Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Seminar: Nachhaltiges Bauen und Sanieren - Teil 2 SANIERUNG

20. Nov 2007
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg, Kaarstraße 2/2 4040 Linz, AT

Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Haus der Zukunft. Termin 4: Energieeffiziente Sanierungen

Internationale Energieagentur (IEA)

Der aktuelle Newsletter des IEA Photovoltaik Programms (PVPS) ist online

Das PVPS-Programm zählt mittlerweile 27 Mitgliedsländer. Im Newsletter werden neueste Projekte und Entwicklungen aus dem PV-Bereich vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Rückblick: IEA EBC Annex 61-Workshop zum Thema Contracting und hochwertige thermische Sanierung

Am 21. September 2015 fand ein internationaler Workshop im Rahmen des IEA EBC Annex 61 statt. Die Vorträge stehen zum Download bereit.

Energiesysteme der Zukunft

BioLog I

Überregionales Logistik- und Versorgungsnetzwerk für Holz-Biomasse Schriftenreihe 51/2007
P. Rauch, M. Gronalt, H. Häuslmayer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Stroh-Cert

Zertifizierung, Logistik und Qualitätsmanagement für den Strohballenbau Schriftenreihe 36/2011
R. Wimmer, H. Hohensinner, S. Eikemeier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 131 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy-Newsletter Vol. 24 ist erschienen

Der Newsletter beschreibt die neuesten Entwicklungen in den einzelnen IEA-Bioenergy Tasks und im Bereich der Bioenergie. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die Vor­stellung des IEA Task 39 der sich mit der Forcierung der wirtschaftlichen Gewinnung von Treibstoffen aus Biomasse beschäftigt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC: Deployment of Fuel Cell Vehicles in Road Transport and the Expansion of the Hydrogen Refueling Station Network: 2023 Update (performed in 2024)

Der Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von Brennstoffzellenfahrzeugen (FCVs) und Wasserstofftankstellen. Bis Dezember 2023 gibt es nunmehr an die 90.000 FCVs und über 1.200 Tankstellen weltweit. Thomas Grube, Michael Rex
Herausgeber: IEA AFC TCP, 2024
Englisch, 31 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energiekonferenz "Implementing the Sustainable Energy Future" mit Arnold Schwarzenegger

Gestalte Deine Welt von morgen - nachhaltig.innovativ.zukunftsfähig. Am 31. Jänner 2013 präsentiert Arnold Schwarzenegger exklusiv für StudentInnen seine Lösungen für den weltweiten Klimaschutz und neue Allianzen zwischen Wirtschaft und Politik.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 51: Lärmemissionen reduzieren – AIT-Experten forschen an der Reduktion akustischer Wärmepumpen-Emissionen (2019)

HLK ist ein österreichisches Fachmagazin für Heizung, Lüftung, Klima- und Kältetechnik. Der Artikel über Aktivitäten im IEA HPT Annex 51, Weiterbildung im Bereich Wärmepumpe mit Akustikschwerpunkt und der AR Akustik-App „HVAC Positioner“ wurde in Ausgabe 10/2019 veröffentlicht.
Herausgeber: WEKA Industrie Medien GmbH/2019
Deutsch

Haus der Zukunft

Plus-Energie-Büro - Plus-Energie-Bürobau der Zukunft

Mit der technischen Konzeption und Detaillierung eines Plus-Energie-Büros unter wirtschaftlichen und rechtlichen Marktbedingungen soll die Machbarkeit solcher Projekte am Beispiel eines konkreten Büroprojekts mit einer BGF von 8.000 m² im Rahmen der betriebswirtschaftlichen Kostenbetrachtung dargestellt werden.

Nachhaltig Wirtschaften

METABUILDING – GROW/HARVEST Fördercall & Workshop

Das Horizon2020 Projekt „METABUILDING“ finanziert Innovationen von Klein- und Mittelunternehmen mit bis zu 60.000 Euro. Am 12. Mai findet ein internationaler Workshop statt, welcher über die Ausschreibung informiert, Interessent:innen vernetzt und bei der Ideenfindung unterstützen soll.

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: How to Replicate solutions for the flexibility challenge? ReFlex Guidebook presentation

20. Februar 2019
Online

Dieses Webinar zeigt Anleitungen zu den Merkmalen und Besonderheiten der Replikation von Flexibility Use-Cases, die auf Endnutzerdienste, angebotsseitige Dienste, Infrastrukturänderungen und direkte Energiespeicherung abzielen, auf.

Energiesysteme der Zukunft

Speichertechnologien

Speichertechnologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem. energy innovation austria 4/2015

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

passathon 2021 - RACE FOR FUTURE

16. April - 16. Oktober 2021
Österreichweit

Der dritte passathon soll 2021 das größte Event mit aktiver Beteiligung rund um nachhaltige, klimaschonende Gebäude in Österreich in diesen so herausfordernden Zeiten werden. Bei sportlicher Betätigung lernen Sie die breite Palette an Pionierobjekten in ganz Österreich kennen.

Internationale Energieagentur (IEA)

World Energy Outlook 2024

Der World Energy Outlook 2024 (WEO) der Internationalen Energieagentur (IEA) bietet eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen und Chancen im globalen Energiesektor vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen, einer verstärkten Energienachfrage und der Notwendigkeit, Klimaziele zu erreichen. Der Bericht zeigt auf, wie dringlich der Übergang zu einem nachhaltigen, sicheren und finanzierbaren Energiesystem ist und welche unverzichtbare Rolle dabei der Ausbau erneuerbarer Energien spielt.
Herausgeber: IEA, 2024
Englisch, 398 Seiten

Klimaneutrale Stadt

ReBuildStock – Portfolio-Management zur Dekarbonisierung großer Wohnungsbestände

Portfolio-Managementmethode zur Unterstützung der Entscheidungsprozesse von Eigentümer:innen größerer Wohnungsbestände bei der Erarbeitung von Strategien zur schnellen und sozialverträglichen Dekarbonisierung ihrer Gebäudebestände.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Paper "Energy Flexible Buildings"

Der Artikel gibt einen Überblick über die Zielsetzungen, Inhalte, Struktur und teilnehmenden Länder, die im IEA EBC Annex 67 bearbeitet werden. Anna Joanna Marszal-Pomianowska, Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: Aalborg University, DTI
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

FTI-Roadmap Power-to-Gas für Österreich

Research of the technological and the systemic perspectives regarding the storage of electricity in the form of gaseous energy carriers as a possibility for long-term energy storage. Schriftenreihe 50/2014
R. Tichler, J. Lindorfer, C. Friedl, G. Reiter, H. Steinmüller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten

Energie 2050

Energieforschungsstrategie 2010

Ziel des Strategiepapiers von 2010 war es, die wichtigsten Aspekte einer umfassenden Energieforschungsstrategie zusammen­zufassen, um eine Basis für die notwendige Diskussion von Maßnahmen zur Energieforschung zu schaffen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Paper - A collection of SWOT factors (strength, weaknesses, opportunities and threats) for hybrid energy networks (2021)

In diesem Paper werden die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken (SWOT-Analyse) von hybriden Energiesystemen analysiert. Ralf-Roman Schmidt, Benedikt Leitner
Herausgeber: Energy Reports, Volume 7, Supplement 4, 2021
Englisch, 6 Seiten