Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 45, Mai 2017

Dieser Newsletter enthält neben Hinweisen auf aktuelle Publikationen von Bioenergy Task 39 einen Feature Article zur Marktsituation und zu aktuellen Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zu Biokraftstoffen in Korea.
Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
7th International DHC+ Student Awards
Die DHC+ Student Awards zeichnen innovative Forschungsbeiträge im Bereich von "District Heating and Cooling" aus. Einreichschluss ist der 31. Jänner 2019.
IEA PVPS Task 1 - National survey report 2014

Im nationalen Photovoltaik-Jahresbericht werden die aktuellen Entwicklungen im Photovoltaikbereich in Österreich im abgelaufenen Jahr dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1 - National survey report 2015

Im nationalen Photovoltaik-Jahresbericht werden die aktuellen Entwicklungen im Photovoltaikbereich in Österreich im abgelaufenen Jahr dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1 - National survey report 2012

Im nationalen Photovoltaik-Jahresbericht werden die aktuellen Entwicklungen im Photovoltaikbereich in Österreich im abgelaufenen Jahr dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 33 Seiten
Downloads zur Publikation
Aktuelle Publikationen aus dem SHC Task 45
Im Rahmen des IEA-SHC Task 45 "Große Solare Heiz- und Kühlsysteme, Saisonalspeicher, Wärmepumpen" wurden vier neue Berichte veröffentlicht.
Innovation Sprint 2025: Neue Horizonte mit Satellitendaten
25. Februar 2025, 14.00 - 16.00 Uhr
Online
Vorstellung des neuen Förderprogramms „Austrian Space Applications Program“ (ASAP) und Matchmaking, um potentielle Konsortialpartner:innen zu finden
Fachtagung: Kleinwindkrafttagung 2016
15. und 16. September 2016
Nach der erfolgreichen erstmaligen Durchführung 2015 findet die 2. Kleinwindkrafttagung unter dem Motto "Kleinwindkraft im Aufwind" in Wien statt.
The Role Of Fluidized Bed Technology For Waste to Energy, Its Current Status And Potential - An Austrian Perspective (2015)

Die Arbeit gibt einen Überblick über die Verbreitung von Wirbelschichten die zur thermischen Behandlung von Abfall verwendet werden. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit der Ressourcenrückgewinnung aus Verbrennungsrückständen eingegangen.
M. Bösendorfer, A. Purgar, F. Winter
Herausgeber: Institute of Chemical Engineering, Vienna University of Technology
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Film-Tipp: Solar City Linz in 3sat
Am Donnerstag den 27. September 2007 um 13.15 Uhr wird der Film Solar City Linz in 3sat wiederholt. Der Film und das Projekt Solar City Linz wurde vom BMVIT mitfinanziert und stellt eine lang geplante, Stadterweiterung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dar.
Industrie-Newsletter des IEA Solar Heating and Cooling Programms (SHC)
Ein Schwerpunkt der aktuellen Newsletterausgabe des Task 44 liegt auf der Klassifizierung von Solar- und Wärmepumpensystemen und der Definition von Leistungskenndaten.
Energieeffiziente Universitäten

Potentiale, Maßnahmen und Perspektiven an den österreichischen Universitäten
Forschungsforum
3/1999
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Online-Symposium – Agile Digitalisierung im Baubetrieb
10. September 2021
Online
Auf Basis agiler und digitaler Methoden widmet sich das Symposium den Phasen der Planung, der Ausführung sowie dem Betrieb von Bauwerken. Aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices werden aufgegriffen. Es sollen Anreize geschaffen werden, ressourcenschonend zu denken und zu handeln.
IEA Solares Heizen und Kühlen Joint Project SHC Task 40/ EBC Annex 52: Internationale Definition von Nullenergiegebäuden

Schriftenreihe
17/2014
A. Knotzer, S. Geier, K. Höfler, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 49 Seiten
Downloads zur Publikation
Jahresbericht 2015 des IEA Photovoltaic Power Systems Programme

Im Jahresbericht wird eine Übersicht über die laufenden Forschungsprojekte gegeben; darüber hinaus werden relevante Entwicklungen der Mitgliedsländer vorgestellt.
IEA-HPC Newsletter Vol. 33 2015/3
Der Newsletter 3/2015 des IEA Wärmepumpenprogramms ist nun online verfügbar. Schwerpunktthema dieses Newsletters ist "Erdreich als Wärmequelle/Wärmesenke für Wärmepumpen".
Abschluss-Workshop des "IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology Task 40"
15. Dezember 2022, 14:00 - 16:30 Uhr
online
Klima- und Energiefonds und Joanneum Research laden zum Abschluss-Workshop des Projekts IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology (HEV TCP) Task 40 "Critical Raw Materials".
Symposium: Optimierte KWK-Systeme
21. Mai 2008
Europastr. 1, Technologiezentrum
7540 Güssing, AT
Experten von der TU Wien und aus der Wirtschaft präsentieren optimale KWK-Systeme auf Basis derzeit verfügbarer Technologien.
Expertenforum Energiespeicher Beton
8. November 2017, 14.00 Uhr
TU Campus Getreidemarkt, TUtheSky, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, 11. OG
Aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen zu hohen erneuerbaren Deckungsanteilen in Verbindung mit thermischer Bauteilaktivierung.
IEA Bioenergy Task 42: Technical, Economic and Environmental (TEE) Assessment of Integrated Biorefineries – Gasification based biorefinery case studies

Es werden seit einigen Jahren integrierte Bewertungen (technische, wirtschaftliche und ökologische Bewertung - TEE-Bewertung) von Bioraffineriekonzepten durchgeführt. In Analogie zu bereits erarbeiteten Inhalten und Fact Sheets wurden in einem aktuellen Bericht Case Studies bezogen auf Gasification Technologien erarbeitet.
Lindorfer & Zeilenbauer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42, 2022
Englisch, 52 Seiten