Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"
Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" 2016-4: Zukunftsweisende Lichtlösungen in der Sanierung von Gebäuden – Der "Lighting Retrofit Adviser"

Die Sanierung von Beleuchtungsanlagen unter Berücksichtigung von Tageslichttechnik, elektrischer Beleuchtung und Lichtmanagement im Nichtwohnbau soll mit Hilfe innovativer und praxisnaher Ansätze unterstützt werden.
Jan de Boer, Simon Wössner, Marc Fontoynont, Martine Knoop, Bernhard Paule, Jérôme Kaempf und Marie-Claude Dubois
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Ogün Ibil
Ogün Ibil ist seit Oktober 2021 als Ersatzkraft im Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) tätig und arbeitet in der Sektion III - Abteilung 3 Energie- und Umwelttechnologien.
IEA GHG: Prime Solvent Candidates for next generation of Post-Combustion Capture (PCC) Plants (TR 2022-03)

Das Hauptziel der Studie ist die Bewertung der technischen Funktionalität und Wirtschaftlichkeit von erfolgsversprechenden (alternativer) Lösungsmittel und Prozessdesigns, um die Einführung von CO2-Abscheidungstechnologien zukünftig voranzutreiben.
Lordes Vega, Ahmed AlHajaj, Muhammed Abu Zahra, Omar Khalifa, Daniel Bahamon, Ismail Alkhatib
Herausgeber: Khalifa University, Abu Dhabi, UAE im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022 (TR 2022-03)
Englisch, 169 Seiten
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 38, No. 2/2020

In der aktuellen Ausgabe liegt der Fokus auf der Thematik „Renovierung und Umrüstung von bestehenden Gebäuden mit Wärmepumpen“. Dazu werden in zwei Artikeln Beispiele aus den Niederlanden und aus Finnland näher beschrieben. Der Schwerpunktartikel gibt einen Überblick über die Marktentwicklung der Wärmepumpen in der Schweiz.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2020
Englisch, 32 Seiten
IEA Bioenergy Task 40: Technologies for Deployment of BECCS/U value chains: Bericht zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten rund um Kohlenstoffabscheidung, - nutzung und speicherung im Bereich der Bioenergie (2021)

Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung kann einen Beitrag zur Vermeidung des Klimawandels leisten. Der Bericht fasst technologische Möglichkeiten und mögliche Geschäftsmodelle zusammen.
Olle Olsson, Christian Bang, Malgorzata Borchers, Alena Hahn, Hannu Karjunen, Daniela Thrän and Tero Tynjälä
Herausgeber: IEA Bioenergy: Task 40
Englisch, 24 Seiten
Downloads zur Publikation
AWES 2020 - 14. Österreichisches Windenergie Symposium
24. - 25. November 2020
Aula der Wissenschaften, Wien
Das Österreichische Windenergie-Symposium AWES bietet einen Blick in die Zukunft der heimischen Windenergie und diskutiert aktuelle Entwicklungen.
IT- und Telekom Symposium 2010
21. Oktober 2010
Wien, AT
Das Symposium umfasst Themen wie Innovationen, Kosteneffizienz sowie aktuelle Trends.
IEA Bioenergy Webinar – Integrated Biogas Systems – Sustainable Solutions Beyond Energy (2022)

IEA Bioenergy Task 37 organisierte im Dezember 2022 ein Webinar über Biogassysteme, ihre Integration in komplexe Energiesysteme und die damit verbundenen sektorübergreifenden Vorteile.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP, 2022
Englisch
Smart Grids Modellregion Salzburg:Consumer to Grid und Building to Grid - Last Demand Side Management
IEA PVPS Task 14: Implementation of the European Network Code on Requirements for Generators on the European national level (2018)

Diese Arbeit beschreibt die Umsetzung der europäischen Netzanschlussrichtlinien und Anforderungen an Erzeugungsanlagen auf europäisch-nationaler Ebene.
R. Bründlinger, G. Arnold, N. Schäfer, T. Schaupp, G. Graditi, G. Adinolfi
Herausgeber: Solar Integration Workshop 2018
Englisch, 10 Seiten
Speichertechnologien - Ausgabe 4/2015 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die aktuelle Ausgabe beschäftigt sich mit dem Thema Speichertechnologien für ein zukunftsfähiges Energiesystem.
IEA SHC Task 53: Monitoring Procedure (2018)

