Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

8. Kooperationsforum Biopolymere

10. November 2022
Online

Das Forum führt Anwender:innen und Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft zusammen und ermöglicht direkten Zugang zwischen Technologieunternehmen, Markenherstellern, Produzenten und Rohstofflieferanten, um Wissen über biobasierte Werkstoffe und Produkte, erneuerbare Rohstoffe und verfügbare Technologien zu vermitteln.

Fabrik der Zukunft

Instationarität von industrieller Abwärme als limitierender Faktor bei der Nutzung und Integration in Wärmeverteil- und Wärmenutzungssystemen

Schriftenreihe 34/2009
M. Theißing
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 147 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Windenergie - Industrie in Österreich

In dieser Broschüre wird die schon heute bestehende heimische Wertschöpfung im Windenergiebereich beleuchtet.
Herausgeber: IG Windkraft unterstützt von BMK (2024)
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Professor Faninger erhält Orden der Republik Österreich

Der Pionier in erneuerbaren Energien erhielt das Große Ehrenzeichen der Republik Österreich für 30 Jahre Engagement auf dem Gebiet der Solarthermie

Fabrik der Zukunft

Info-Veranstaltung: Das nachhaltige Krankenhaus

22. April 2010
Otto Wagner Spital, Festsaal Kurhaus, Baumgartner Höhe 1 1140 Wien, AT

Erfahrungen und Erfolgsmodelle

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-DSM Spotlight-Newsletter #54, Oktober 2014

Im Oktober-Newsletter des IEA-DSM Programms stellen sich die Tasks 24 und 17 des IEA-DSM Programmes vor.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Policy Guidelines for Motor Driven Units Part 1

Dieser Leitfaden untersucht die Möglichkeiten zur weltweiten Harmonisierung von Normen und Gesetzen, die die Energieeffizienz von Motorsystemen betreffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Solar Heating and Cooling Market and Industry Trends 2018

3. Juli 2019, 16:00 - 17:30 Uhr
Online

Expertin und Experten werden über die weltweiten Trends im Bereich der Solarthermie sowie über die Ergebnisse des REN21 Renewables 2019 Global Status Reports berichten.

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC News Issue 68 November 2018

Der Newsletter berichtet über die Zukunft des Gebäudebestands in Neuseeland und gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Annexe 63, 66 und 71.

Haus der Zukunft

Hochbauplaner der Zukunft (LVA-HdZ)

Praxisnahe Lehrveranstaltung "Integrierte und nachhaltige Hochbauplanung. Ergebnisse der Programmlinie Haus der Zukunft". Für Architekten, Bauingenieure, Kulturtechniker im Rahmen des Masterstudiums Schriftenreihe 45/2008
M. Treberspurg, R. Smutny, U. Ertl, R. Grünner, M. Djalili, W. Streicher, R. Heimrath, H. Schranzhofer, T. Mach Deutsch, 119 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Seminar: Schulung - Ressourceneffizienz in der Produktion

11. - 29. November 2013
TechcEnter Linz, Hafenstr. 47-51, 4020 LinzLinz, AT

Da das Thema Ressourceneffizienz in der Produktion immer mehr zum zentralen wirtschaftlichen (Erfolgs-)Faktor für Unternehmen wird, organisiert der Umwelttechnik-Cluster in Kooperation mit dem VDI erstmalig in Österreich eine 2-phasige Schulung zum Thema "Ressourceneffizienz in der Produktion".

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter 43, August 2016

Der Newsletter berichtet allgemein über die Tätigkeiten des Task 39, über zukünftige Veranstaltungen und über aktuelle Publikationen und News. Bei dieser Ausgabe liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Biokraftstoffen in Australien. Susan van Dyk, Jack Saddler, Jim McMillan
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

AFOM - Automatisierte Fehler- & Optimierungsanalyse durch Messdatenerfassung

Im Projekt sollen Methoden entwickelt werden, um aus den Messwertverläufen Informationen über den Betrieb sowie Betriebsveränderungen zu erkennen und einer Fehlerbehandlung zuführen zu können. Durch die Einbindung von BIM-Daten aus dem Gebäude sollen entsprechende Modelle zur Validierung der Heizung, Lüftung, Klima (HLK)-Netzwerke erzeugt werden, welche zur Analyse herangezogen werden.

Nachhaltig Wirtschaften

Green Tech Innovators Club

29. März 2023, 16.30
8010 Graz

Die Veranstaltung richtet sich an "Zukunftsmacher:innen" der Green-Tech-Szene. Nutzen Sie den informellen Austausch mit den F&E-Verantwortlichen des Landes und beteiligen Sie sich an konkreten grünen Projekten.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy TCP: Webinar "Drop-In Biofuels: The Key Role that Co-Processing will Play in their Production" (2019)

Das Webinar der IEA Bioenergy im September 2019 beschäftigte sich mit Drop-In Biokraftstoffen – die Schlüsselrolle, welche die Co-Verarbeitung in ihrer Produktion spielt.
Herausgeber: Canadian Institute of Forestry, IEA Bioenergy Webinar Series, 2019
Englisch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Massive Open Online Course (MOOC) "Smart Cities"

23. November 2017 bis März 2018 in drei Kursteilen
Online

Der vom Verein e-genius in Kooperation mit der TU Wien und weiteren Institutionen entwickelte Kurs behandelt Smart-City-Konzepte und Handlungsfelder, urbane Energiesysteme, Smart Building und Quartiersentwicklung, urbane Mobilität und Bürgerbeteiligung.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: BeyondSubstation - Cost Benefit study on the building secondary network for improving DH performance

Bericht über die Kosten-Nutzen-Analyse des Gebäudeheizsystems zur Verbesserung der Performance des Fernwärmenetzes Rämä M., Abdurafikov R., Pursiheimo E., Svendsen S., Tunzi M., Sandvall A., Romanchenko D., Salenbien R.
Herausgeber: IEA DHC Annex XIII, 2023
Englisch, 133 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Phase-sensitive Enabling of Household Engagement in Smart Grids (2016)

Der Policy Brief beschreibt die Unterschiede in der Einbindung von End-Nutzern im Haushaltsbereich.
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 7
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter #10, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Neue Sanierungsetappe bei Österreichs größtem Plus-Energie-Büro

Am 24. Mai 2012 wurde eine weitere Etappe der Sanierung des TU-Gebäudes begonnen, die im Rahmen einer Feier von TU-Rektorin Sabine Seidler, Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle und BIG Geschäftsführer Wolfgang Gleissner eingeleitet wurde.