Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Kritische Rohstoffe für Hochtechnologieanwendungen in Österreich

Schriftenreihe
11/2013
S. Luidold et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 356 Seiten
Downloads zur Publikation
Haus der Zukunft-Demonstrationsgebäude ausgezeichnet
Am 9. Oktober wurde erstmals der Österreichische Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit vergeben. Unter den ausgezeichneten Objekten ist auch eine Reihe von Demonstrationsgebäuden, die in der Programmlinie "Haus der Zukunft" gefördert wurden.
Entwicklung einer Maschinentauglichen Identifikationsmethode für Blütenpollen

Schriftenreihe
24/2006
W. Reisner, K. Gartlehner et al.
Deutsch, 37 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwurfswettbewerb für verdichtete Bebauungsweise bei Fertighäusern

Schriftenreihe
27/2011
J. Bruckner, B. Frantes, M. Zizka
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 68 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Standards für alte Häuser - konkret

Schriftenreihe
21/2009
D. Hammermüller, B. Benesch, M. Bockhorni
Deutsch, 82 Seiten
Downloads zur Publikation
Serielle Sanierung für Häuser in Leichtbauweise

Schriftenreihe
54/2011
M. Teibinger et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 815 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklung der Fertigungstechnologie für Rohrkolben-Dämmstoffe

Schriftenreihe
69/2010
R. Schwemmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 38 Seiten
Downloads zur Publikation
Nachwachsende Biopolymere als Substitution für Massenkunststoffe

Schriftenreihe
14/2006
H. Wilhelm, K. Reitinger
Deutsch, 121 Seiten
Downloads zur Publikation
Nutzererfahrungen als Basis für nachhaltige Wohnkonzepte

Schriftenreihe
22/2001
M. Ornetzeder, H. Rohracher, et.al.
Deutsch, 198 Seiten
Downloads zur Publikation
Dezentrale erneuerbare Energie für bestehende Fernwärmenetze

Schriftenreihe
78/2006
G. Bucar et al.
Deutsch, 156 Seiten
Downloads zur Publikation
Report "Status overview of torrefaction technologies - update 2015"

Im vorliegenden Bericht wird der aktuelle weltweite Stand der Entwicklung und Demonstration von Torrefikationstechnologien für biogene Rohstoffe beschrieben und kritisch diskutiert.
Lüften und Heizen in Passivhäusern in Österreich

Variantenvergleich auf Basis von Behaglichkeit und Nachhaltigkeit
Schriftenreihe
36/2015
G. Rojas, M. Spörk-Dür, D. Venus, A. Greml, L. Krissmer, R. Pfluger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 175 Seiten
Downloads zur Publikation
Saisonstart in der Erlebnisausstellung Sonnenwelt
26. März 2017
Sonnenwelt Großschönau, 3922 Sonnenplatz 1, AT
Die Sonnenwelt Großschönau startet in die neue Ausstellungssaison. Geboten wird neben der multimedialen Zeitreise durch die Geschichte von Mensch & Energie, nun mit der neuen Sonderausstellung zum Thema "Erneuerbare Energien" ein weiteres Highlight.
IEA-ISGAN Annex 5 (SIRFN): PV Inverter Grid Support Function Assessment using Open-Source IEEE P1547.1 Test Package (2020)

Im Rahmen von IEA-ISGAN-SIRFN wurden in Zusammenarbeit zwischen den Partnerlabors Testskripte für automatisierte Tests von netzstützenden Funktionen Smarter Wechselrichter entsprechend des 2020 veröffentlichten IEEE Standards 1547.1 entwickelt und Tests in den SIRFN Labors durchgeführt.
Herausgeber: 47th IEEE Photovoltaic Specialists Conference (PVSC), 2020
Englisch
3. Ausschreibung 2011 Leitfaden für Projekteinreichung

IEA-4E Mapping Bericht für Österreich

Beleuchtung (Überarbeitung)
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Hydrogen TCP Task 42: Unterirdische Wasserstoffspeicherung
Im Task 42 des Wasserstoff TCP wird die technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Machbarkeit der unterirdischen Wasserstoffspeicherung in porösen Untergrundlagerstätten und Salzkavernen untersucht.
Clean Energy Education & Empowerment (C3E International Initiative)

C3E International beschäftigte sich mit Strategien, Politiken und Maßnahmen zur verstärkten Förderung von Frauen im Energiesektor. Damit wurde ein Rahmen geschaffen, in dem die teilnehmenden Länder Informationen und bewährte Verfahren für wirksame Strategien zur Förderung von Frauen in diesem Bereich austauschen können.
Schriftenreihe
24/2023
A. Sahin, K. Schilcher
Herausgeber: BMK
Deutsch, 38 Seiten
Downloads zur Publikation
PionierstadtDornbirn - Transformation der Stadt Dornbirn hin zu einer klimaneutralen Stadt
Das Projekt "PionierstadtDornbirn" zielt darauf ab, die Stadt Dornbirn hin zur Klimaneutralität zu transformieren. Es werden interne Kompetenzen aufgebaut, Prozesse verbessert und erste Umsetzungen vorangetrieben um die Dekarbonisierung der Stadt bis 2040 zu unterstützen.
Aufbau einer österreichischen EPD-Plattform für Bauprodukte

EPD-Plattform AT
Schriftenreihe
28/2013
H. Mötzel et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 28 Seiten