Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Haus der Zukunft

Seminar: Passivhaus-Planer-Lehrgang

23. Februar - 10. März 2012
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT

Das BETZ Großschönau bietet in Zusammenarbeit mit dem Sonnenplatz Großschönau, dem bau.energie.umwelt Cluster NÖ und der Donau-Universität Krems einen Passivhaus-Planer Zertifikatslehrgang an.

Haus der Zukunft

Jubiläumsfeier S-HOUSE

18. September 2015
S-HOUSE, Obere Hauptstraße 383071 Böheimkirchen, AT

10-Jahre Bestandsjubiläum S-HOUSE, Präsentation der GrAT (Gruppe Angepasste Technologie) und aktiver Gedankenaustausch über zukunftsweisende und nachhaltige Ideen.

Haus der Zukunft

Seminar: Fassade light

2003-02-14
IP.ONE, Fernkorngasse 10, 1100 WienWien, AT

Weiterbildungsveranstaltung

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Policy messages on Innovative Regulatory Approaches with Focus on Experimental Sandboxes to Enable Smart Grid Deployment (2019)

Der ISGAN Policy Brief on Experimental Sandboxes ist das Resultat der ISGAN Inter-Annex Arbeiten zu Experimental (Regulatory) Sandboxes und legt Policy Recommendations zu diesem neuartigem Instrument dar. Diese wurden beim 10. Clean Energy Ministerial (CEM 10) 2019 in Vancouver präsentiert. Aram An, Dierk Bauknecht, Iva Gianinoni, Jenny Heeter, Nicole Kerkhof-Damen, Owen Pascoe, Urban Peyker, Ksenia Poplavskaya, José Pablo Chaves Ávila, Klaus Kubeczko, Helena Lindquist, Magnus Olofsson, Bethany Speer, Anna Wang
Herausgeber: IEA ISGAN Inter-Annex Projektteam der Annexes 2, 4, 7, and 8; IEA ISGAN, 2019
Englisch, 3 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller

A solar thermal cooling system consisting of a parabolic trough collector field and a steam jet ejector chiller has been developed. The necessary components were built and tested and finally put together to get an operating pilot plant at the test facility.

Haus der Zukunft

architekturimpulse

13. Nov 2003
PosttowerBonn, DE

Diskussionsrunde über Chancen und Möglichkeiten des energieeffizienten Bauens in Deutschland

Stadt der Zukunft

Eröffnung von Österreichs erstem Cradle-to-Cradle inspiriertem Plusenergiegebäude

Am 8. September 2017 wurde mit einem großen Fest die neu errichtete Druckhalle von gugler* in Pielach bei Melk eröffnet, die umfassenden Standards der Nachhaltigkeit gerecht wird.

Nachhaltig Wirtschaften

www.ideenreich.at - eine Initiative des BMVIT

Das BMVIT sucht mit der Initiative www.ideenreich.at die kreativsten Ideengeber des Landes. Worüber ärgern sich die Menschen täglich? Was muss ihrer Meinung nach unbedingt schnellstens erfunden werden?

Nachhaltig Wirtschaften

Marktchance Solare Technologien - Solarwärme Solarstrom Wärmepumpe

Die Veranstaltungsdokumentation ist nun verfügbar

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Task 11: Industrial Biorefineries (Working period 2022-2024)

Biorefineries producing a portfolio of biobased products or bioenergy are the backbone of the growing bioeconomy. IEA IETS Task 11 aims to minimize greenhouse gas emissions to net zero along different biorefinery pathways. Tools and methodologies for increasing energy efficiency and the use of renewable energies are to be summarized and disseminated to relevant target groups.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

31. May 2007
FH JOANNEUM Graz, Alte Poststraße 149 8020 Graz, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

18. Jun 2007
FH Burgenland Pinkafeld, Steinamangerstraße 21 7423 Pinkafeld, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Haus der Zukunft

Haus der Zukunft on the road - Wissenstransfer von Forschungsergebnissen aus Haus der Zukunft zu Ausbildungsstätten

8. May 2007
TU Wien, Karlsplatz 13 1040 Wien, AT

Haus der Zukunft on the road wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen. Praxiserprobtes Wissen über innovatives, nachhaltiges Bauen wird vermittelt.

Internationale Energieagentur (IEA)

SOLARUPDATE Vol. 78, December 2023

SOLARUPDATE Vol. 78, Dezember 2023 ist der Newsletter des IEA SHC Programme von Dezember 2023. IEA Solar Heating & Cooling Programme
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, 2023
Englisch, 18 Seiten

Energie 2050

Smart Grids Week - Graz 2014

Programm 20. Mai 2014

Stadt der Zukunft

Smart Cities Demo 2020 – Boosting Urban Innovation

Thematischer Schwerpunkt der heurigen Ausschreibung ist urbane Resilienz v.a. im Lichte des Klimawandels. "Smart Cities Demo" ist ein Programm des Klima- und Energiefonds der österreichischen Bundesregierung. Einreichschluss ist der 20. Oktober 2020.

Internationale Energieagentur (IEA)

9. Österreichisches Wirbelschichttreffen

26. - 28. April 2017
Rogner Bad Blumau, 8283 Bad Blumau, AT

Plattform zum Informationsaustausch zwischen den BetreiberInnen von Wirbelschichtanlagen in Österreich und weiteren Stakeholdern der Wirbelschichttechnik. Ergänzend dazu erfolgen thematisch passende Vorträge aus den Bereichen Forschung und Anlagenbau.

Haus der Zukunft

Fachforum: Präsentation der neuen BAU!MASSIV! Studien

28. Mai 2015
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 141041 Wien, AT

Endberichtspräsentation der beiden Studien "Metastudie zur Kostenoptimalität von Anforderungsniveaus im Wohnungsneubau" und "Innovative Gebäudekonzepte im ökologischen und ökonomischen Vergleich im Lebenszyklus".

Fabrik der Zukunft

Easey Venture Capital - VC-Anforderungen an Entwickler nachhaltiger Technologien

12. Okt 2009
AVCO, Mariahilfer Straße 54, 3. Stock, Tür 6 1070 Wien, AT

Workshop-Serie zum Thema "Nachhaltigkeitstechnologien - Entwicklung und Finanzierung"