Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Energiesysteme der Zukunft

27. Jun 2003
SIR - Salzburger Institut für RaumordnungSalzburg, AT

Vorstellung der 1. Ausschreibung

Haus der Zukunft

Gründerzeit mit Zukunft

Subprojekt 2: Grundlagen und Machbarkeitsstudien Schriftenreihe 01a/2013
C. Amann, K. Sammer, M. Havel, D. Wirth, F. Oettl, H. Schöberl, H. Berger, et al. Berichte aus Energie- und Umweltforschung 1a/
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39, Newsletter, Ausgabe 52, August 2019

Diese Ausgabe enthält einen Artikel zum Thema Klimaabkommen in den Niederlanden, beleuchtet das erste Business Meeting des Task 39 im neuen Triennium und weitere aktuelle Informationen. Mahmood Ebadian, Jack Saddler, Jim McMillan Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2016 Edition (1992-2015)

Im Snapshot report global PV Market werden die weltweiten Entwicklungen im Photovoltaikbereich im abgelaufenen Jahr in einer Kurzversion dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 19 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1: Snapshot of Global PV Markets 2015 Edition (1992-2014)

Im Snapshot report global PV Market werden die weltweiten Entwicklungen im Photovoltaikbereich im abgelaufenen Jahr in einer Kurzversion dargestellt.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC TCP, Annex TS1: Future Low Temperature District Heating Design Guidebook. Final Report (2017)

Endbericht und Guidebook des Annex TS1 zur Niedertemperaturfernwärme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS1
Englisch, 98 Seiten

Fabrik der Zukunft

Zukunftstechnologie Bioenergie

Wegweisende österreichische Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung energy innovation austria 1/2012

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 15: Successful Building Integration of Photovoltaics - A Collection of International Projects (2021)

Das allgemeine Ziel der Arbeit der internationalen Expertengruppe IEA-PVPS Task 15, war es, einen Anhaltspunkt dafür zu geben, was ein Projekt mit Einsatz von gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) erfolgreich macht. Roland Valckenborg, Lukas Gaisberger, Karl A. Berger, Újvári Gusztáv, Gabriele C. Eder, Peter Illich, Cristina S. Polo López, Simon Boddaert, Matteo del Buono, Nuria Martín Chivelet, Asier Sanz Martinez, Jun-Tae Kim;
Herausgeber: IEA PVPS Task 15
Englisch, 238 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Transfer of results of the program "Factory of Tomorrow" into the target groups of energy managers and energy consultants

Transfer of results of the program "Factory of Tomorrow" with respect to energy efficiency and increased adoption of renewable energy technologies into the target groups of internal energy managers and external energy consultants. The transfer activities include carrying out a one-day-seminar twice and the preparation of freely available training materials.

Fabrik der Zukunft

New solvents and processes for post-combustion CO2 capture

New and better solvents for CO2 absorption can reduce the costs of Carbon Capture and Storage significantly. Therefore, the ability to absorb CO2 and the vapour - liquid equilibrium curve of different new solvents will be determined in the laboratory and under real operating conditions at a power plant. Furthermore, the achievable CO2 removal efficiency of spray towers will also be investigated for different solvents.

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Downloads

Die Dokumentation zur Veranstaltung "Auftakt der 3. Ausschreibung" sowie "Präsentation der Projekte der 2. Ausschreibung" (12./13.6., Wien) ist ab sofort verfügbar.

Fabrik der Zukunft

Verfahren zur Ausschussverminderung in der Papierindustrie

Entwicklung eines Verfahrens, das erstmals so frühzeitig die Qualität in der Papierproduktion sichert, dass Ausschuss vermindert wird (schont Ressourcen, stärkt Wirtschaftlichkeit) Schriftenreihe 28/2008
W. C. Altenstrasser, P. Achatz, G. Schaffar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 62 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Stoffliche Verwertung der textilen Restfraktion

Verwertung des im Zuge der Aussortierung von brauchbarer Second-hand Bekleidung aus gesammelter Altkleidung anfallende textile Abfall soll einer Wiederverwendung zugeführt werden; Entwicklung von automatisierten, mechanischen Verfahren zu Aufbereitung; Vermeidung von Abfall.

Fabrik der Zukunft

Konferenz: Umweltfirmen im Alpenraum

29. Nov 2007
bigBOX Allgäu, Kotterner Straße 64 87435 Kempten, DE

Grenzüberschreitende Strategien

Haus der Zukunft

Innovationen im grossvolumigen Wohnbau

Demonstrationsgebäude im Rahmen der Programmlinie "Haus der Zukunft" Forschungsforum 4/2006

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Stadt der Zukunft

Call for Papers - BauZ! Kongress 2023

Der nächste BauZ! Kongress am 7. und 8. März 2023 steht unter dem Thema der Knappheit. Das IBO lädt ein, Beiträge in Form einer Präsentation eines Bauvorhabens, einer Produktentwicklung oder einer (abgeschlossenen) Forschungsarbeit bis 30. November 2022 einzureichen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy TCP: Summary of ExCo 91 Meeting "Opportunities of bioenergy and biofuels in developing economies – WS29 summary report” (2023)

Im Rahmen des ExCo 91 Meetings fand der halbjährlich stattfindende Workshop von IEA Bioenergy statt. Der Workshop wurde online am 22. und 23. Mai 2023 abgehalten.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2023
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Intertask Projekt Bericht: Roles of bioenergy in energy system pathways towards a “well-below-2 -degrees-Celsius (WB2)” world (2020)

Der Bericht stellt einen Workshop Report und eine Zusammenfassung der vorgetragenen Studien dar. Der Workshop wurde im Rahmen des Intertaskprojekts abgehalten, in dem der Beitrag von Bioenergie zu einer Reduktion der Treibhauseffekt-relevanten Emissionen beitragen kann. Thrän D, Cowie A, Berndes G, et el.
Herausgeber: IEA-Bioenergy TCP
Englisch, 127 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Kreislaufwirtschaft - Wertewandel in der Bauwirtschaft

27. Juni 2024, 13:30 Uhr
Online Meeting

30 Monate gemeinsames Lernen im Projekt BuildReUse: Wie können wir kreislauf­fähiger bauen? Wie kann 100% Re-Use gelingen? Vier Forschungs­einrichtungen (IBO, ÖÖI, FH Salzburg, AEE INTEC) und drei Unternehmen (KAGES, SPAR, ATP sustain) präsentieren ihre Erkenntnisse.