Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA FBC Technologieprogramm Wirbelschichttechnologie (Arbeitsperiode 2013 - 2016)
Das Technology Collaboration Programme beinhaltet die Zusammenarbeit, den Informationsaustausch und die Vernetzung auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnologie von Brennstoffen für eine Schadstoff- und CO2-arme Energieerzeugung.
Verwertung von Reststoffen aus Schlachtung und Fleischverarbeitung mit hoher Wertschöpfung
Durch die Nutzung frischer Reststoffe entfällt der aufwändige Tiermehlprozess und höhere Produktqualitäten werden möglich.
Industrielle Abwärmenutzung - Chancen & Hindernisse
19. Oktober 2018, 09:30 - 14:00 Uhr
Industriellenvereinigung Wien, Kleiner Festsaal
Aktuelle Forschungsthemen werden präsentiert und Best-Practice-Beispiele aufgezeigt. Auf dem Podium diskutieren anschließend ExpertenInnen, über die möglichen Chancen aber auch großen Hindernisse für die Umsetzung von Abwärmeprojekten und deren Überwindung.
IEA experts group "R&D priority setting and evaluation" (EGRD). Arbeitsperiode 2011 - 2013
Die IEA Expertengruppe F&E Prioritätensetzung und Evaluierung (EGRD) wurde vom Komitee für Energieforschung und Technologie (CERT) inititiert mit dem Ziel, analytische Ansätze zur Energie-Technologie-Analyse, zu F&E Prioritätensetzung sowie zu Einschätzung von Nutzen von FTI Politiken zu entwickeln und zu verbreiten.
Aktionsworkshop zu Smart Innovative Energy Services
27. Jänner 2016, 10:00 – 14:00 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08
Ziel des Workshops ist es, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen Handlungsempfehlungen für die Umsetzung von Daten-, Informations- und Serviceplattformen für Smart Grids zu erarbeiten.
IEA ES Annex 35: Flexible Sektorkopplung durch Einsatz von Energiespeicher
Ziel des IEA ES Annex 35 ist es, das Potenzial von verschiedenen Speichertechnologien und -konfigurationen für die Anwendung zur Sektorkopplung von Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor zu untersuchen, zu bewerten und Empfehlungen für Politik, Forschung und Industrie zu verfassen.
Ergebnisse des ERA-Net Bioenergy-Projekts "FutureBioTec"
Beachtlicher Know-How Gewinn für die Entwicklung von emissionsarmen Öfen und automatisierten kleine und mittlere Biomasse-Feuerungen (<20 MWth).
IEA ISGAN Annex 7: Why We Do Not Know Much about the Social Dimension of Smart Grids Transition? (2017)
Diese Policy Conclusions für CEM8 thematisieren die Herausforderungen in der Forschung zur Smart Grid Transition aus der Perspektive der Geistes-Sozial-und Kulturwissenschaften.
Herausgeber: IEA ISGAN Annex 7
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Europäische Innovationspartnerschaft "Smart Cities and Communities"
Mit der Gründung einer Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) für Intelligente Städte und Gemeinschaften ("Smart Cities and Communities") möchte die Europäische Kommission die Entwicklung intelligenter städtischer Technologien vorantreiben.
SKIN - Service Konzept für Innovative Naturfarbenanwendung
Produkt Dienstleistungssystem für Oberflächen
Schriftenreihe
02/2009
R. Wimmer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA Policy Brief: Interoperabilität (2024)
Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des (2022) EDNA-Berichts "Interoperabilität" zusammen und dient als kurzer Leitfaden für politische Entscheidungsträger:innen, die sich für Interoperabilität interessieren.
Herausgeber: IEA 4E, Mai 2024
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Krankenhaus der Zukunft
Die Studie das "Krankenhäuser der Zukunft" handelt von Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum, die in ausgewählten zentralen Teilbereichen zukunftsweisende Wege gehen. Der Bericht bezieht sich auf die Gebäudequalität für Patienten und Personal und nicht auf die medizinische Aspekte bzw. Medizintechnologie.
Handlungsleitfaden "Gelingensfaktoren zur Energieregion der Zukunft" für die Umsetzung der Ziele der Programmlinie EdZ
Schriftenreihe
30/2007
B. Neges, K.Schauer et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 34 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA - 4E "Bright Spark" Newsletter - April 2015
Schwerpunktthemen des Newsletters sind der stufenweise Abbau von ineffizienten Beleuchtungen, die Ergebnisse der EDNA Smart Lamps Erstversuche, sowie die nächsten EMSA Webinare.
Fachtagung: Sanierungstag 2016
10. März 2016
Architekturzentrum Wien, MuseumsquartierWien, AT
Schwerpunkte dieser Fachtagung sind Informationsstrategien bei der umfassenden Sanierung von Gebäuden, Wertentwicklung sowie Finanzierungs- und Förderungskonzepte. Das Potenzial von Gebäudesanierung wird in Best-Practice-Beispielen vorgestellt. Diskussion mit Politikern.
Potenziale im Raumordnungs- und Baurecht für energetisch nachhaltige Stadtstrukturen
Schriftenreihe
36/2016
V. Madner, K. Parapatics, E. Klima, E. Gebetsroither-Geringer, T. Tötzer, M. Köstl, H.-M. Neumann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 142 Seiten
Downloads zur Publikation
Energie neu Denken - Innovationen für Energiesysteme, Netze und Verbraucher
Tagungsband
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 84 Seiten
Downloads zur Publikation
Auszeichnungen “C3E Organizational Leadership” und “C3E Woman of Distinction”
Kennen Sie eine herausragende Persönlichkeit oder Organisation, die dazu beigetragen hat, die Rolle der Frauen im Energiebereich voranzutreiben? Nominieren Sie sie für eine der beiden C3E Auszeichnungen! Einreichfrist: 20. März 2020
ÖGUT-Umweltpreis 2020: PreisträgerInnen ausgezeichnet!
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) hat zum 34. Mal Preise für herausragende technische und soziale Innovationen für Klima- und Umweltschutz vergeben. In der Kategorie "Innovation und Stadt" ging der Hauptpreis an das Projekt, „CO2-neutrale Quartierssanierung Friedrich-Inhauser-Straße".
Studienpräsentation und Podiumsdiskussion "Technologischer Wandel und Ungleichheit"
25. September 2017, 10:00 - 12:30 Uhr
Wiener Planungswerkstatt, Friedrich-Schmidt-Platz 9, 1010 Wien
Die Auswirkungen von neuen Technologien auf Verteilung und Beschäftigung werden durch die zunehmende Digitalisierung wieder intensiv diskutiert. Auch ein breites OECD-Projekt mit dem Titel "Innovation for Inclusive Growth" belegt, dass diesem Thema große Bedeutung zukommt.