Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Broschüre: F&E-Fahrplan – Energieeffizienz in der energieintensiven Industrie

Dr. Simon Moser, Dr. Horst Steinmüller, Dr. Karl-Heinz Leitner
Herausgeber: Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP: Annual Report 2017

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer beim nationalen Ausbau der Windenergie sowie zu aktuellen Ergebnissen und geplanten Vorhaben in den 16 internationalen Forschungskooperationen.
Herausgeber: Executive Committee of the IEA Wind TCP, PWT Communications Inc.
Englisch, 60 Seiten

Nachhaltig Wirtschaften

Arbeitspapier der FTI AG2 „Bioökonomie-FTI-Strategie“

In Europa aber auch in Österreich wird in das umfassende Konzept der Bioökonomie große Hoffnung gesetzt. BMVIT, BMBWF, BMDW und BMNT erarbeiteten in der Arbeitsgruppe 2 „Klimawandel und Ressourcenknappheit" der FTI-Taskforce eine Bioökonomie-FTI-Strategie, die nun als Arbeitspapier der FTI AG2 veröffentlicht wurde.

Haus der Zukunft

Konferenz: 13. Internationale Passivhaustagung 2009

17. - 19. Apr 2009
Messe FrankfurtFrankfurt am Main, DE

Neueste Entwicklungen, Produkte und Trends des energieeffizienten Bauens

Internationale Energieagentur (IEA)

Exploring the viability of small scale anaerobic digesters in livestock farming (2015)

Die Studie beschäftigt sich mit der Option von Biogaskleinanlagen zur Verwertung von Gülle. Hierbei soll die Anaerobtechnologie nicht nur Energie gewinnen, sondern auch die Emissionen reduzieren sowie das Güllemanagement optimieren. Speziell im Bereich der Milchproduktion gibt es kleinere Betriebe, daher wird der Fokus auf die Kleinanlagen gelegt.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 52 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Renowave.at Impact Days

17. - 18. Oktober 2023
Seifenfabrik Graz

RENOWAVE.AT IMPACT DAYS fokussieren auf klimaneutrale Sanierung und bringen Expert:innen, Unternehmer:innen und Wohnbauvereinigungen zusammen, um den „großen Umbau“ voranzutreiben.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshops

In der Veranstaltungsreihe "Stadt der Zukunft in der Praxis" werden praxisrelevante Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Stadt der Zukunft präsentiert und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind TCP Task 39: Fact Sheet: Amplitude Modulation in Wind Turbine Noise (2019)

Zusammenfassung von Informationen und den aktuellen Entwicklungen zum Thema von modulierten Schallemissionen von Windkraftanlagen.
Herausgeber: IEA Windenergy Task 39
Englisch, 4 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy News Vol. 32, #2, Dezember 2020

Diese Ausgabe behandelt das virtuelle ExCo86-Treffen vom 21. bis 22. Oktober 2020. Es enthält auch einen Artikel über den ExCo86-Workshop „Beitrag nachhaltiger Biomasse und Bioenergie zum Übergang der Industrie zu einer Kreislaufwirtschaft“, ein Aufgabenschwerpunkt von Task 44. Das Noticeboard sowie aktuelle Veröffentlichungen und anstehende Veranstaltungen bilden den Abschluss des Newsletters.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberatung der Zukunft

13. März 2009
Don Bosco Haus, St. Veit Gasse 25 1130 Wien, AT

Passivhaus - Wo stehen wir? Sanierung - Möglichkeiten und Grenzen

Internationale Energieagentur (IEA)

International status of molten carbonate fuel cells technology 2015

Das Dossier der ENEA - Italian National Agency for New Technologies, Energy and Sustainable Economic Development gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen im molten carbonate fuel cells (MCFC) Bereich.

Energiesysteme der Zukunft

Elektrischer Spitzenlastausgleich in Lebensmittelketten - Strategien zur Verbesserung der Energieeffizienz

Verlagerung und Reduktion von Spitzenlastenergie in Lebensmittelketten durch zusätzliche Speichersysteme und durch Verbrauchsoptimierungen mittels Energiemanagement der Kühlgeräte/-räume. Technisch - wirtschaftliche Machbarkeitsstudie mit hoher Multiplikatorwirkung via involvierter Industriepartner.

Internationale Energieagentur (IEA)

Joint Workshop: IEA FBC and IEA Bioenergy Task 33 Gasification of Biomass and Waste

23. - 25. Oktober 2017
Skive, Dänemark

Das 75. internationale IEA Wirbelschicht-Treffen findet gemeinsam mit dem IEA Bioenergy Task 33 (Gasification of Biomass and Waste) statt. Schwerpunkt ist die Nutzung von Biomasse und Abfall in der Wirbelschicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2015 der IEA WIND

Der Jahresbericht liefert Informationen zum Fortschritt der Partnerländer hinsichtlich des Ausbaus der Windenergie sowie zu aktuellen Ergebnissen und geplanten Vorhaben in den 15 Forschungskooperationen.
Herausgeber: Executive Committee of the Implementing Agreement for Co-operation in the Research, Development, and Deployment of Wind Energy Systems of the International Energy Agency, PWT Communications, LLC: Boulder, CO
Englisch, 226 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Influence of biogas trace compounds on the purity of hydrogen production with the reformer steam iron process (2018)

Dieser Abstract im Rahmen des 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells behandelt die Erzeugung von hochreinem Wasserstoff aus synthetischen Biogasmischungen. Dalvai Ragnoli M.,Bock S., Zacharias R., Hacker V.
Herausgeber: Abstract Book 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
Englisch, Seite 6 und 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

e-retrofit kit - tool kit for passive house retrofit

Development of an internet-based tool for passive house retrofit für - target group social housing companies. Actualization of tool after test and evaluation in case-studies. dissemination activities in austria.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Trends in Photovoltaic applications 2017

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Tasks 33, 36, 39, 44: Fallstudien zur Wasserstoffproduktion aus Biomasse (2025)

Der Bericht analysiert Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff aus Biomasse und bewertet deren Reifegrad, Wirtschaftlichkeit und Klimawirkung anhand von Fallstudien. Joakim Lundgren et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2025
Englisch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Statistik der 3. Ausschreibung

Die Ergebnisse der Ausschreibung im Jahr 2002 liegen nun vor. Derzeit befinden sich die ausgewählten Projekte in der Startphase.

Internationale Energieagentur (IEA)

Podcast: Frauen in der Energiebranche - Wie schaffen wir Chancengleichheit?

Unter Beteiligung der Equality Initiative wurde ein Podcast zum Thema Chancengleichheit in der Energiebranche veröffentlicht. Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (AEA) diskutierten mit Hemma Bieser, Vorständin bei OurPower und österreichische Botschafterin der Equality Initiative.
Herausgeber: Petajoule - Der Podcast der Österreichischen Energieagentur, Folge S05E07 vom 27. April 2023
Deutsch