Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
CEPHEUS-Austria: Wohnanlage Hallein (Salzburg)
Wohnanlage mit 4 Baukörpern mit 3 bzw. 4Geschossen in Passivhaus-Bauweise im Rahmen des CEPHEUS-Projektes zur Schaffung eines europäischen Standards für kosteneffiziente Passivhäuser
Tagung: Photovoltaic Electricity from the Sun
11. Feb 2004
Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger SaalWien, AT
Österreichische PV Architektur, sowie die Ergebnisse der Arbeiten im Rahmen der IEA werden bei dieser Tagung von diversen nationalen und internationalen Experten präsentiert. Der Vormittag findet in deutscher Sprache statt, die Nachmittagsreferate in englisch.
Seminar: Qualifizierung zum Europäischen Energie Manager EUREM
16. Jänner - 27. September 2014
Körblergasse 111-113Graz, AT
Die ausgebildeten "Europäischen Energie Manager" verfügen über das nötige Handwerkszeug, um im eigenen Unternehmen ein effizientes Energiemanagement umzusetzen und damit Kosteneinsparungen zu erzielen und ihre Standorte abzusichern.
Global Hydrogen Review 2023

Emissionsarme Wasserstoffproduktion kann bis 2030 massiv wachsen, aber Kostenprobleme behindern die Einführung.
Herausgeber: IEA, September 2023
Englisch, 176 Seiten
IEA Bioenergy Task 32: Neue Publikationen
Im IEA Bioenergy Task 32 wurden die Ergebnisse des Expertenworkshops zu Emissionen aus Biomasse-Verbrennung, ein Bericht, ein Newsletter und der Final Task Report veröffentlicht.
STROMBIZ – Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution

Schriftenreihe
20/2016
W. Amann, N. Komendantova, H. Seitz, A. Kollmann, F. Klocker, H. Prokschy, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 196 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 68, Subtask 5: Field measurements and case studies (2020)

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über raumluftqualitäts- und lüftungsrelevanter Messmethoden, dokumentiert die im Rahmen dieses Projekts durchgeführten Experimente, und präsentiert relevante Feldstudien der verschiedenen Annex-Teilnehmer.
S. Paralovo (Ed.), A. Assefa, E. Burman, K. De Jonge, G. Guyot, R. Jaques, M. Plagmann, S. Pedram, G. Rojas, M. Spruyt, M. Stranger
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 137 Seiten
Downloads zur Publikation
6. Internationale Tage des Passivhauses
6. - 8. Nov 2009
Aktivitäten in ganz Österreich, AT
Bauherren und Eigentümer von Passivhäusern ermöglichen Besuche in bewohnten Passivhäusern.
Konferenz: PASSIVHAUS-Pressekonferenz on Tour
30. Okt. 2007
Besichtigung von drei Passivhausobjekten in Wien
Wien, AT
Besichtigung von drei Passivhausobjekten in Wien.
IEA Solar Heating and Cooling Task 42: Kompakte thermische Energiespeicher - Materialentwicklung für Systemintegration

Schriftenreihe
32/2016
Gerald Steinmaurer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch
Downloads zur Publikation
“The yellow pages of SOFC technology” - International status of SOFC deployment 2017

In diesem Paper wird auf die aktuelle Technik- und Marktsituation, bezogen auf die SOFC Brennstoffzellentechnologie, genauer eingegangen. Der Bericht wurde im Rahmen des „Implementing Agreement Advanced Fuel Cells – Annex 32 SOFC“ erstellt.
Stephen J. McPhail, Jari Kiviaho & Bruno Conti
Herausgeber: The yellow pages of SOFC technology
Englisch, 51 Seiten
Downloads zur Publikation
Optimiertes Regelungs- und Betriebsverhalten thermisch aktivierter Gebäude zukünftiger Stadtquartiere (ÖKO-OPT-AKTIV)

Entwicklung und Simulation skalierbarer, verteilter Regelstrategien zur Nutzung der Speicherwirkung thermisch aktivierter Bauteile in Gebäuden zukünftiger Stadtquartiere bei deren Energieversorgung durch eine Energiezentrale.
Schriftenreihe
60/2023
D. Muschick, V. Kaisermayer, A. Moser, M. Gölles, R. Heimrath, D. Brandl, T. Mach, C. Ribas-Tugores, T. Ramschak, S. Oswald, M. Polster, F. Lackner, K. Eibisberger, M. Nebel
Herausgeber: BMK
Deutsch, 76 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Newsletter 14, Winter 2020

Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung der Tätigkeiten des IEA AFC TCP: Fortschrittliche Brennstoffzellenanwendungen.
Michael Rex
Herausgeber: IEA-AFC-TCP Secretariat
Englisch
Städtebauliche Exkursion "Kopenhagen - Malmö - Stockholm"
Im Zuge einer städtebaulichen Exkursion, organisiert von der TU Graz im Auftrag des bmvit, besuchte eine 25-köpfige Gruppe die skandinavischen Wachstumszentren Kopenhagen, Malmö und Stockholm.
IEA DSM Task 24 Phase II: Subtask 6&7: Case Studies Netherlands (2017)

Die Studie stellt die Ergebnisse der niederländischen Case-Studies dar.
Cobben D.
Englisch, 27 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Performance strategy for efficient cold start of polymer electrolyte fuel cells (2018)

Dieser Bericht befasst sich mit der Darstellung effektiver Betriebsstrategien für PEM Brennstoffzellen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung schädigungsarmer Verfahren für Start-Stopp Vorgänge in automobilen Anwendungen.
K. Kocher, V. Hacker
Herausgeber: Technische Universität Graz, CEET
Englisch, 2 Seiten
Seminar: Energieberater A-Kurs
19. Nov - 5. Dec 2009
BETZ Großschönau3922, Großschönau, AT
Mit diesem Lehrgang wird Wissen im Energiebereich, Fortbildung in Energie- und Umweltfragen vermittelt. Weiters machen die Absolventen den 1. Schritt zur Qualifikation von EnergieberaterInnen (der Lehrgang ist in ganz Österreich gültig!).
IEA Energy Atlas
Der interaktive Energieatlas der IEA visualisiert die weltweite Energiesituation mit 40 Weltkarten und Grafiken zu Energieaufkommen und -versorgung nach Energieträgern (Öl, Gas, Erneuerbare).
Technical Report "The role of anaerobic digestion and biogas in the circular economy" (2018)

Die Studie gibt einen Überblick über die Bedeutung der Biogasgewinnung in der Kreislaufwirtschaft.
Anton Fagerström, Teodorita Al Seadi, Saija Rasi, Tormod Briseid
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 37
Englisch, 24 Seiten
IEA DHC Annex TS2: Konferenz Veröffentlichung: Reduzierte Temperaturen in Wärmenetzen. Bewertung der energie-ökonomischen Effekte (2020)

Die Veröffentlichung ist im Rahmen des Annex TS2 entstanden und stellt die Methodik zur Berechnung des Effekts niedriger Systemtemperaturen dar.
Herausgeber: e·nova-International Conference, L. Department Energie-Umweltmgtm. (Hrg.); SCIENCE.RESEARCH.PANNONIA., Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H. Nfg. & Co KG, Graz 2020
Englisch, p. 123-128 Seiten