Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV TCP Task 49: Brandsicherheit von Elektrofahrzeugen

Mit steigender Anzahl von Elektrofahrzeugen erhöht sich das Bedürfnis nach Sicherheit. Im Projekt werden eine Übersicht über Brandschutzstandards für Elektrofahrzeuge erstellt und relevante Akteure vernetzt. In nationalen und internationalen Expert:innen-Workshops werden Herausforderungen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht. Im Fokus steht, die Sicherheit von Elektrofahrzeugen zu fördern und ihre Akzeptanz zu erhöhen.

Fabrik der Zukunft

Stakeholderdialog Biobased Industry

16. November 2015
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 141040 Wien, AT

Ziel dieser Veranstaltungsreihe war es, die österreichischen AkteurInnen in dem Bereich Biobasierte Industrie zu vernetzen und einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und zu fördern.

Internationale Energieagentur (IEA)

Technologie-Roadmap Photovoltaik (Teil 2, 2018)

Potenziale und Technologie-Entwicklungsbedarf für Photovoltaik in den Sektoren Gewerbe/Industrie – Mobilität – Landwirtschaft – Gebäude/Städte Schriftenreihe 27/2018
Hubert Fechner, Maximilian Rosner, Christoph Mayr, Marcus Rennhofer, Astrid Schneider, Gerhard Peharz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 83 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: New Energy for Industry 2021

6. - 7. Mai 2021
Online

Der Innovationsverbund für die Dekarbonisierung der Industrie "NEFI" lädt zu seiner ersten wissenschaftlichen Konferenz ein. Am ersten Konferenztag stehen die technologischen, am zweiten die systemischen Innovationsfelder im Mittelpunkt.

Haus der Zukunft

Eröffnung des Energie Plus Hauses Weber in Khünburg bei Hermagor

23. Oktober 2011
Khünburg bei Hermagor, AT

Am 23. Oktober 2011 fand in Khünburg bei Hermagor die Eröffnungsfeier für das "Energie Plus Haus Weber - Höchste Energieeffizienz im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne" statt. Claudia Dankl überreichte als Vertreterin des Programm-Managements von "Haus der Zukunft Plus" Urkunden und Plaketten an das engagierte Projekt-Team unter der Leitung von Architekt Herwig Ronacher.

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium: Produktion der Zukunft - Stakeholder­dialog Biobased Industry

22. September 2014, 9:30 - 15:30
JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Leonhardstrasse 598010 Graz, AT

Ziel dieser Veranstaltung war es österreichischen Stakeholdern im Bereich Biobased Industry einen Einblick in aktuelle Forschungsaktivi­täten zu geben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaus­tausch zu bieten.

Internationale Energieagentur (IEA)

Mapping of IEA TCPs

Die Publikation visualisiert aktuelle Aktivitäten des IEA Energie Technologienetzwerks und identifiziert mögliche Lücken und Überschneidungen. Das Mapping beinhaltet 185 laufende Tasks und Annexe (Stand September 2017). Schriftenreihe 10/2018
Lukas Eggler, Andreas Indinger, Lukas Zwieb
Herausgeber: BMVIT
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Passivhaus Schulungsunterlagen

Entwicklung hochwertiger Schulungsunterlagen für Veranstalter von Weiterbildungsmaßnahmen zur Planung und Ausführung von Passivhäusern.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Jahresbericht 2016

Der Bericht behandelt die Entwicklung von Bioenergietechnologie, die Kombination mit anderen erneuerbaren Energien sowie die Nachhaltigkeit und präsentiert Highlights und die Arbeiten der Tasks.
Herausgeber: IEA Bioenergy Technology Collaboration Programme
Englisch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Systematische Optimierung der Biogasanlagenentwicklung durch strategisches Lernen von bereits realisierten Anlagen und Projekten

Systematische Optimierung von Biogasanlagensystemen durch Aufbereitung und Darstellung positiver Erfahrungen aus der Praxis und Fehlern aus der Vergangenheit. Kompakte Zusammenführung von Erfahrungen verschiedener Branchen (Planer, ausführende Unternehmen, Berater und Anlagenbetreiber).

