IEA AFC Annex 31: QPVA-Based Electrospun Anion Exchange Membrane for Fuel Cells (2022)
Bibliographische Daten
Asep M. Samsudin und Viktor HackerHerausgeber: International Journal of Renewable Energy Development, 12(2), 375-380, 2022
Englisch, 6 Seiten
Inhaltsbeschreibung
Mittels Electro-Spinning wurden Anionenaustauschmembranen hergestellt und mittels FTIR und SEM charakterisiert und auf ihre Ionenaustauschkapazität, Quell- und Schwelleigenschaften und Ionenleitfähigkeit hin untersucht.
Anionenaustauschmembranen, die aus GohsenxTM K-434 quaternärem Ammoniumpoly(vinylalkohol) (PVA) als Material für elektrogesponnene Fasermatten und Zwischenfaserhohlraumfüller bestehen, wurden durch das Elektrospinnverfahren hergestellt. Durch FTIR-Spektren wurden die primären funktionellen Gruppen der Membranen erkannt. REM-Bilder zeigen die Strukturen der elektrogesponnenen Nanofasern aus eQPVA mit einer mittleren Größe von 100,96 nm und die Oberflächenmorphologie von eQPVA-5,0 dichten AEMs. Durch die Einbindung der QPVA-Matrix in einer Konzentration von 5 Gew.-% erreichte die eQPVA-5.0-Membran die höchste IEC, Wasseraufnahme, Quellungsgrad und Hydroxidleitfähigkeit von 0,82 mmol g-1, 25,5 %, 19,9 % bzw. 2,26 ms cm-1.
IEA AFC Annex 31: QPVA-Based Electrospun Anion Exchange Membrane for Fuel Cells (2022)