Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Zielgruppengerechte Verbreitung sowie aktiver Wissenstransfer von gebauten wärmebrückenfreien und -armen Passivhaus-Konstruktionen

Schriftenreihe 22/2010
H. Schöberl, C. Lang, R. Hanic, J. Fechner, F. R. Jany
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Einfamilienhäuser innovativer Sanieren - Erfolgskriterien und Übertragbarkeit von Best-Practice-Modellen im Einfamilienhausbereich

Schriftenreihe 43/2005
M. Ornetzeder, J. Suschek-Berger et.al Deutsch, 150 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Zukunftstaugliche Komfort-Lüftungssysteme in großvolumigen Wohngebäuden im Spannungsfeld von Hygiene und Kosten

Haus der Zukunft

Machbarkeitsanalyse zur Steigerung des Eigenlastgrads durch Gebäudecluster und aktive Speicher in Großschönau

Schriftenreihe 1/2016
T. Leber, E. Xypolytou, W. Prüggler, M. Blöchle, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA (2008b), CO2 capture and storage: A Key Abatement Option, IEA/OECD, Paris.

Die Publikaton zeigt mehrere Szenarien der CO2 Speicherung. Ausgehend von den Kosten der Speicherung, gemessen in USD / t CO2, wird die mögliche Reduktion von CO2 Emissio-nen bestimmt. Weitere Kapitel behandeln Demonstrationsprojekte, Finanzierung, Regulie-rung sowie öffentliches Bewusstsein und internationale Zusammenarbeit. International Energy Agency Englisch, 266 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

greening UP! Nachhaltige Grünpflege, Wartung, Instandhaltung von Vertikalbegrünungen inklusive rechtlicher Aspekte

Im Projekt wurden aufbauend auf umfassenden Erhebungen und Analysen von bestehenden vertikalen Gebäudebegrünungen in Außenräumen (boden- und systemgebundene Fassadenbegrünungen) und vertikalen Innenraumbegrünungen passgenaue Grünpflege-, Wartungs- und Instandhaltungskonzepte erarbeitet und rechtliche Aspekte adressiert. Der "greening UP!"-Wissenspool mit konkreten Empfehlungen und anschaulich aufbereitetem Wissen sowie die Konzeption eines digitalen Tools zur "Ersten Grünen Hilfe" runden das Projekt ab. Schriftenreihe 22/2021
R. Dopheide, J. Hollands, B. Knoll, A. Korjenic, M. Mitterböck, U. Pitha, A. Renkin, F. Schiefermair, R. Stangl, P. Skolek, I. Süss, O. Weiß
Herausgeber: BMK
Deutsch, 162 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen Annex 55: Zuverlässigkeit von energieeffizienten Sanierungen

Schriftenreihe 17/2016
T. Bednar, C. Harreither, P. Wegerer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2010-2012 Task 39: Flüssige Biotreibstoffe 1. und 2. Generation

Schriftenreihe 22/2013
D. Bacovsky et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Nächster Einreichtermin am 1.2.2007

Die Projektarten Grundlagenstudien, Konzepte und Wirtschaftsbezogene Grundlagenforschung können noch bis zum nächsten Einreichtermin am Donnerstag den 1.2.2007 bei der FFG eingereicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2019 - 2023)

Der IEA PVPS Task 15 fördert bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) durch Überwindung technischer und nicht-technischer Hindernisse. Trotz des Potenzials bleibt BIPV aufgrund wirtschaftlicher, rechtlicher und normativer Hürden, fehlenden Wissenstransfers und Geschäftsmodellen weitgehend ungenutzt. Task 15.2 adressiert diese Probleme durch Forschungsaustausch und schließt Lücken zwischen BIPV-Akteuren, um die Implementierung und Marktdurchdringung von BIPV zu beschleunigen. Schriftenreihe 22/2025
FH-Prof. Ing. Momir Tabakovic PhD. MSc, DI Dr. Gabriele Eder, DI Dr. Karl A. Berger, FH-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Dr. Michael Grobbauer, DI Maximilian Lugmair, BSc, DI Lukas Gaisberger, Ing. Daniel Gutlederer, MBA, Ing. Christian Ullrich
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus IEA Bioenergy

Ein Workshop Report, ein technischer Bericht sowie vier Newsletter wurden im TCP Bioenergy sowie in den Tasks 32, 33, 39 und 42 veröffentlicht.

Nachhaltig Wirtschaften

REAL CORP 2018

4. - 6. April 2018
TU Wien

23. internationale Konferenz zu Stadtplanung und Regionalentwicklung in der Informationsgesellschaft mit dem Schwerpunkt "Expanding Cities – Diminishing Space".

Haus der Zukunft

Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft" 4/2002

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Leitfaden: Ganzheitlicher Strategie-Check

Strategische Unternehmensplanung für eine nachhaltige Zukunft mit dem Nawi-Graph 39a/2005
A. Windsperger, S. Steinlechner, HP. Wallner, K. Resel, A. Nord Deutsch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Experimental set-up for ethanol steam reforming (2018)

Dieses Abstract beschreibt die Durchführung der Charakterisierung von Ethanol-Reformierungs-Katalysatoren. K. Malli, D. Ladenhaufen, V. Hacker
Herausgeber: Graz University of Technology, S. 31-32
Englisch

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Projektforum Smart Grids 2010 "Das intelligente Netz und seine Nutzer"

im Rahmen der Smart Grids Week Salzburg 2010 Schriftenreihe 50a/2010
M. Hübner, K. Schauer, L. Rehse, H. Fechner, N. Prüggler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Potential Induced Degradation of PV Modules and Systems (2016)

Der Vortrag gibt eine Übersicht zu den unterschiedlichen Phänomenen der potentialinduzierten Degradation von Photovoltaik-Modulen und -Anlagen, sowie Test und Detektionsverfahren. Karl A. Berger
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 open Workshop on PV Performance and Reliability, EURAC, Bolzano IT / 8. April 2016
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy (2021)

Diese Publikation des IEA Bioenergy Task 40 beleuchtet realisierbare Strategien zur Mobilisierung und Nutzung lokaler und heterogener Biomasseressourcen. Schipfer, F.; Pfeiffer, A.; Hoefnagels, R.
Herausgeber: Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy. Energies 2022, 15 (2), 433
Englisch

Haus der Zukunft

Seminar: Energieberater A-Kurs

8. - 17. März 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT

Durch die Ausbildung zum Energieberater ergibt sich ein breites Spektrum an möglichen Qualifikationen.