Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
IEA PVPS Newsletter 2016

Schwerpunktthema des Newsletters ist eine Übersicht über jüngste Publikationen des IEA PVPS Programmes.
Gaetan Masson
Herausgeber: IEA PVPS Task 1 Chair
Englisch
Downloads zur Publikation
DI (FH) Volker Schaffler, MA
Bericht der Annexe: Mapping & Benchmarking, Standby Power
Der Bericht der beiden Annexe des Implementing Agreement 4E (Efficiency Electrical End-use Equipment) befasst sich mit der Bewertung und dem Vergleich der Energieeffizienz von elektronischen Geräten und Elektrogeräten in den IEA 4E-Partnerländern.
LifeCycle Tower auf dem ERSCP2012
Auf dem European Round Table for Sustainable Consumption and Production 2012 stellte Michael Zangerl von Cree das Baukonzept des LifeCycle Towers in Rahmen der "Battle of Towers" vor. Eine Exkursion führte zum "Haus der Zukunft Plus"-Demonstrationsgebäude, das in Modulbauweise errichtet wird.
PASSIVHAUSWOHNEN³

Facility Management im privaten Wohnbau - ein Schlüssel zur Optimierung der Energie- und Betriebskosten
Schriftenreihe
18/2011
J. Moosbrugger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 184 Seiten
Downloads zur Publikation
GreenGEO - Data-based integration of climate change adaptation measures into spatial planning
Green and blue infrastructure (GBI) is a key instrument in the fight against climate change. Nevertheless, deciding where and in what form it should be used most effectively remains a challenge in spatial planning practice. The development of a digital model that links location-specific climate risk data with suitable GBI measure proposals will make this much easier and more objective.
Projekt - Abschlussveranstaltung: "Virtuelles Biogas"
Der krönende Abschluss des Pilotprojekts! Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.
Passivhaus: Zukünftiger Standard oder Modeerscheinung?
30. Jan 2008
Julius-Raab-Saal, Wirtschaftskammer OÖ, Hessenplatz 3
4020 Linz, AT
Qualitätssicherung im Holzbau - Schwerpunkt Passivhäuser
Erstes Mehrfamilien-Passivhaus im Altbau

Passivhausstandard und -komfort in der Altbausanierung am Beispiel eines großvolumigen MFH in Linz
Schriftenreihe
21/2007
I. Domenig-Meisinger, A. Willensdorfer, B. Krauss, J. Aschauer, G. Lang
Deutsch, 75 Seiten
Downloads zur Publikation
ReAssuRe – risk management for re-use of construction components and building technology by non-destructive on-site testing procedures
Risk assessment and insurability is essential for the re-use of functional components in buildings. In the best case, properties of components can be examined before they are removed from the donor building. ReAssuRe identifies suitable on-site testing procedures and establishes a network for the quality assurance of re-use components.
Ausgabe 4/2018 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Thema der Ausgabe ist Digitalisierung in der Bauwirtschaft - Forschung und Technologieentwicklung in Österreich.
Erneuerbare Energie in Österreich - Marktentwicklung 2008
Der neueste Marktdatenbericht aus den Bereichen Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe ist nun verfügbar.
Mehr Zuhause. Mehr Förderung. Mehr Sicherheit.
23. Mar 2006
Raiffeisenkasse Guntramsdorf Sitzungssaal, Am Kirchanger 82353 Guntramsdorf, AT
Jetzt sanieren, umbauen & neu bauen: Wie Sie Ihre Geldbörse und Ihr Heim schützen!
IEA SHC Task 68: Konferenz EuroSun 2022 Beitrag "Fault Detective - Automatic Fault Detection for Solar Thermal Systems based on Artificial Intelligence" (2022)

Präsentation im Rahmen der Konferenz EuroSun 2022 in Kassel, Deutschland.
Lukas Feierl, Thomas Bolognesi, Viktor Unterberger, Manuel Gaetani, Bernhard Gerardts, Claudio Rossi
Herausgeber: SOLID Solar Energy Systems GmbH
Englisch, 2 Seiten
Seminar: Lehrgang #1 zum zertifizierten Passivhaus-Planer
3. Februar - 12. März 2011
BETZ Großschönau
3922, Großschönau, AT
Fundiertes Fachwissen über den Baustandard Passivhaus, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden
Seminar: Lehrgang #2 zum zertifizierten Passivhaus-Planer
24. Februar - 26. März2011
BETZ Großschönau
3922, Großschönau, AT
Fundiertes Fachwissen über den Baustandard Passivhaus, um den hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden
Podcast: Frauen in der Energiebranche - Wie schaffen wir Chancengleichheit?
Podcast über Chancengleichheit in der Energiebranche unter Beteiligung der Equality Initiative. Kerstin Schilcher und Kristina Schubert-Zsilavecz (AEA) diskutierten mit Hemma Bieser, Vorständin bei OurPower und österreichische Botschafterin der Equality Initiative.
Foto-Webtagebuch Holz-Passivhaus Mühlweg, 1210 Wien
Baudokumentation eines mehrgeschossigen sozialen Wohnbaus nach Passivhausstandard und einer möglichst ökologischen nachhaltigen Projektstrategie
Broschüre "Aktuelle Ergebnisse - Haus der Zukunft"
In der komplett überarbeiteten Broschüre werden richtungsweisende Ergebnisse aus Neubau und Sanierung vorgestellt.
Ausstellung: Baufamilien-Tag
28. Feb 2010
Sonnenplatz Großschönau
3922 Großschönau, AT
Der Sonnenplatz Großschönau veranstaltet einen Baufamilien Tag zum Schwerpunktthema "Wohnraumlüftung".