Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Kongress: Passivhaus in der Praxis

26. Feb 2010
Landesmesse Stuttgart Stuttgart, DE

Kongress auf der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2010. Internationale Fachmesse mit Kongress für erneuerbare Energien und Passivhaus

Internationale Energieagentur (IEA)

Report "Status overview of torrefaction technologies - update 2015"

Im vorliegenden Bericht wird der aktuelle weltweite Stand der Entwicklung und Demonstration von Torrefikationstechnologien für biogene Rohstoffe beschrieben und kritisch diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

AFC TCP 2019 Survey on the Number of Fuel Cell Vehicles, Hydrogen Refueling Stations and Targets (2019)

Schwerpunktthema ist eine innerhalb der IEA Technology Collaboration Programme-Teilnehmern durchgeführte Umfrage betreffend Brennstoffzellen­fahrzeugbestand sowie der Anzahl der Wasserstoff­tankstellen mit Ende 2018. Ebenfalls werden die bekanntgemachten Ziele, Visionen und Prognosen im Hinblick auf die Entwicklung der Anzahl der Brennstoffzellenfahrzeuge - unterteilt in Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Busse - und der Anzahl der Wasserstofftankstellen bis 2050 dargestellt. Data collection by Advanced Fuel Cells Technology Collaboration Programme (AFC TCP) Executive Committee Members, coordinated by the core group (L. Antoni, N. Garland, J. Han, M. Rex and R.C. Samsun). The results are originally provided to IEA Global EV Outlook 2019 publication.
Herausgeber: IEA Technology Collaboration Programme Advanced Fuel Cells
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Begleitung der Forschungsinitiative "Zukunfts­sicheres Bauen"

Die ÖGUT begleitet die Forschungsinitiative "Zukunftssicheres Bauen" des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie und stellt den Ergebnistransfer zum Forschungsprogramm "Haus bzw. Stadt der Zukunft" sicher.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 27: Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studies (2018)

Die österreichische Forschungsszene befasst sich im Rahmen nationaler geförderter Projekte als auch über die Aktivitäten im Energieforschungspark Lichtenegg, intensiv mit dem Thema Kleinwindkraft an komplexen Standorten. Die so erzielten Ergebnisse und Erkenntnisse stellen einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung dieser Technologie dar. Der IEA Wind Task 27 bietet eine aussichtsreiche Plattform Erkenntnisse mit der internationalen Forschungsszene zu teilen und daraus Empfehlungen an Industrie und EndnutzerInnen dieser Technologie zu formulieren. Ignacio Cruz Cruz (CIEMAT, Spanien), Trudy Forsyth (WAT, USA)
Herausgeber: IEA Wind
Englisch, 309 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

World Sustainable Energy Days 2021

21. - 25. Juni 2021
Stadthalle Wels und Online

2021 zeigen die World Sustainable Energy Days (WSED), mit jährlich über 600 TeilnehmerInnen aus 60 Ländern, wie die Energiewende als Investitionsmotor zum klimafreundlichen Wirtschaftsaufschwung und zur Klimaneutralität beitragen kann.

Klimaneutrale Stadt

PionierstadtDornbirn - Transformation der Stadt Dornbirn hin zu einer klimaneutralen Stadt

Das Projekt "PionierstadtDornbirn" zielt darauf ab, die Stadt Dornbirn hin zur Klimaneutralität zu transformieren. Es werden interne Kompetenzen aufgebaut, Prozesse verbessert und erste Umsetzungen vorangetrieben um die Dekarbonisierung der Stadt bis 2040 zu unterstützen.

Haus der Zukunft

alpin-stützpunkt

alpin-stützpunkt - ein integriertes Gesamtkonzept für eine Alpine Schutzhütte auf Basis von Solarenergie

Haus der Zukunft

Neue Energietechnik für Häuser mit Geschichte

Zeitgemäße Sanierung von Gebäuden unter Denkmal- oder Ortsbildschutz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 20 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E: Energieeffizienz-Leitfaden für Elektromotoren

Motor Leitfaden - Oktober 2014 K. Kulterer
Herausgeber: Österreichische Energieagentur
Deutsch, 46 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Highlights der Bioenergieforschung IV

2. Dezember 2010
Haus der Musik, Seilerstätte 30 1010 Wien, AT

Bereits zum vierten Mal findet im Herbst 2010 die Veranstaltung "Highlights der Bioenergieforschung" statt. Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit nationalen und internationalen Ergebnissen zu den IEA Schwerpunkten. Dieses Mal steht die Tagung ganz unter dem Schwerpunktthema "Technologiepfade der Bioraffinerie".

Energiesysteme der Zukunft

e!Missi0n+.at 4. Ausschreibung

Mitte Mai startete der Klima- und Energiefonds die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "e!Mission.at". Dotiert ist die bis 19.09.2013 geöffnete Ausschreibung mit 26 Millionen Euro.

Haus der Zukunft

Alternativdämmstoffe aus modifizierten Lignozellulosefasern

Holz als Ausgangsprodukt für einen neuen Dämmstoff

Klimaneutrale Stadt

passathon - RACE FOR FUTURE: Österreichs 775 Gebäude der Wärmewende per Fahrrad entdecken

20. März bis 30. September 2025
in ganz Österreich

Vom 20. März bis 30. September 2025 haben Radfahrer:innen und Architektur-Enthusiast:innen die Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude zu entdecken und gleichzeitig spannende Belohnungen zu sammeln. Der „passathon - RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu erkunden, ihre Eindrücke zu teilen und mit der Österreich radelt App wertvolle Preise zu gewinnen.

Nachhaltig Wirtschaften

Australisch-österreichische Forschungskooperation „Net-Zero Industries“

Interessensbekundung für transnationale F&E-Projekte zur Treibhausgasneutralität in der energieintensiven Industrie

Haus der Zukunft

Sanierungsleitfaden - Neue Standards für alte Häuser

Aktualisierte Neuauflage 2007. Ein Leitfaden zur ökologisch nachhaltigen Sanierung. Schriftenreihe 33/2007
Edeltraud Haselsteiner, Katharina Guschlbauer-Hronek, Margarete Havel Deutsch, 175 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft-Demonstrationsgebäude ausgezeichnet

Am 9. Oktober wurde erstmals der Österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den ausgezeichneten Objekten ist auch eine Reihe von Demonstrationsgebäuden, die in der Programmlinie "Haus der Zukunft" gefördert wurden.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 8/2001 Evaluation der Cleaner Production Programme in Österreich

Gesamtschau der durch öffentliche Fördermittel teilfinanzierten Umweltprogramme und der darin eingebundenen Betriebe

Haus der Zukunft

Präsentation der Marktstudie "Grünes Bauen USA"

9. Feb 2010
WKO, Wiedner Hauptstaße 63, Saal 4 1040 Wien, AT

Der Branchenreport zum Thema "Marktchancen für nachhaltige Bauprodukte und Technologien im größten Baumarkt der Welt" gibt einen Überblick darüber, inwieweit ökologisches und energieeffizientes Bauen in den USA immer mehr zum Thema wird.

Haus der Zukunft

Präsentation der Marktstudie "Grünes Bauen USA"

8. Feb 2010
Wirtschaftskammer OÖ, Hesseplatz 3, Saal 5 4020 Linz, AT

Der Branchenreport zum Thema "Marktchancen für nachhaltige Bauprodukte und Technologien im größten Baumarkt der Welt" gibt einen Überblick darüber, inwieweit ökologisches und energieeffizientes Bauen in den USA immer mehr zum Thema wird.