Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter 4/2013 des IEA-Advanced Motor Fuels (AMF)

Der AMF Newsletter präsentiert Entwicklungen aus dem Bereich der alternativen Treibstoffe.

Haus der Zukunft

Themendialog: Ressourcenmanagement im Bauwesen

3. Mai 2011
Haus der Bauwirtschaft (Festsaal), Schaumburgergasse 20/8 1040 Wien, AT

Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Themenbereich nachhaltiges Bauen

Nachhaltig Wirtschaften

S-House

Innovative Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen am Beispiel eines Büro- und Ausstellungsgebäudes im Rahmen von "Haus der Zukunft" Forschungsforum 3/2005

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Working Document - Energy Audits for Motor Driven Systems, Part 1

Dieses Arbeitsdokument stellt Auditprogramme und Qualifikationsanforderungen an Auditoren in den teilnehmenden Ländern dar und analysiert relevante Normen zu Energieaudits und zum Nachweis von Energieeinsparungen.

Haus der Zukunft

Das war das Haus das Zukunft-Symposium

Ein Blick zurück und zwei nach vor. Neben der Evaluierung des erfolgreichen Forschungsprogramms „Haus der Zukunft“ wurde mit Podiumsgästen und TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Industrie und Forschungsförderung über aktuelle Herausforderungen, österreichische Stärkefelder im Bereich des Bauens sowie zukünftige Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte diskutiert.

Haus der Zukunft

3. Kleinwindkrafttagung

5. Oktober 2017
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 Wien

Die 3. Kleinwindkrafttagung findet an der FH Technikum Wien statt. Bereits am Vortag wird ein ansprechendes Rahmenprogramm (Exkursion in den Energieforschungspark Lichtenegg, Forum Wissenschaft Kleinwind) geboten.

Haus der Zukunft

ÖGUT-Umweltpreis 2015

DI Helmut Strasser (SIR) wurde mit dem ÖGUT-Umweltpreis in der Kategorie "Stadt der Zukunft" ausgezeichnet. Das Preisgeld wurde vom BMVIT mit dem Programm Stadt der Zukunft zur Verfügung gestellt.

Haus der Zukunft

LichtAusFassade

Optimierte Tages- und Kunstlichtversorgung über Fassaden Beurteilung der Energiebilanz und der visuellen Qualität Schriftenreihe 26/2012
W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Veranstaltung: Best-of "Haus der Zukunft" 2010

Internationale Programme, europäische Initiativen und Rahmenbedingungen werden präsentiert und Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus mehr als 10 Jahren "Haus der Zukunft" und "Haus der Zukunft Plus" vorgestellt.

Energiesysteme der Zukunft

Multifunctional Energy Centre Kötschach-Mauthen - model-system to achieve energy-self-sufficiency

Development of concepts for a multifunctional Energy Centre (biomass district heating und biogas polygeneration for the supply of heat, electricity, process heat, cooling and biofuels) and for a "Öko-Energietourismus" for the community of Kötschach-Mauthen on the way to energy-self-sufficiency

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: Smart Cities Demo – Living Urban Innovation 2019

In der aktuellen Ausschreibung werden die Aktionsfelder Energieversorgung & -nutzung, Bestand & Neubau, Warenströme & Dienstleistungen, Stadtökologie & Klimawandelanpassung, Siedlungsstruktur & Mobilität, Kommunikation & Vernetzung adressiert. Einreichschluss ist der 24. September 2019.

Internationale Energieagentur (IEA)

Publikationen aus dem IEA HPT Annex 43

Im Annex 43 des IEA-Programms Wärmepumpentechnologien wurden drei Berichte veröffentlicht.

Fabrik der Zukunft

PDL Strategien

Erarbeitung von bedarfsfeld- und branchenspezifischen Strategien zur Entwicklung und Umsetzung von Produkt-Dienstleistungsinnovationen Schriftenreihe 47/2008
F. Hinterberger, E. Burger, C. Jasch, et al. Deutsch, 184 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Perspectives on biomethane as a transport fuel within a circular economy, energy, and environmental system" (2021)

Der Report gibt eine Übersicht über unterschiedliche Aspekte von Biomethan als Treibstoff. Ammenberg J., Gustafsson, M., O’Shea, R., Gray, N., Lyng, K-A., Eklund, M. and Murphy, J.D.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2021
Englisch, 90 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Qualitätssicherung solarthermischer Großanlagen

Qualitätssteigerung und Qualitätssicherung großer thermischer Solaranlagen in gebäudeübergreifenden Mikronetzen und im großvolumigen Geschoßwohnbau Schriftenreihe 30/2009
F. Brandstetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 155 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Katalog der Modernisierung

Fassaden- und Freiflächenmodernisierung mit standardisierten Elementen bei Geschosswohnbauten der fünfziger und sechziger Jahre Schriftenreihe 15/2005
M. Lorbek, G. Stosch, et al. Deutsch, 192 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Messe: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2013

30. Mai - 2. Juni 2013
Großschönau BIOEM MessegeländeGroßschönau, AT

Passivhausparcours mit Sanierungsmeile - Wie funktioniert ein Passivhaus? Auf der viertägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am Passivhausparcour werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Proceedings of the Webinar on “Hybrid Energy Networks, Austria Goes International” (2020)

Präsentationsunterlagen und Videoaufzeichnung des Webinars am 23. April 2020 mit dem Schwerpunkt auf Hybride Energienetze in Österreich.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS3, 2020
Englisch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

FreiWERT

Untersuchung der Qualität und Wertigkeit von Freiräumen von innerstädtischen Neubauprojekten und Darstellung innovativer Lösungen Schriftenreihe 42/2012
L. Lička, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 252 Seiten

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Abschaltbare Fabrik

Zentrale Leittechnik und Gesamtkonzept zu Energieeinsparungen und zur Ressourcenoptimierung im Standby Betrieb von Industrieanlagen Schriftenreihe 72/2010
W. Schöfberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen