Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Energie aus Biogas (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Der Task 37 zielt darauf ab, die Entwicklung und den Fortschritt der Biogastechnologie in den Mitgliedsländern voranzutreiben. Der Schwerpunkt lag 2019-2021 auf der ökologischen und ökonomischen Implementierung der Biogastechnologie in landwirtschaftlichen und industriellen Betrieben. Schriftenreihe 46/2023
B. Drosg, G. Bochmann
Herausgeber: BMK
Deutsch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

IEA EBC Annex 80: Resiliente Gebäudekühlung

Im Projekt werden leistbare, energieeffiziente und nicht-fossile Lösungen der Kühlung und Sicherstellung von Sommertauglichkeit systematisch analysiert und weiterentwickelt. Im Rahmen der internationalen F&E-Zusammenarbeit wird fragmentiertes Wissen gebündelt und der österreichischen Bau- und Maschinenbauwirtschaft zur Verfügung gestellt. Durch leitende Teilnahme an der internationalen Forschung wird österreichische Kompetenz in klima-sensitiver Gebäudeoptimierung international verbreitet.

Haus der Zukunft

Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung "Eine Welt Handel AG" Niklasdorf

Schriftenreihe 79/2010
W. Wagner, D. Venus, J. Suschek-Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 82 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Einfach:wohnen, Phase Errichtung

Unterstützung bei der Errichtung des Demonstrationsvorhabens bestehend aus 7 Wohnhäusern (5 Niedrigenergiehäuser, 1 Passivhaus und 1 Fast -Passivhaus)

Fabrik der Zukunft

Workshop: ECODESIGN radikal - Innovation durch öko-intelligente Produkte

7. März 2008
LIEBHERR, Bischofshofen 5020 Salzburg, AT

Die Workshopreihe unterstützt Unternehmen bei der umweltgerechten Gestaltung von Produkten.

Fabrik der Zukunft

Workshop: ECODESIGN radikal - Innovation durch öko-intelligente Produkte

28. Februar 2008
Philips Speech Processing, Gutheil-Schoder-Gasse 12 1102 Wien, AT

Die Workshopreihe unterstützt Unternehmen bei der umweltgerechten Gestaltung von Produkten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis

Über 20% des Energieeinsatzes bei Kleinverbrauchern können durch geänderte Verhaltensweisen eingespart werden. Bisherige Bemühungen, diese Potenziale zu erschließen, greifen vielfach zu kurz. Der Task 24 beschäftigte sich mit den wichtigsten Akteurs-Gruppen sowie mit Tools, die diese bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Daneben wurde eine Bewertungsmethode für DSM-Interventionen zur Anerkennung im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes erarbeitet. Schriftenreihe 36/2018
T. Kallsperger, R. Schmied, M. Beran, B. Kohla, G. Lang, B. Papousek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Einsatz von Rainfarnextrakt und dessen Inhaltsstoffe als Insektizid gegen den Apfelwickler

Schriftenreihe 46/2011
S. Wagner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 67 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Internationale Konferenz "ökosan'11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude"

Die AEE INTEC veranstaltete im September 2011 die internationale Konferenz "ökosan´11 - Hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden zum Plus-Energiegebäude". Ziel der Konferenz war es, einen wesentlichen Beitrag zum Know-how -Transfer der aktuellen Projektergebnisse des österreichischen Programms "Haus der Zukunft Plus" zu leisten.

Fabrik der Zukunft

DesignWest - Mit Eco-Design zum nachhaltigen Erfolg

23. März 2010
Raiffeisen Wohncenter im Energiehauspark, Bleichenweg 15 6020 Innsbruck, AT

Einblicke in die vielfältige Eco-Design-Szene in Tirol

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 12 - Methodology Guidelines on Life Cycle Assessment of Photovoltaic Electricity 3rd Edition

Entwicklung von Leitlinien der Interpretation der ISO 14040 und 14044 bei der Bewertung von Photovoltaik - Produkten und Prozessen.

Fabrik der Zukunft

Mitteilungsblatt Biobased Future Vol. 3

Präsentiert werden Entwicklungen und Forschungsaktivitäten zur stofflichen und energetischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.

Stadt der Zukunft

Move2Grid - Umsetzung regionaler Elektromobilitätsversorgung durch hybride Kopplung

Aufbauend auf den Ergebnissen der „Stadt der Zukunft“ Sondierungs­projekte „Smart Exergy Leoben“, und „Energieschwamm Bruck“ soll im gegenständlichen,umsetzungsorientierten Forschungsvorhaben anhand des Beispiels Leoben untersucht werden, wie mit regionalen, erneuerbaren Ressourcen regionale Elektromobilität langfristig versorgt, optimal ins kommunale Verteilernetzsystem integriert und ökonomisch nachhaltig implementiert werden kann.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 39: Biotreibstoffe 1. und 2. Generation

Schriftenreihe 64/2010
M. Wörgetter, D. Bacovsky
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 54 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergieprogramm 2010-2012 Task 32: Verbrennung und Zufeuerung von Biomasse

Schriftenreihe 35/2013
I. Obernberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Stadt der Zukunft

solSPONGEhigh - Hohe solare Deckungsgrade durch thermisch aktivierte Bauteile im urbanen Umfeld

Im Forschungsprojekt solSPONGEhigh wurde die intensive Nutzung von thermisch aktivierten Bauteilen (TABs) als zusätzlicher thermischer Speicher in verschiedenen Gebäuden unter vorrangigem Einsatz von Solartechnologien untersucht. Die Arbeitshypothese ging davon aus, dass durch die Aktivierung und Nutzung der bauteilimmanenten thermischen Speicher eine Deckung des Gebäudeenergiebedarfs mit Solartechnologien von bis zu 100 % erreicht werden könnte. Schriftenreihe 20/2018
Heimrath, Lerch, Ramschak, Mach, Fink
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 112 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Eröffnung von gugler*s Sinnreich

08. September 2017
Auf der Schön 2, Melk, AT

Das Kommunikationshaus gugler* in Melk feierte die Einweihung von Österreichs erstem recycelbaren Cradle to Cradle™-inspirierten Plusenergie-Gebäude, das als Teil eines "Haus der Zukunft"-Leitprojekts umgesetzt worden ist.

Haus der Zukunft

Das "Haus der Zukunft - medial"

Medien- und Pressebetreuung Haus der Zukunft

Internationale Energieagentur (IEA)

ABGESAGT: Clean Energy Education & Empowerment (C3E TCP) Energiefrühstück

29. April 2020 abgesagt
Wien

ACHTUNG: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus ist die Veranstaltung abgesagt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA FBC: Efficient Utilization of Resources: Fluidized bed technology as a key technology (2017)

Der Bericht war ein Hauptvortrag auf der IFSA 2017 Konferenz in Johannesburg, er handelt über die effiziente Ressourcennutzung durch die Fluidbett-Technologie. Der Vortrag unterstreicht die Bedeutung einer nachhaltigen Ressourcenverwaltung. F. Winter, J. Schmid, S. Penthor, G. Schöny, R. Rauch, M. Swoboda, A. Reichhold, H. Hofbauer
Herausgeber: IEA FBC
Englisch, 26 Seiten