Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Pilotausbildungsprogramm "Thermische/r SanierungstechnikerIn im Baugewerbe"

Der Kurs bietet die Möglichkeit sich mit dem aufstrebenden Wirtschaftssegment "thermische Sanierung von Gebäuden" näher auseinanderzusetzen.

Haus der Zukunft

Vorlesung: Ressourcenorientiertes Bauen (BOKU)

6. Okt 2009 - 26. Jan 2010
Universität für Bodenkultur Wien, AT

Vorlesung mit integrierten Übungen

Haus der Zukunft

Symposium: "Innentwicklung statt Baulandverbrauch"

23. Nov 2004
Salzburg AG Zentrale (Seminarraum EG), Bayerhamerstr. 165020 Salzburg, AT

Strategien zur Weiterentwicklung bestehender Einfamilienhaus-Siedlungsgebiete

Fabrik der Zukunft

Increasing of the resources-efficiency by experimental optimisation of steam production and by reduction of production residues in a metal-processing factory

The project is based on the results of the currently running project "Use of waste heat and renewable energy sources in a metal-processing factory". In this project it was found, that nearly the half of the consumption of natural gas is needed for steam production. Based on calculations already carried out, it is planned to investigate experimentally the possibilities of increasing the resource-efficiency by lowering the steam temperature and by replacing steam by hot water. Further increasing of resource-efficiency shall be achieved by use of internal residues as an additional fuel in a solid fuel furnace.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungsnachlese zum Workshop "Smart Cities - Aktuelle Entwicklungen"

20. März 2012
Kapsch TrafficCom, Am Europlatz 2 Austria Meeting Area (Gebäude G, Stiege 5, Stock 6) 1120 Wien, AT

Bei diesem Workshop der Technologieplattform Smart Cities Austria (TPSCA) wurden aktuelle Themen rund um Smart Cities aufgegriffen und von ExpertInnen aus der Praxis präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

CLIMA 2016 - Proceedings of the 12th REHVA World Congress

Die Proceedings der Konferenz: CLIMA 2016, 12th REHVA World Congress 2016 in Aalborg stehen zum Download bereit. Hierbei ist eine “Topical Sessions” zu IEA EBC Annex 64 (session 4) enthalten. Per Kvols Heiselberg (Editor)
Herausgeber: IEA EBC Annex 64
Englisch

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Zahlen zur 4. Ausschreibung Fabrik der Zukunft

Von 158 eingereichten Projektanträgen wurden 83 von einer internationalen Jury ausgewählt. Die Gesamtfördersumme dafür beträgt 6,8 Millionen Euro.

Internationale Energieagentur (IEA)

Jahresbericht 2015 des IEA Photovoltaic Power Systems Programme

Im Jahresbericht wird eine Übersicht über die laufenden Forschungsprojekte gegeben. Darüber hinaus werden relevante Entwicklungen der Mitgliedsländer vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Paper - Resilient cooling strategies - a critical review and qualitative assessment (2021)

Wissenschaftliches Review Paper zum Thema resiliente Gebäudekühlung Chen Zhang, Ongun Berk Kazanci, Ronnen Levinson, Per Heiselberg, Bjarne W. Olesen, Giacomo Chiesa, Behzad Sodagar, Zhengtao Ai, Stephen Selkowitz, Michele Zinzi, Ardeshir Mahdavi, Helene Teufl, Maria Kolokotroni, Agnese Salvati, Emmanuel Bozonnet, Feryal Chtioui, Patrick Salagnac, Ramin Rahif, Shady Attia, Vincent Lemort, Essam Elnagar, Hilde Breesch, Abantika Sengupta, Liangzhu Leon Wang, Dahai Qi, Philipp Stern, Nari Yoon, Dragos-Ioan Bogatu, Ricardo Forgiarini Rupp, Taha Arghand, Saqib Javed, Jan Akander, Abolfazl Hayati, Mathias Cehlin, Sana Sayadi, Sadegh Forghani, Hui Zhang, Edward Arens, Guoqiang Zhang
Herausgeber: Energy and Buildings, Volume 251, 2021, Englisch
Englisch, 22 Seiten

