Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Academy Webinar on Solar Process Heat

29. November 2022, 15:00 - 16:30 Uhr
Online

Das Webinar berichtet über aktuelle Ergebnisse und gibt Einblicke in die Projektarbeit zur Systemintegration, die Bewertung von Simulationswerkzeugen und die aktuelle Marktsituation.

Haus der Zukunft

Messe: RENEXPO® Austria 2009

26. - 28. Nov 2009
Messezentrum SalzburgSalzburg, AT

Internationale Fachmesse mit Kongress für erneuerbare Energien und Passivhaus

Internationale Energieagentur (IEA)

Bericht: Storing CO2 through Enhanced Oil Recovery

Die teritiäre Ölgewinnung oder Enhanced Oil Recovery ist ein Verfahren zur Ölgewinnung bei geringem Lagerstättendruck. Die Studie prüft die Möglichkeit der kombinierten CO2-Speicherung und teritiären Ölförderung. Mehrsprachig

Haus der Zukunft

Fachtagung: Zukunftsperspektiven im Fassadenbau

12. Juni 2015
Kuppelsaal der TU Wien, Karlsplatz 131040 Wien, AT

Die Tagung gibt aktuelle Einblicke in die Forschung an Universitäten und bei innovativen Unternehmen und deren Umsetzung bei Materialien und bei Fassaden- bzw. Gebäudekonzepten.

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 5/1997 Photovoltaic in Buildings

Ergebnisse von Task XVI im Rahmen des IEA-Forschungsprogramms "Solar heating & cooling"

Haus der Zukunft

Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2017

15. - 18. Juni 2017
BIOEM Messegelände Großschönau, Großschönau, AT

Auf der 4-tägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am "Passivhausparcour" werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert. Modelle der wichtigsten Komponenten machen moderne Bautechnologie fühlbar, erlebbar und (be)greifbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 21: Artikel - Improving Energy Efficiency of Carbon Capture Processes with Heat Pumps (2024)

In diesem Beitrag wird die Integration von Wärmepumpen im Aminwäscheprozess zur Abscheidung von CO2 aus dem Abgas eines Industrieofens untersucht. Der Einsatz einer dampferzeugenden Wärmepumpe kann den Energieverbrauch um 50% reduzieren. Veronika Wilk, Daniela Leibetseder, Christoph Zauner, Andreas Rath, Michael Schwaiger
Herausgeber: 2024
Englisch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 9: Energetische Sanierung von historischen Gebäuden

25. Nov 2005
Haus der Begegnung Innsbruck, AT

Die energetische Sanierung des Gebäudebestands nimmt in der energiepolitischen Diskussion einen immer größeren Stellenwert ein. Für ambitionierte Sanierungen - auch hin zum Passivhausstandard - gibt es bereits gelungene Beispiele.

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2009

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 74/2010
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2013

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA Schriftenreihe 27/2014
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2006

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 12/2008
A. Indinger, T. Poli-Narendja
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 148 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2007

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 07/2009
A. Indinger, T. Poli-Narendja
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 156 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2012

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich, Erhebung für die IEA Schriftenreihe 38/2013
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 129 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2014

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 12/2015
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 129 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-HPP Annex 34 "Thermally Driven Heat Pumps for Heating and Cooling" - Final Report 2014

Der IEA-HPP Annex 34 verfolgte im Zeitraum 2007 - 2012 das Ziel, die Verbreitung und Weiterentwicklung von thermisch angetriebenen Wärme­pumpen zu fördern, und damit die durch Heizen und Kühlen hervorge­rufenen Umweltbelastungen durch stärkere Einbindung erneuerbarer Energien in das Energiesystem bzw. durch höhere Effizienz zu reduzieren. Mehrsprachig

Nachhaltig Wirtschaften

Symposium: Innovatives Gebäudedesign in multifunktionalen Gebäuden

12. Juni 2013
Landesberufsschule Amstetten, Leopold-Maderthaner-Platz 2 Amstetten, AT

AIDA bietet in Zusammenarbeit mit dem BMVIT eine hochkarätige Exkursion mit Besichtigung eines wegweisenden Schulbaus sowie Fachvorträgen für Planer und Architekten sowie Lokalpolitik und öffentliche Verwaltung.

Stadt der Zukunft

EnerPHit-Grünkonzept - Modernisierung eines Gründerzeitgebäudes mit Anwendung eines Aerogel-Dämmputzes

In diesem Demonstrationsvorhaben wurde eine umfassende Modernisierung im gründerzeitlichen Gebäudebestand beispielgebend für die Randbedingungen einer regionalen Schutzzone umgesetzt. Durch die Anwendung des Aerogel- Hochleistungsdämmputzes wurde eine gründerzeitliche Fassadendämmung im Rahmen einer hocheffizienten, umfassenden Sanierung bei gleichzeitiger Erhaltung des Fassadenbildes umgesetzt.

Nachhaltig Wirtschaften

Bundesalgenstammtisch 2018

27. und 28. September 2018
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe

Das Thema des diesjährigen Bundesalgenstammtischs lautet „Mikroalgen für Umwelt und Wertschöpfung“.

Energiesysteme der Zukunft

Eröffnung und Inbetriebnahme der Bioraffinerie Utzenaich

27. Mai 2009
Weibolden 3 4972 Utzenaich, AT

Verwertung von Gras aus Dauergrünland

Haus der Zukunft

Kongress: RENEXPO 2003

27. Jun 2003 - 29. Jun 2003
Messezentrum AugsburgAugsburg, DE

Internationale Fachmesse und Kongress für Regenerative Energien und Energieeffizienz