Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Produktbezogene Umweltinformationssysteme (PUIS) in österreichischen Unternehmen
Eine Bestandsaufnahme von produktbezogenen Umweltinformationssystemen, deren Anwendung in österreichischen Unternehmen und Analyse in Hinblick auf grundsätzliche Einsatzmöglichkeiten.
Kleinwindtagung 2015
15. April 2015
FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6, 1200 WienWien, AT
Seit einigen Jahren erfreuen sich Kleinwindkraftanlagen zunehmender Beliebtheit. Die erstmalig stattfindende Kleinwindtagung 2015 befasst sich mit nationalen und internationalen Themenstellungen und Herausforderungen dieser Technologie.
Präsentation der Projektergebnisse "Trigos - CSR rechnet sich"
Im Rahmen des CSR Tages am 30. Mai 2007 werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Fabrik der Zukunft Projektes 'Trigos - CSR rechnet sich" präsentiert.
Bauen Mit Nachwachsenden Rohstoffen

Heimische Nachwachsende Rohstoffe im Einsatz für das "Haus der Zukunft"
Forschungsforum
4/2002
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2020 Edition

Der Snapshot Report 2020 gibt einen Überblick über die aktuellen globalen Entwicklungen des Photovoltaik-Marktes, der Produktion und der Rahmenbedingungen.
Herausgeber: IEA PVPS, Task 1, Edition 2020
Englisch, 20 Seiten
Konzeption von Vehicle to Grid bezogenen Entwicklungsstrategien für österreichische Entscheidungsträger

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids
Schriftenreihe
15/2014
W. Prüggler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 77 Seiten
Downloads zur Publikation
BauZ! In Betrieb gesetzt!
24. - 26. Jänner 2018
Messe Wien
Beim Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen waren vier Themen ausgeschrieben, diese werden nun im Detail beleuchtet: "Gebäudebetrieb im Lebenszyklus", "Finanzierung, Wirtschaftlichkeit, Verantwortung", "Integrale Planung im Lebenszyklus" und "Urbanität, Raumplanung, das Leben in der Stadt".
FABRIK der Zukunft Hintergrundband Teil 1
Der vorliegende Hintergrundband soll einen umfassenden Überblick über die hervorragenden Ergebnisse aus der Programmlinie "Fabrik der Zukunft" geben, wobei insbesondere die Projekte der 1. und 2. Ausschreibung der Programmlinie dargestellt werden.
IEA SHC Task 50, Task 61/EBC Annex 77: Daylighting of Non-Residential Buildings (2019)

Ziel dieses Positionspapiers ist es, den relevanten Entscheidungsträgern im öffentlichen und privaten Bereich aufzuzeigen, warum und auf welche Weise die Verwendung von Tageslicht zur Belichtung von Nicht-Wohngebäuden unterstützt und gefördert werden soll.
Jan de Boer
Herausgeber: IEA SHC
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Policy Brief 2: Policy Guidelines for Electric Motor Systems

Die Kurzfassung stellt die Erkenntnisse der Publikation "Politische Leitlinie für Elektrische Motorsysteme" vor.
IEA Bioenergy Task 32: Aerosols from Biomass Combustion - Technical report

Umfassender Bericht zum Stand des Wissens zu Emissionen aus Biomasse Verbrennung und möglichen gesundheitlichen Auswirkungen. Empfehlungen für den richtigen Einsatz von Biomasse Verbrennung im zukünftigen Energiesystem.
T. Nussbaumer
Herausgeber: IEA Bioenergy Task32
Englisch, 32 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 16: Ganzheitliche Gebäudesanierung mit dem integrierten Energie-Contracting Modell am Beispiel der LIG Steiermark (2009)

Ein neues Geschäftsmodell zur Umsetzung von Energieeffizienz und (erneuerbare) Energielieferung für große Gebäude und Gewerbebetriebe - Diskussionspapier
Deutsch
SmartCitiesNet

Evaluierung von Forschungsthemen und Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen für "Smart Cities"
38/2012
B. Saringer-Bory et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten
Downloads zur Publikation
Konzept zur Einführung einer Energiespar-Contracting-Plattform für KMU

Schriftenreihe
48/2007
C. Rosmanith et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 365 Seiten
Downloads zur Publikation
Nachhaltigkeits-Research: Internationalisierung eines bestehenden Researchkonzepts für nachhaltiges Investment

Schriftenreihe
41/2010
R. Friesenbichler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
Symposium: Agile Digitalisierung im Baubetrieb
16. September 2022
TU Graz Aula, Rechbauerstraße 12, Graz
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Grundlagen zum Thema „Digitalisierung im Baubetrieb“, greift aktuelle Entwicklungen sowie Best Practices auf und widmet sich – auf Basis agiler und digitaler Methoden und Werkzeuge – den Phasen der Planung, der Ausführung und dem Betrieb von Bauwerken.
Evaluierung des Programms "Stadt der Zukunft": Nehmen Sie bis 24. Juni an der Befragung teil
Die KMU Forschung Austria führt im Auftrag des BMK eine Evaluierung des Programms "Stadt der Zukunft" durch. Wir möchten herausfinden, ob die Überführung der Forschungsergebnisse in die Praxis gelungen ist. Mit der Teilnahme an der Befragung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur bedarfsorientierten Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Workshop: Zeitstrategien ökologischer Innovationspolitik
31. Oct 2003
Tagungszentrum Katholische AkademieBerlin, DE
Auf Zeitfenster bauen? Politikstrategien für nachhaltige Bauinnovationen
IEA HPT Annex 51: Acoustic Characterisation of an Air-To-Water Heat Pump for Different Operating Conditions: Inter-laboratory Results (2020)

Dieses Conference Paper beschreibt die Durchführung und Ergebnisse von Akustikmessungen an einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Split-Bauweise, die in sechs europäischen Labors im Rahmen des IEA HPT Annex 51 durchgeführt wurden.
François Bessac, Roberto Fumagalli, Henrik Hellgren, Thore Oltersdorf, Svend Pedersen, Thomas Fleckl, Christoph Reichl
Herausgeber: 13th IEA Heat Pump Conference/2020/Jeju
Englisch, 10 Seiten
IEA DSM Task 24 Subtask 2 Report Austria: The Energy Hunt (with comparison to CO2 - Management)

Der Report beinhaltet die Beschreibung von und die Erfahrungen mit zwei Kampagnen zur Änderung des Energieverhaltens in Haushalten.
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch, 22 Seiten