Nachhaltig Wirtschaften

FARB & STOFF - Sustainable Development durch neue Kooperationen und Prozesse

Neue Partnerschaften zwischen Landwirtschaft und Industrie zur stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe: gezeigt am Beispiel der Textilfärbung mit Farbstoffen aus der Natur

Internationale Energieagentur (IEA)

The Future of Cooling - Opportunities for energy-efficient air conditioning

Die im Mai 2018 erschienene IEA Studie "The Future of Cooling" zeigt die energie- und klimarelevanten Herausforderungen bis 2050 und Chancen für eine 2°C-zielkonforme energieeffiziente Raumkühlung auf.

Internationale Energieagentur (IEA)

Drei neue Policy Briefs im IEA 4E Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA)

Im IEA 4E EDNA Annex wurden folgende drei Policy Briefs veröffentlicht: "Wireless Charging Energy Use", "The Role of Connected Devices in the Digitalisation of the Energy System" sowie "Energy Harvesting Technologien (EHT) für Internet of Things".

Stadt der Zukunft

Vorträge und Study-Tour des Austria Showcase in Abu Dhabi

Programm am 28. und 29. Februar 2016

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC TCP: Stationary fuel cell applications: Tracking Market Trends (2021)

In diesem Bericht werden länderspezifische Kenndaten bezüglich (kumulierten) Absatz und Bestand von stationären Brennstoffzellen für mKWK und Großanwendungen analysiert. V. Cigolotti, M. Genovese
Herausgeber: IEA AFC TCP, 2021
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Neubau Ökologisches Gemeindezentrum Ludesch

Das Gemeindezentrum Ludesch ist beispielgebendes Modell für die konsequente Ökologisierung von öffentlichen Ausschreibungen mit dem Ergebnis eines nachhaltigen Bauprojektes, das ohne wesentliche Mehrkosten realisiert werden konnte.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21: Conference Proceedings - Energy Future in Industry 2023 – Session Carbon Circularity and Industrial Symbiosis

Die Session „Carbon Circularity and Industrial Symbiosis“ der IETS Conference wurde vom von Österreich geleiteten IETS Task 21 gestaltet und moderiert. Valerie Rodin, Hans Böhm, Rickard Fornell, Susan Fancy, Thomas Parker, Ellen Palm, Andrea Lanzini
Herausgeber: Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz / 2023
Englisch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-ISGAN Discussion Paper - Annex 6, Task 5: TSO-DSO Interaction

In IEA-ISGAN Annex 6, Task 5, wird die Interaktion und die Optimierung von Übertragungsnetzen und Verteilernetzen untersucht. Dieses Diskussionsdokument beschreibt die heutige und zukünftige Interaktion zwischen Übertragungsnetzbetreibern und Verteilernetzbetreibern in einem internationalen Kontext.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Demand Side Management Energy Efficiency (DSM TCP)

Demand Side Management bedeutet die Umsetzung von Energieeffizienz- und Leistungsmanagement-Maßnahmen auf der Verbraucherseite, um eine Gesamtoptimierung des jeweiligen Energiesystems zu erreichen. Mit Hilfe dieses IEA-Forschungsprogramms sollen geeignete Technologien, Anwendungen und Methoden für verbraucherseitige Maßnahmen entwickelt und damit deren vorrangigen Einsatz in allen energiepolitischen Entscheidungen ermöglicht werden.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Report: Erreichen der Meilensteine der Net Zero by 2050 Roadmap

Expert:innen der IEA Techno­logy Colla­bora­tion Programmes beleuch­ten, wie die Meilensteine der "IEA Net Zero by 2050 Roadmap" im Gebäude­sektor er­reicht werden können. Es zeigt sich: Drastische, sofortige Maß­nah­men zur Förderung techno­logischer Entwick­lun­gen und Verhaltens­änderungen sind notwendig.