Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA - Workshop: Responsive Building Elements and Integrated Building Concepts
11. September 2006
Hotel Paradies, Graz, Österreich
Der seit Jänner 2004 über 4 Jahre laufende Annex 44 "Integrating Environmentally Responsive Elements in Buildings" soll wesentliche Ergebnisse zur Optimierung in der Auslegung und im Betrieb von Komponenten und Systemen integraler Energieversorgungs- und Gebäudekonzepte liefern.
THECLA
Umfrage EnPro - Integration Erneuerbarer Prozesswärme
Aufruf zur Beteiligung: Integration von Solarthermie und Wärmepumpen in industrielle Prozessen - Umfrage zu den Anforderungen eines Planungstools
Podcast: Frauen in der Energiebranche - Wie schaffen wir Chancengleichheit?

Unter Beteiligung der Equality Initiative wurde ein Podcast zum Thema Chancengleichheit in der Energiebranche veröffentlicht. Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (AEA) diskutierten mit Hemma Bieser, Vorständin bei OurPower und österreichische Botschafterin der Equality Initiative.
Herausgeber: Petajoule - Der Podcast der Österreichischen Energieagentur, Folge S05E07 vom 27. April 2023
Deutsch
Hausverstand.Com/OpenLab
6. September 2013
OpenLab, Siebensterngasse 42 und SiebensternplatzA-1070 Wien
Ziel der Veranstaltung ist, Information über nachhaltiges Bauen und Modernisieren breit zu streuen - deshalb eine Diskussion im öffentlichen Raum, und Diskussionen unter Fachleuten über strittige Themen anzuregen und weiterzuführen.
IEA SHC Solar Academy: Aktuelle Entwicklungen bei thermischen Energiespeichermaterialien
21. und 23. November 2023
Online
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die neuesten F&E-Aktivitäten im Bereich der kompakten thermischen Energiespeichermaterialien.
Thermisches Sanieren mit Stroh
13. Oct 2005
S-House, Obere Hauptstraße 383071 Böheimkirchen, AT
Erfahrungen und Entwicklungsbedarf
IEA HPT Annex 60: Sanierung großer Nichtwohngebäude mit Wärmepumpen
Fehlendes Wissen darüber, welche Nachrüstoptionen mit Wärmepumpen es gibt, hindert aktuell den breiten Einsatz der Technologie in Nichtwohngebäuden. In diesem Projekt werden einfach handzuhabende, leicht zugängliche Empfehlungen zur techno-ökonomisch optimierten Planung / Auslegung von Wärmepumpen in Krankenhäusern, Einkaufszentren, Industriegebäuden, Bildungseinrichtungen und Museen erarbeitet und den relevanten Zielgruppen in Form von Leitfäden und Schulungen nähergebracht.
IEA Windenergie Task 27: Kleinwindkraftreport Österreich 2015

Die Studie gibt einen Überblick über den Kleinwindkraftmarkt in Österreich.
Kurt Leonhartsberger, Kathrin Renz
Herausgeber: Institut für Erneuerbare Energie, FH Technikum Wien
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
e80^3 - Subprojekt 4: Demonstrationsgebäude
Mit der Realisierung des Plusenergiegebäudes in Kapfenberg soll ein Demonstrationsbauvorhaben geschaffen werden, das eine wirtschaftlich umsetzbare und technisch innovative Lösung der Zukunft schafft.
IEA Bioenergy Tasks 33, 36, 39, 44: Fallstudien zur Wasserstoffproduktion aus Biomasse (2025)

Der Bericht analysiert Technologien zur Erzeugung von Wasserstoff aus Biomasse und bewertet deren Reifegrad, Wirtschaftlichkeit und Klimawirkung anhand von Fallstudien.
Joakim Lundgren et al.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2025
Englisch, 49 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 41: Renewable Gases – Hydrogen in the Grid (2022)

Dieser Bericht fasst die wichtigsten Ergebnisse des Projekts "Renewable Gases - H2 in the grid" zusammen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der spezifischen Rolle von Wasserstoff (H2) in Gasnetzen liegt, da dieses das einzige erneuerbare Gas ist.
Uwe R. Fritsche
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP Task 41 Special Project, 2022
Englisch, 63 Seiten
Downloads zur Publikation
Digitalisierung in der Bauwirtschaft

Forschung und Technologieentwicklung in Österreich
energy innovation austria
4/2018
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Erarbeitung einer Vorgehensweise zur Steigerung der Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette durch Integration von Kunden- und Lieferantenwissen

Schriftenreihe
20/2007
T. Peherstorfer, B. Schmiedinger, T. Hahn, K. Valentin
Deutsch, 161 Seiten
Downloads zur Publikation
FABRIKregio - Weiterentwicklung, Erprobung und Verbreitung von Modellen zur Selbstbewertung betrieblicher Nachhaltigkeitspotenziale unter besonderer Berücksichtigung regionaler Erfolgsfaktoren

Schriftenreihe
20/2006
Ch. Manstein, H. Rohn, A. Strigl, S. Brenzel, B. Schmid, M. Scharf, A. Palla
Deutsch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
Sustainability Reporting - Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erstellt mit Unterstützung von VA Technologie AG und Österreichische Bundesforste AG

Schriftenreihe
17/2006
D. Kanatschnig et al.
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
AD-CFD: Entwicklung von Rührwerksystemen mit optimalem Mischverhalten in Biogasanlagen und verringertem Energiebedarf mittels numerischer Strömungssimulation

Schriftenreihe
42/2011
S. Pohn, M. Harasek, L. Kamarad, G. Bochmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Berücksichtigung von Aspekten des ArbeitnehmerInnen- und Umweltschutzes bei der Gestaltung von Hochgeschwindigkeitsbearbeitungsprozessen

Schriftenreihe
16/2005
E. Wahlmüller, B. Riß, J. Reischl, R. Hackl
Deutsch, 38 Seiten
Downloads zur Publikation
Wissenschaftliche Untersuchungen zur stofflichen Verwertung der textilen Restfraktion durch mechanische Verfahrensschritte und Entwicklung eines geschlossenen Gesamtkreislaufes

Schriftenreihe
06/2011
A. Bartl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 24 Phase II: Co-creating behaviour change insights with behaviour changers from around the world (2017)

Der Artikel gibt einen Überblick über die Task 24 Tools.
S. Rotmann
Herausgeber: ECEEE SUMMER STUDY PROCEEDINGS
Englisch, 6 Seiten