Die Publikation fasst die Arbeiten der letzten Jahre zu Monitoring Equipment & Schema und Key Performance Indikatoren zusammen.
Aguilar Valero, Franscisco; Neyer, Daniel; Köll, Rebekka; Quiles, Pedro Vicente; Nocke, Bettina; Thuer, Alexander; Berger, Karl
Herausgeber: IEA SHC Task 53
Englisch, 54 und 23 Seiten
Downloads zur Publikation
Symposion "Stadt der Zukunft - Nachhaltigkeit vom Quartier zum Baustoff"
09. - 10. November 2017
Flackl-Wirt, Hinterleiten 12, 2651 Reichenau an der Rax
Das Symposion spannt den Rahmen der Nachhaltigkeit von der Baustoff- und Baukomponentenauswahl über Gebäude- zur Quartiersentwicklung mit viel Raum für Meinungsaustausch und Diskussion. Kleine Hausmesse zur Vorstellung von Anbietern innovativer Bauprodukte und -dienstleistungen gibt zusätzlichen Praxisbezug.
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 42, No. 1/2024

Diese Ausgabe beschäftigt sich vorrangig mit dem Potenzial von Wärmepumpen zur Erhöhung der Flexibilität und zur Sektorkopplung in einer Situation der steigenden Komplexität moderner Energienetze. Die drei technischen Schwerpunkartikel befassen sich mit dem Wert (hybrider) Wärmepumpensysteme und der Nutzung offener Energiemanagement-Standards, der Flexibilisierung der Stromversorgung durch den Einsatz von Wärmepumpen in Fernwärmenetzen und technischen Aspekten, die es zu lösen gilt, um Wärmepumpen im zukünftig dekarbonisierten, dynamischen Energiesystem gleichzeitig flexibel und im Sinne einer maximalen Systemeffizienz optimiert zu betreiben.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2024
Englisch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
Mit Energieforschung unterwegs zur Strom- und Wärmewende
Das BMK lädt am 20. Juni herzlich zur Präsentation und Diskussion der Markterhebungen der erneuerbaren Energietechnologien und der Energiespeicher sowie der Energieforschungsausgaben aus dem Jahr 2021. Jetzt anmelden!
8. Symposium Energieinnivation Erfolgreiche Energieinnovationsprozesse
4. Feb 2004 - 6. Feb 2004
Technische Universität Graz Graz, AT
Energieinnovation ist eine sehr vielschichtige Thematik und erfordert eine systemische sowie interdisziplinäre Betrachtung der komplexen Fragestellungen. Wesentlich für den Erfolg von Energieinnovationen ist eine gründliche Analyse von Hemmnissen und Barrieren aus den verschiedenen Fachdisziplinen.
IEA Bioenergy Task 33, Newsletter Vol. 1/2016

Der Newsletter bietet eine Übersicht über die aktuellen Projekte des Task sowie Informationen über den letzten Workshop „Aviation Biofuels through Biomass Gasification“.
Jitka Hrbek
Herausgeber: TU Wien
Deutsch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
Umweltschutz rechnet sich?
19. May 2009
Wirtschaftskammer Österreich, Saal 7, Wiedner Hauptstraße 631045 Wien, AT
Umweltdaten als Grundlage für Umweltschutzausgaben oder betriebliches Umweltcontrolling
IEA PVPS Task 1: Trends 2016: Trends in Photovoltaic applications - Survey Report of Selected IEA Countries between 1992 and 2015

Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei Markt, Produktion und Rahmenbedingungen in den IEA PVSP Mitgliedsländern.
Herausgeber: IEA PVPS Task 1
Englisch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
Fachtagung: Wohin mit den Küchenabfällen? - Logistikkonzept zur effizienten Sammlung biogener Abfälle als Input in Biogasanlagen
22. Nov 2007
Technische Universität Wien, Institut für Konstruktionswissenschaften und technische Logistik (E307/2), Getreidemarkt 9
1060 Wien, AT
ExpertInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik diskutieren über Chancen und Grenzen der Erfassung von biogenen Abfällen. EdZ-Projektvorstellung: Logistikkonzept zur effizienten Sammlung von biogenen Abfällen als Input für eine energetische Nutzung in Biogasanlagen