Haus der Zukunft

Passivhauskindergarten Ziersdorf Phase Errichtung

Errichtung eines Kindergartens in Passivhaus-Technik unter Verwendung von lokal verfügbaren Baustoffen mit der Vorgabe eines streng limitierten Kostenrahmens

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 55: Evolution of the Austrian district heating and the role of solar thermal: scenarios for 2030 (2019)

In der Präsentation wird eine Szenarienanalyse der österreichischen Fernwärme sowie der zukünftigen Rolle der Solarthermie vorgestellt. Hamid Aghaie
Herausgeber: IEA SHC Task 55
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Neues Forschungsforum 1/2009

Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit multifunktionalen Energiezentralen am Beispiel Biogas im Rahmen von "Energiesysteme der Zukunft"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 58: Bericht Task 1 - Technologies (2023)

Der Bericht beinhaltet unter anderem eine Einführung in das Thema Hochtemperatur-Wärmepumpen (HTWP), einen Überblick über HTWP-Technologien, nationale HTWP-Märkte und Technologieperspektiven. Benjamin Zühlsdorf, Jonas Lundsted Poulsen, Sabrina Dusek, Veronika Wilk, Johannes Krämer, René Rieberer, Manuel Verdnik, Toon Demeester, Elias Vieren, Chiara Magni, Hamed Abedini, Chantal Leroy, Luwei Yang, Martin Pihl Andersen, Brian Elmegaard, Teemu Turunen-Saaresti, Antti Uusitalo, Florence De Carlan, Clement Gachot, Florian Schlosser, Steffen Klöppel, Omar Abu Khass, Robert Schaffrath, Ursula Wittstadt, Stefan Henninger, Hannah Teles de Oliveira, Takenobu Kaida, Miguel Ramirez, Jan-Aiso Lycklama a Nijeholt, Christian Schlemminger, Ole Marius Moen, Gilbong Lee, Cordin Arpagaus
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2023
Englisch, 173 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Vernetzungsworkshops

Ziel der Vernetzungsworkshops war es, Projektnehmer:innen des Förderprogrammes „Stadt der Zukunft“ einen Überblick über laufende und geplante Aktivitäten zu geben, startende Projekte kennenzulernen, sich mit diesen abzustimmen und zu vernetzen sowie bisherige Erfahrungen und Ergebnisse auszutauschen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA: The way forward - 5 key actions to achieve a low-carbon energy sector

Die IEA Publikation "The Way Forward" beschreibt fünf Schlüsselmaßnahmen um langfristig eine Dekarbonisierung des Stromsektors zu erreichen.

Haus der Zukunft

Fachforum: Blickpunkt Forschung - Energie @ TU Wien

28. September 2015
Festsaal und Böcklsaal der TU Wien, Karlsplatz 13, Hauptgebäude, Stiege 1, 1. OG1040 Wien, AT

Mit der Veranstaltung "Blickpunkt Forschung" werden Projekte zum Thema Energie bewusst in den Mittelpunkt geholt. Dabei liegt der Fokus auf den Ergebnissen, die aus diesen anwendungsnahen Forschungsprojekten der TU Wien - teilweise auch in Kooperation mit Unternehmen - erzielt werden konnten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Resilient Cooling of Buildings – Midterm Report (2024)

Managementbericht zum Projektfortschritt Peter Holzer
Herausgeber: Institute of Building Research & Innovation, Austria
Englisch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Dritte Ausschreibung "Fabrik der Zukunft"

Die Programmlinie "Fabrik der Zukunft" im Impulsprogramm "Nachhaltig Wirtschaften" lädt ProjektwerberInnen bis zum 30. September 2003 zur Einreichung ein.

Energiesysteme der Zukunft

Einsatz von thermischen Kühltechnologien zur Nutzung der sommerlichen Bio-Nahwärme: Fallbeispiel Gemeinde Mureck

Optimierte Nutzung der Wärme aus einem Biogas-BHKW in der Gemeinde Mureck durch verbraucherseitige Maßnahmen; das MULTIfunktionale Energiezentrum MUreck auf dem Weg zur thermischen KLImatisierung: Multi-Mukli