business and Technical Concepts for Deep Energy Retrofit of Public Buildings: Project Summary Report (2017)

Der Bericht fasst die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den untersuchten Pilotprojekten zusammen. Alexander Zhivov, Lohse Rüdiger
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 22 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA HEV Task 45: Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr

19. April 2023, 13:30 - 15:00 MESZ
Onlineseminar, Berlin, DE

In diesem Online-Seminar werden die Ergebnisse der Interviews, die 2022 mit den wichtigsten Nutzfahrzeugherstellern über die Zukunft der Antriebstechnologie geführt wurden, präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: A Novel Approach for Linearization of a MINLP Stage-Wise Superstructure Formulation (2018)

Es wurde ein neuartiger Ansatz vorgestellt, der eine effizientere Optimierung von Wärmetauschernetzwerken ermöglicht. Der Ansatz wurde in das im Zuge des Annex 15 entwickelte Prozessintegrationsframework integriert. Beck, Hofmann
Herausgeber: Computers & Chemical Engineering, 112 (2018); S. 17 - 26
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E: Bright Sparks Newsletter - Issue #14 - Juni 2020

Der Newsletter informiert über die Tätigkeiten der 4E Initiative und der Annexe EMSA, EDNA und PECTA sowie über kommende Webinare und neue Publikationen.
Herausgeber: IEA - 4E
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

IEA HPT Annex 42: Wärmepumpen in intelligenten Energienetzen nachhaltiger Städte

Der IEA HPT Annex 42 zielte darauf ab, die technischen sowie ökonomischen / regulatorischen Rahmenbedingungen von weitgehend vom Stromanbieter gesteuerten Wärmepumpen zum Lastausgleich in Österreich zu analysieren. Weiters wurden die Auswirkungen auf thermische Verbraucher und mögliche Potenziale untersucht, um darauf basierend ökonomische Anreizmodelle zur Lastverschiebung heraus zu arbeiten.