Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA PVPS Task 14: Flexible Resources for Flexible Transmission System Operation (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über aktuelle und erwartete Szenarien zur Flexibilität im Systembetrieb. Es fasst die Ergebnisse einer Umfrage unter nationalen Experten in sechs Ländern zusammen, nämlich Belgien, Deutschland, Griechenland, Italien, Japan und der Schweiz.
Herausgeber: IEA PVPS
Englisch, 76 Seiten
IEA SHC Task 66: Information Video on Solar Energy Buildings (2022)

Das Informationsvideo des SHC Task 66 zu „Solar Energy Buildings" gibt einen Überblick über die Aktivitäten innerhalb der Arbeitsgruppe. Es werden zudem die einzelnen Schwerpunkte innerhalb der Subtasks durch die jeweiligen Subtaskleiter aus Deutschland, China, Dänemark und Österreich vorgestellt.
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch
Klimaneutralitätsfahrplan Bregenz 2040 mit Fokus auf Strom- und Wärmewende, Mobilität und Akzeptanz in der Bevölkerung

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Bregenz
Schriftenreihe
39/2025
Gerold Ender, Martin Strele, Christoph Breuer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
100% erneuerbare Wärme- und Kälteversorgung im sozialen Wohnbau – das Demonstrationsprojekt Käthe-Dorsch-Gasse (Sozial100%Erneuerbar)

100 % erneuerbare (Vor-Ort) Wärme- und Kälteversorgung im sozialen Wohnbau bei Erreichung eines guten Wohnkomforts. Umsetzung, Monitoring und Optimierung eines Gesamtsystems der Wärme- und Kälteversorgung, das in dieser Kombination noch nicht umgesetzt wurde (insbesondere im sozialen Wohnbau).
Schriftenreihe
77/2025
Ernst Schriefl, Felix Burian, Julian Schöberl, Helmut Schöberl, Edith Haslinger, Nándor Mihály, Stephan Kling, Annemarie Schneeberger, Franz Pranckl
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 119 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 42: Innovative bio-based products for a sustainable future: A Cepi study on Pulp and Paper Industry biorefineries in Europe

Bioraffinerien in Europa ist eine Studie, die von der Confederation of European Paper Industries (CEPI) durchgeführt wurde. Es ist die erste Studie, die detaillierte Informationen über forstbasierte Bioraffinerien in Europa gesammelt hat.
Herausgeber: Confederation of european Paper Industries CEPI, 2021
Englisch, 69 Seiten
IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets - Edition 2021

Der Snapshot Report gibt einen Überblick über die globalen aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen im Jahr 2020.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, Edition 2021
Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1: National Survey Report of PV Power Applications in Austria 2023

Der Survey Report Austria gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen von Photovoltaik-Anwendungen im Jahr 2023 in Österreich.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2024
Englisch, 30 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 37 Newsletter #8, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen.
Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Seminar: Schulung - Ressourceneffizienz in der Produktion
11. - 29. November 2013
TechcEnter Linz, Hafenstr. 47-51, 4020 LinzLinz, AT
Da das Thema Ressourceneffizienz in der Produktion immer mehr zum zentralen wirtschaftlichen (Erfolgs-)Faktor für Unternehmen wird, organisiert der Umwelttechnik-Cluster in Kooperation mit dem VDI erstmalig in Österreich eine 2-phasige Schulung zum Thema "Ressourceneffizienz in der Produktion".
EOR - EASEY Online Rating. Roadmap zu einem unentgeltlichen Online-Rating für KMU

Schriftenreihe
40/2007
R. Paulesich, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 112 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung emissionsarmer Reinigungsprozesse für Werkstückoberflächen mit besonderer Berücksichtigung von Produktionsprozessen der Automobilzulieferindustrie

Schriftenreihe
54/2010
C. Santner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 120 Seiten
Downloads zur Publikation
Basiskurs: Schimmelsanierung
17. - 19. März 2014
Österreichisches Normungsinstitut, Heinestraße 381020 Wien, AT
In diesem dreitägigen Basiskurs werden die Grundsätze der Schimmelsanierung dargelegt. Darauf aufbauend gibt es drei Spezialisierungslehrgänge (Vermeidung, Beurteilung und Sanierung von Schimmelpilzschäden).
IEA HPT Annex 51: Acoustic Signatures of Heat Pumps im "Heat Pumping Technologies MAGAZINE" Vol. 38, No. 1/2020

In dieser Ausgabe des IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINES wird über die durchgeführten Tätigkeiten und erzielten Projektergebnissen aus dem IEA HPT Annex 51 berichtet.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2020
Englisch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Studie "The Influence Catalyst Layer Thickness on Resistance Contributions of PEMFC Determined by Electrochemical Impedance Spectroscopy" (2021)

Diese Studie konzentriert sich auf niedrige Wechselstromfrequenzen (2-0,1 Hz) und zeigt, dass die Dicke der Katalysatorschicht den Gesamtwiderstand der Zelle erheblich beeinflusst.
Maximilian Grandi, Kurt Mayer, Matija Gatalo, Gregor Kapun, Francisco Ruiz-Zepeda, Bernhard Marius, Miran Gaberšček, Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Energies 14
Englisch, 18 Seiten
Erforschung der Verwendungsmöglichkeiten von Aschen aus Hackgut- und Rindenfeuerungen (1996)

Untersuchung über einen umweltverträglichen Einsatz von Biomasseasche
Schriftenreihe
12/1997
P. Ruckenbauer, I. Obernberger, H. Holzner
Herausgeber: BMVIT, BM für Verkehr, Innovation und Technologie, DI Brigitte Weiß
Deutsch
Workshop: Sicherheit und Genehmigung von Anlagen zur thermischen Vergasung von Biomasse (14. Juni 2005, TU Graz)
Präsentation der vorläufigen Ergebnisse des Projekts "Anlagensicherheit und Genehmigung von Biomassevergasungsanlagen" und kompakte Darstellung der Technologie.
IEA SHC Technology Position Paper: Integration of Large-Scale Solar Heating and Cooling Systems into District Heating and Cooling Networks (2021)

Dieses Positionspapier erläutert die Bedeutung, das Potenzial und den aktuellen Stand von solarthermischen Großsystemen zum Heizen und Kühlen, einschließlich großer Wärmepumpen und Saisonalspeichern.
Sabine Putz
Herausgeber: SOLID Solar Energy Systems, Austria, 2021
Englisch, 11 Seiten
Downloads zur Publikation
Digitaler Produktpass
2. April 2025
Online (MS Teams)
Erste Teile des digitalen Produktpasses werden bereits in absehbarer Zeit gelten. Beim Webinar werden die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem digitalen Produktpass erläutert und aufgezeigt, wie Unternehmen von dieser Innovation profitieren können.
Baden klimaneutral - Klimaneutralitätsfahrplan Baden bei Wien
Bis 2040 soll die Stadt bilanziell klimaneutral werden. Um das Ziel zu erreichen, müssen Politik, Verwaltung, Bürger:innen sowie Unternehmer:innen gemeinsam Schritte und Maßnahmen setzen.
New European Bauhaus - Jour Fixe Österreich
30. November 2023
Architekturzentrum Wien (AzW)
Im Fokus der Veranstaltung stand der Austausch zu nationalen NEB Aktivitäten und Positionen sowie die Vernetzung der Teilnehmer:innen. Der informelle Austausch im Rahmen der New European Bauhaus Initiative hatte zum Ziel, das Netzwerk und den Erfahrungsaustausch zu fördern.