Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Bioenergy ExCo 75 (2015)

Der Bericht beschreibt die Planungen für das Triennium 2016-2018, Highlights aus den Tasks, Präsentationen zu Bioenergie in Irland und Erneuerbare Energien in Estland und eine Study Tour.
Dina Bacovsky
Herausgeber: IEA Bioenergy2020+ GmbH
Deutsch, 15 Seiten
Downloads zur Publikation
Circular Bio Floor- Fußbodenaufbau aus Biomaterialien
Im Projekt werden biogene Baumaterialien aus Holzindustrie-Abfällen und Geopolymer-Bindemitteln entwickelt, die als Stampf-Schüttung oder 3D-gedruckte Trockenestrichelemente im Holzbau verwendet werden können. Diese Materialien bieten funktionale Vorteile und eine hervorragende Ökobilanz, tragen zur Schonung der Wälder bei und ermöglichen durch digitale Fertigungstechnologien die Herstellung trenn- und wiederverwendbarer Fußbodensegmentplatten. Dadurch wird der Verbrauch von Primärrohstoffen signifikant reduziert.
Klima.Eisen.Stadt - Klimaneutralitätsfahrplan Eisenstadt 2040
Das Projekt "Klimaneutralitätsfahrplan Eisenstadt 2040" stellt eine wegweisende Initiative dar, um die Landeshauptstadt Eisenstadt bis zum Jahr 2040 auf den Weg zur Klimaneutralität zu bringen.
IEA SHC Task 55: Solar District Heating Means Big Business (2017)

Der Artikel beschreibt die Fortschritte von „BIG Solar“ in Graz und betont die möglichen wirtschaftlichen Vorteile der Solarthermie in Fernwärmenetzen
Bärbel Epp
Herausgeber: www.solarthermalworld.org
Englisch
IEA AFC Annex 31: Development of Low Cost High-Temperature Polymer Electrolyte Fuel Cell Membrane-Electrode-Assemblies for Combined Heat and Power Plants in Single Family Homes (2016)

Diese Publikation befasst sich mit der Charakterisierung von Membran-Elektroden-Einheiten für die stationäre Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzelle.
A. Schenk, S. Gamper, C. Grimmer, B. Pichler, M. Bodner, S. Weinberger, and V. Hacker
Herausgeber: ECS Transactions
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Nachhaltigkeit konkret machen
19. Okt., 14. Nov. und 30. Nov. 2006
Festsaal im "Haus der Bauwirtschaft" (WKÖ) in Wien, tech cEnter Linz-Winterhafen und in Graz
Präsentation des ersten Methoden-Handbuchs für Nachhaltigkeitsberichte und zukunftsfähiges Management
Klimaneutrale Industrie

Wege zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Produktion
energy innovation austria
2/2022
Herausgeber: BMK gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen (Arbeitsperiode 2017 - 2019)
Annex 31 ist ein forschungs- und entwicklungsorientierter Task mit dem Ziel der Identifizierung und Entwicklung von Techniken und Materialien, die zur Kostenreduktion und zur Lebensdauererhöhung von Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (PEFCs) führen.
ReCon: Entwicklung eines resilienten Klett-Verbindungs-Systems zur anpassungsfähigen Montage von Bauteilkomponenten im Hochbau
Systemische Auseinandersetzung mit der Klettverbindung und Bauteilschnittstellen zur Entwicklung eines resilienten Verbindungssystems zwischen Bauteil/-Komponenten unterschiedlicher Funktion und Lebensdauer. Das angestrebte Ergebnis dient der Verifikation des Verbindungssystems und bildet eine Grundlage für weiterführende Erforschung und Etablierung im Hochbau.
IEA Bioenergy Annual Report 2018

Der Bericht beleuchtet die Entwicklung der Bioenergietechnologie, die Kombination mit anderen erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit und präsentiert Highlights sowie die Arbeiten der laufenden Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 146 Seiten
Downloads zur Publikation
EU-Kommission: Energy and Transport Trends to 2030 (Update 2007)
Das Trendszenario stellt dar, wie sich der Energiebedarf und die daraus ableitbaren Treibhausgasemissionen innerhalb der EU-27 bis 2030 entwickeln, sofern keine weiterführenden Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit getroffen werden.
IEA GHG: Techno-Economic Assessment of Electrochemical CO2 Conversion Technologies (TR 2023-03)

Die Studie analysiert Kosten und Treibhausgasemissionen ausgewählter elektrochemischer CO₂-Umwandlungspfade und nutzt eine Lernkurvenmethode, um die Kostenentwicklung dieser Technologien bis 2050 zu prognostizieren.
R. Detz, C. Ferchaud, A Kalkman, C. Sanchez Martinez, M. Saric, M Shinde (TNO)
Herausgeber: im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2023
Englisch, 89 Seiten
Das EU-Lieferkettengesetz (2024)

Die Verordnung entstand im Rahmen der Bemühungen der Europäischen Union, nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu fördern. Sie bezieht sich auf mehrere bestehende EU-Strategien und Verordnungen.
Herausgeber: Das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union
Deutsch
Netzwerk Bauökologie für Krankenanstalten

Schriftenreihe
45/2012
T. Belazzi et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 114 Seiten
Downloads zur Publikation
Innovativer Mottenschutz für Schafwolldämmstoffe

Schriftenreihe
90/2006
H. Mackwitz, V. Reinberg
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 114 Seiten
Downloads zur Publikation
Erfolgsstrategien für Produkt-Dienstleistungssysteme

Schriftenreihe
35/2008
R. Wimmer, M. J. Kang, U. Tischner, M. Verkuijl, J. Fresner, M. Möller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 181 Seiten
Downloads zur Publikation
Massenfertigung für PEM-Brennstoffzellen

Schriftenreihe
25/2006
F. Lehner et al.
Deutsch, 66 Seiten
Downloads zur Publikation
Stoffstrombasiertes Produktionsmanagement für Sägebetriebe

Schriftenreihe
48/2008
M. Gronalt, T. Greigeritsch
Deutsch, 108 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 11/2000 Dioxinemissionen aus Haushaltsfeuerungen

Dioxinemissionen aus mit Festbrennstoffen betriebenen Kleinfeuerungsanlagen der urbanen und ländlichen Haushalte
IEA Bioenergy Webinar - Chemicals and Materials from Fast Pyrolysis of Biomass (2024)

In diesem Webinar wurden verschiedene Ansätze in unterschiedlichen Entwicklungsstadien vorgestellt, um neue Möglichkeiten für Anwendungen aufzuzeigen, die die spezifischen chemischen Eigenschaften von Schnellpyrolyseprodukten nutzen.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP / Task 34 (2024)
Englisch