Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Waste heat utilisation and use of renewable energy sources in a metal-working enterprise
Use of waste heat and covering of the remaining energy demand by the renewable energy sources hydropower and biomass in a metal-processing company.
Sustainable biogas production in municipal wastewater treatment plants (2015)

Die Studie beschäftigt sich mit der anaeroben Vergärung von Klärschlamm, einem Nebenprodukt aus der Abwasserreinigung. Die Motivation zur Durchführung der Studie war es, weltweit die Nutzung der Vergärung von Klärschlamm zu forcieren. Sie gibt einen Überblick über Biogastechnologie bei der Klärschlammnutzung sowie der Nutzung der darin befindlichen Nährstoffe (z.B. Phosphor).
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37
Englisch, 20 Seiten
Downloads zur Publikation
Easey Venture Capital - Anforderungen von Entwicklern nachhaltiger Technologien an VC
6. Okt 2009
AVCO, Mariahilfer Straße 54, 3. Stock, Tür 6
1070 Wien, AT
Workshop-Serie zum Thema "Nachhaltigkeitstechnologien - Entwicklung und Finanzierung"
IEA SHC Task 52: Solar Thermal & Energy Economics in Urban Environments
IEA SHC Task 52 focused on the analysis of the future role of solar thermal heat in integrated urban energy systems. The potential of solar thermal applications to cover the low-temperature heat demand in future low-carbon energy systems was investigated against the background of the rapidly changing framework conditions in the energy sector. Best practice examples for the integration of solar thermal systems into urban energy systems were evaluated and documented.
IEA SHC Task 56: Newsletter 1 – August 2016

Schwerpunktthemen des 1. Newsletters ist das Kick-off Meeting in Bozen bei Eurac sowie die Ankündigung einer Session auf der Advanced Building Skins Conference in Bern 2016.
Michaela Mair
Herausgeber: IEA-SHC Programm
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Task 32: The Future role of Thermal Biomass Power in renewable energy systems – study on Germany (2019)

Diese Publikation ist eine zweiseitige Zusammenfassung des Berichts „Die zukünftige Rolle der thermischen Biomasse in erneuerbaren Energiesystemen - Studie über Deutschland“.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32, 2019
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Tagung: Solares Kühlen
7. May 2004
Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 WienWien, AT
Komfortansprüche und steigende interne Lasten stellen hohe Anforderungen an das Innenraumklima. Dem kann entweder durch konventionelle Klimaanlagen oder durch nachhaltige Systeme begegnet werden. Solar Gebäudeklimatisierung stellt eine vielversprechende Nutzung der Solarenergie in Gebäuden dar.
IEA AMF Task 63: Serie von Online-Seminaren (2022)

In einer Serie von drei Online-Seminaren im November und Dezember 2022 wurden folgende Themen in Bezug auf nachhaltige Flugtreibstoffe behandelt: Versorgung & Betrieb, Rohstoff & Umwandlung sowie Markt & Politik.
Herausgeber: IEA AMF Task 63, 2022
Mehrsprachig
IEA IETS Task 11: Industry-based Biorefineries Towards Sustainability (Working Period 2024-2026)
Industrial-scale biorefineries play a central role in the transition to a climate-neutral and integrated circular economy. The international IEA IETS Task 11 supports this development by investigating and evaluating technologies and concepts for reducing emissions and conserving resources.
IEA GHG: Greenhouse News September 2017 (Issue 127)

Der Newsletter berichtet über vergangene Veranstaltungen, aktuelle Studien und Projekte, neue Publikationen sowie Exkursionen.
Herausgeber: IEA GHG
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
Unterstützungsmaßnahmen zur Technologieinternationalisierung
6. September 2016
Oesterreichische Kontrollbank, Reitersaal
Vorstellung der Förderungsprogramme kit4market und tec4market
2. Biogasfachkongress - biogas06II
30.11. - 01.12.2006
Palais Käufmannischer Verein
Kongress- und Veranstaltungszentrum
Bismarckstraße 1 / Landstraße 49
4020 Linz, Austria
Ende November 2006, wird nach dem Erfolg des Fachkongresses biogas06, nun der 2. Biogasfachkongress biogas06II in Linz veranstaltet. Auch bei diesem Kongress wird der Wissens- und Erfahrungsaustausch wieder im Vordergrund stehen.
IEA IETS Annex 11: Industrial Biorefineries (Working period 2020-2022)
With the increasing market share of bio-based products, the concepts of circular economy are highly relevant for the industry. In this context, biorefineries have established themselves as an explicitly integrative, multi-functional overall concept and essential hub in the use of biomass as a raw material source for the sustainable production of various (intermediate) products (chemicals, valuable materials, energy carriers).
ECBCS Newsletter vom Juni 2010
Der aktuelle ECBCS Newsletter wirft einen Blick auf die "Low-Carbon" Gebäude-Entwicklung in Großbritannien.
Teilnahme an Task "Thermal Gasification of Biomass" in der Periode 2004-2006 und Koordination der österr. Teilnahme an IEA Bioenergy

Schriftenreihe
42/2009
J. Spitzer, K. Könighofer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 29 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergie Task 42: Bioraffination - Nachhaltige Verarbeitung von Biomasse in ein Spektrum von marktfähigen biobasierten Produkten und Bioenergie. Arbeitsperiode 2013-2015

Schriftenreihe
34/2016
Gerfried Jungmeier, Maria Hingsamer, Johanna Pucker, Martin Beermann, Anton Wenzel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 57 Seiten
Downloads zur Publikation
White Paper im Rahmen des Strategieprozess [Smart Grids 2.0]

Ausgewählte Aspekte des Einsatzes von Telekommunikation im Elektrizitätssektor: Betrachtung von spezifischen Anwendungsfeldern mit Fokus auf Smart Meter und Smart Grids unter Berücksichtigung des regulatorischen Rahmens. Mai 2015
Roland Görlich, Leo Kammerdiener, Po-Wen Liu, Kurt Reichinger, Stefan Vögel
Herausgeber: Energie-Control Austria für die Regulierung der Elektrizitäts- und Erdgaswirtschaft (E-Control) und Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR)
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Bioenergy Webinar-Rückblick: "The contribution of renewable fuels to road transport decarbonisation" (2020)

Das Webinar am 17. November 2020 wurde von Dina Bacovsky (Unit Head Biofuels, BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH, Österreich), Juhani Laurikko (Senior Research Scientist, VTT, Finnland) und Adam Brown (Managing Director, Energy Insights, Großbritannien/Frankreich) präsentiert.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 41, 2020
Englisch
IEA AFC Annex 31: Voltage response analysis of polymer electrolyte fuel cells during dynamic load changes (2019)

Der Vortrag auf der 70. Konferenz der ISE (International Society of Electrochemistry) in Durban, South Afrika, behandelte das Verhalten von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen während alternierenden Lastwechseln. Die dazugehörigen Messungen wurden so gewählt, dass sie das Verhalten von Brennstoffzellen im automobilen Bereich möglichst genau simulieren.
Bernhard Marius, Željko Penga, Viktor Hacker
Herausgeber: The 70th Annual Meeting of the International Society of Electrochemistry, Durban, South Africa
Englisch, 75 Seiten
IEA HPT Annex 56: Overview on data and interfaces for heat pumps in industry and district heating - Deliverable 3.2 (2024)

Das Deliverable gibt einen Überblick über IoT Wärmepumpen in industriellen Anwendungen und in Fernwärmenetzen.
Veronika Wilk, Reinhard Jentsch, Tilman Barz
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Englisch, 11 Seiten