Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Climate Sensitive Photovoltaics

23. May 2017
Falkensteiner Hotel Asia Spa Leoben, Leoben, AT

Der Workshop fokussiert auf die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Photovoltaik Systemen in unterschiedlichen Klimazonen sowie auf Überprüfung der Komponenten auf klimabedingte Stressfaktoren.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neuer ENARD Bericht zur Entwicklung von Stromnetzen verfügbar

Der Bericht "Guideline and Recommendations for DER System in Distribution Networks" behandelt die Integration dezentraler Energieressourcen (DER) bzw. dezentraler Stromerzeuger und setzt sich mit aktiven Verteilernetzen auseinander.

Internationale Energieagentur (IEA)

Sensitivity of System Design on Heat Distribution Cost in District Heating

Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse einer ökonomischen Bewertung eines Nahwärmenetzes mit 1 MW Wärmeleistung, einer Leitungslänge von 1 km und einer Wärmedichte von 2000 MWh pro Jahr und Meter präsentiert

Nachhaltig Wirtschaften

Europäische Pelletskonferenz 2021

24. - 25. Februar 2021
Stadthalle Wels und Online

Die weltweit größte jährliche Pelletsveranstaltung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Report "Implementation of bio-CCS in biofuels production" (2018)

Der Report gibt einen Überblick über die CO2-Abscheidung und -Speicherung in Verbindung mit Bio-Kraftstoffproduktion via Biomassevergasung. G. del Álamo, J. Sandquist, B.J. Vreugdenhil, G. Aranda Almansa, M. Carbo
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 60 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68, Subtask 1: AIVC Contributed Report 17

Der Bericht dokumentiert die Arbeiten und Ergebnisse aus dem Subtask 1 "Bewertungsmetrik definieren" des IEA EBC Annex 68. M. Abadie, P. Wargocki
Herausgeber: AIVC
Englisch, 116 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik Power Systems Trends Report 2024

Der IEA PVPS Trends Report gibt einen globalen Überblick über Photovoltaik-Technologieentwicklungen, den globalen Markt sowie die politischen Rahmenbedingungen weltweit. Ebenso wird die wachsende Rolle bzw. die Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in der Energiewirtschaft beschrieben.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, 2024
Englisch, 100 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Webinar-Rückblick "Sustainable Aviation Fuel/Biojet Technologies - Commercialisation Status, Opportunities and Challenges" (2021)

Dieses Webinar am 14. Juli 2021 bot einen detaillierten Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Kommerzialisierung von SAF-Technologien sowie auf aufkommende Trends in Forschung und Entwicklung.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch

Nachhaltig Wirtschaften

ComForEn 2023

15. - 17. März 2023
Haus der Ingenieure Eschenbachgasse 9, 1010 Wien

Beim 12. Symposium Communications for Energy Systems "Overcome interoperability challenges in power system ICT" werden Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung sowie die großen Herausforderungen auf dem Weg zu einem interoperablen Energiesystem diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC: Deployment of Fuel Cell Vehicles in Road Transport and the Expansion of the Hydrogen Refueling Station Network: 2022 Update (performed in 2023)

Der Bericht erläutert die aktuellen Entwicklungen im Bereich Brennstoffzellen Fahrzeuge und Wasserstofftankstellen im Jahr 2022. Remzi Can Samsun, Michael Rex
Herausgeber: Forschungszentrum Jülich GmbH, 2023
Englisch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Thermische Bauteilaktivierung - Entwicklung eines Rechenkerns (TBA-CALC)

Mit dem Projektergebnis steht in Österreich eine einheitliche Software­umgebung zur Simulation der thermischen Bauteilaktivierung in Form eines validierten Tools zur Verfügung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Evaluierung Vestas Rotorblattheizung (2019)

Vestas bietet seit 2014 ein Rotorblattheizungssystem für Windkraftanlagen an, das auf der Zirkulation von Warmluft basiert. In diesem Bericht wird eine unabhängige Evaluierung der Vestas-Blattheizung vorgenommen, um den Planern und Betreibern eine Einschätzung der Wirksamkeit dieser Blattheizung zu ermöglichen. Alexander Stökl und Andreas Krenn
Herausgeber: IEA Wind Task 19
Mehrsprachig, 26 bzw. 11 Seiten

Downloads zur Publikation

Klimaneutrale Stadt

Klimaneutralitätsfahrplan Bregenz 2040 mit Fokus auf Strom- und Wärmewende, Mobilität und Akzeptanz in der Bevölkerung

Klimafahrplan der Klima-Pionierstadt Bregenz Schriftenreihe 39/2025
Gerold Ender, Martin Strele, Christoph Breuer
Herausgeber: BMIMI
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/1999 Österreichischer Roundtable on Cleaner Production 1999

Tagungsband mit Sammlung der Beiträge der Plenarvortragenden

Stadt der Zukunft

Pressekonferenz zur Eröffnungsfeier von MUGLI

Der erste mobile Experimentierraum für Bauwerksbegrünung „MUGLI“ wurde im August am Wiener Hauptbahnhof eröffnet und ermöglicht es, Bauwerksbegrünung hautnah zu erleben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Ice protection systems and retrofits: Performance and experiences (2020)

Präsentation über die Meta-Studie zur Leistungsfähigkeit von Eisschutzsystemen (z. B. Blattheizungssystemen), die die Ergebnisse bisheriger Untersuchungen zusammenfasst. Der Überblick soll den Vergleich unterschiedlicher Systeme ab Werk sowie zum nachträglichen Einbau erleichtern sowie die Übertragbarkeit der mit unterschiedlichen Methoden erarbeiteten Ergebnisse ermöglichen. Godreau, C.; Tete, K.
Herausgeber: IEA Wind Task 19, Winterwind Februar 2020
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Whitepaper "The Role of Smart Grids in Integrating Renewable Energy"

Der Synthesis Report untersucht die Schnittstellen der Smart Grids Technologie, der Politikmaßnahmen und der Regulierung von einer nicht technischen Perspektive und setzt den Fokus auf einige relevante Fragestellungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 58/Annex 33 Subtask 3T final report - TCM measuring procedures and testing under application conditions

Der Bericht fasst die Ergebnisse aus dem Subtask 3 „TCM measuring procedures and testing under application conditions“ zusammen. Daniel Lager
Herausgeber: IEA-SHC Programm, 2020
Englisch, 46 Seiten

Fabrik der Zukunft

Ozon als Dienstleistung

Entwicklung eines Konzeptes der Dienstleistung "Ozon als Spezialgas" mit dem Ziel, der chemischen Industrie, Laboratorien und Anwendern von chemischen Oxidationsmitteln den Zugang zu "Ozon aus der Flasche" zu ermöglichen, wodurch sich ökologische Vorteile (O3 zerfällt zu reinem O2) ergeben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Energie Systeme: Evaluierung von Eiserkennungssystemen

Primäres Ziel des Berichtes ist es, die Funktionsweise verschiedener Eiserkennungssysteme unter Verwendung zusätzlich vorhandener Messdaten zu vergleichen und ihre Zuverlässigkeit hinsichtlich der Detektion von Vereisungen festzustellen. Theresa Roßboth, Andreas Krenn, Katharina Tiefenbacher
Herausgeber: IEA Wind Energy Systems
Deutsch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation